Allgemeines

#Von der Röhre zum Streaming: Eine Zeitreise zum Welttag des Fernsehens

Fernsehen
© Auerbach Verlag/Thomas Riegler/Rundfunkmuseum Cham


Der 21. November ist der internationale Weltfernsehtag. Der von den Vereinten Nationen am 21. November 1996 ins Leben gerufene Gedenktag erinnert an die gesellschaftliche und kulturelle Rolle des Fernsehens, die auch heute noch Bestand hat.

  • 1931: Manfred von Ardenne stellt das erste Fernsehgerät auf der IFA in Berlin vor
  • 1935: Der erste Fernsehsender geht in Deutschland auf Sendung
  • 1967: Willy Brandt startet das Farbfernsehen
  • 1984: Das Privatfernsehen hält Einzug in deutschen Haushalten
  • 2014: Netflix betritt den deutschen Markt – der Boom der Streamingdienste beginnt
  • 2024: Wegfall Kabel-TV-Umlage – die Geschichte des Kabelfernsehens wird um ein Kapitel reicher

Die Geburt des deutschen Fernsehens führt uns in die 30er Jahre zurück. Der Hamburger Manfred von Ardenne, ein visionärer Physiker und Erfinder, verblüfft die Welt am 22. August 1931 auf der Funkausstellung in Berlin. Seine Erfindung: Ein „Leuchtpunkt-Abtaster“, der eine Bildübertragung mit Kathodenstrahlröhre ermöglicht. Sie gilt als erstes elektronisches Fernsehgerät und fußt auf verschiedensten Patenten und Entwicklungen für Fernsehsysteme, die in den Vorjahren das Licht der Welt erblickt hatten.

Das erste TV-Gerät

Marc Albers, Bereichsleiter Breitband und Entertainment bei Vodafone: „Der Blick in die Geschichte des Fernsehens zeigt: Das Fernsehen prägt die Bilder, die wir im Kopf haben. Es sorgt für Unterhaltung, emotionalisiert und informiert verlässlich zu aktuellen Ereignissen; es ordnet das Weltgeschehen ein und verdichtet. Die Stärke des Fernsehens zeigt sich somit vor allem in Krisenzeiten. Für die Zukunft erwarte ich, dass Streaming und Fernsehen noch weiter verschmelzen und TV-Sendungen interaktiver werden. VR-Technologie wird künftig neue TV-Formate hervorbringen, bei denen Zuschauer mitentscheiden oder in die Handlung integriert sind.“

Erster Fernsehsender und die ersten Live-Übertragungen

Wenige Jahre später war es dann so weit: Der erste Fernsehsender der Welt, Paul Nipkow, eröffnete am 22. März 1935 seine Pforten auf dem Berliner Funkturm. Allerdings waren Fernseher damals noch Mangelware und kaum in privaten Wohnzimmern zu finden. Etwas später folgt der nächste Meilenstein: Die Übertragung der Olympischen Spiele in Berlin im Jahr 1936 gilt als das erste Großereignis, das live im Fernsehen übertragen wird. Rund 150.000 Berliner verfolgen die sportlichen Geschehnisse auf Bildschirmen in 26 Fernsehräumen. Weitaus mehr Menschen waren es dann 1953 bei der Krönung von Königin Elizabeth II und 1954 bei der Fußballweltmeisterschaft.

Die Farbrevolution und das Privatfernsehen

In den 1960er Jahren begann der Übergang zum Farbfernsehen. Am 25. August 1967 drückte Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt während einer live ausgestrahlten Rede symbolisch einen roten Knopf und starte damit das Farbfernsehen in der Bundesrepublik Deutschland. Für den endgültigen Durchbruch des Farbfernsehens in Deutschland sorgte die Weltmeisterschaft 1974: viele Deutsche wechselten im Vorfeld des Turniers zu einem Farbfernsehgerät.

Für mehr Abwechslung in der Fernsehlandschaft sorgte 1963 der von den Bundesländern getragene Start des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Die 1980er Jahre brachten schließlich den Aufstieg des privaten Rundfunks mit Sendern wie RTL und Sat.1, die das Angebot diversifizierten und den öffentlich-rechtlichen Anstalten Konkurrenz machten. Am 1. Januar 1984 startete das erste von vier Kabelpilotprojekten in Ludwigshafen, bei dem etwa 1.200 Haushalte den Beginn des Privatfernsehens in der BRD verfolgen konnten. Die ersten drei privaten Fernsehsender, RTL, SAT.1 und ProSieben, begannen am 8. Dezember 1989 ihre Ausstrahlung über den Satelliten Astra 1A. Mit der Einführung von Kabel- und Satellitenfernsehen konnten Fernsehhaushalte dann eine noch breitere Palette von Sendern empfangen.

Die digitale Ära und das Internet

Mit dem Beginn des digitalen Zeitalters und dem Aufkommen des Internets änderte sich auch das Fernsehen: Im Jahr 2014 betrat Netflix den deutschen Markt und begann, die Sehgewohnheiten der Verbraucher allmählich zu revolutionieren. Netflix popularisierte das Phänomen des „Binge-Watching“, bei dem alle Episoden einer Serie sofort verfügbar gemacht wurden. Darüber hinaus bieten Streaming-Dienste wie Netflix den Nutzern nicht nur zeitliche, sondern auch örtliche Flexibilität. Heute gehört es zum Alltag, dass Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Wartezimmern beim Arzt oder im Fitnessstudio ihre Lieblingsserien auf ihren Smartphones verfolgen.

Bild: © Netflix
Bild: © Netflix

Fernsehen heute

Heute stehen die Sender vor großen Herausforderungen, da die Zuschauer zunehmend eine Vielzahl von Streamingdiensten und On-Demand-Inhalten nutzen. Dennoch bleibt das Fernsehen ein wichtiger Bestandteil des deutschen Medienmixes. Obwohl das lineare Fernsehen schon oft für tot erklärt wurde, ist es dank der Mediatheken nahtlos in die digitale Welt integriert und arbeitet in symbiotischer Beziehung mit Video-on-Demand-Diensten. Mit einem Smart-TV können Zuschauer heute von klassischen Programmen bis zu den Inhalten in den Mediatheken und ihren Lieblings-Streamingdiensten alles bequem genießen. Das gemeinsame Fernsehen ist auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Lebens. Menschen suchen nach Gelegenheiten, um gemeinsam Zeit zu genießen, sei es beim Verfolgen von Sportereignissen, gemütlichen Filmabenden oder spannenden Serienmarathons.

Fernsehen im nächsten Jahr

Die größte Änderung beim Fernsehempfang steht Deutschlands Mietern im nächsten Jahr bevor. Die Abrechnung für Kabelfernsehen in Mietverhältnissen erfolgt bislang über ein sogenanntes Sammelinkasso. Das heißt: Der einzelne Mieter zahlt die Kosten für den Kabelanschluss über die Mietnebenkosten an die Hausverwaltung, die das Geld dann an den TV-Anbieter weiterleitet. Spätestens ab Mitte nächsten Jahres müssen mehr als 12 Millionen Mieter in Deutschland aufgrund einer Gesetzesänderung einen direkten Vertrag mit einem TV-Anbieter abschließen, wenn sie weiterhin fernsehen möchten. Das Gros der betroffenen Mieter empfängt Fernsehen über das TV-Kabel von Vodafone. Wie Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber und Fernsehanbieter mit fast 13 Millionen TV-Kunden auf den Wegfall der Umlagefähigkeit von Kabel-TV reagiert, hat DIGITAL FERNMSEHEN hier zusammengefasst.

Verwendete Quellen: Vodafone

Bildquelle:

  • Netflix-Tablet: © Netflix
  • Geschichte-des-Fernsehens-Teil-2-2: © Auerbach Verlag/Thomas Riegler/Rundfunkmuseum Cham

Von

André Beyer

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!