#Akku-Laufzeit von vier Tagen, physische Tastatur, in Pink verfügbar: Nokia veröffentlicht neues Retro-Handy

Inhaltsverzeichnis
Wer braucht schon aktuelle Foldables von Samsung, wenn jetzt 20 Jahre nach dem ersten Nokia-Klapphandy die pinke Sensation kommt?
Blast from the Tech-Past: Wo sind die Zeiten hin, als mit Handys noch telefoniert wurde, fragt sich der weiße, alte Redakteur. (Bild-Quellen: Nokia; vlntn über Adobe Stock)
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Nokia 2660 Flip ist ein Retro-Klapphandy mit 2,8-Zoll-Bildschirm und physischer Tastatur.
- Der Akku hält vier Tage oder mehr, spielen könnt ihr damit Klassiker wie Snake oder Tetris.
- Mit solchen Geräten stellt sich Nokia bewusst gegen die neuesten Smartphone-Trends. Aber wieso solltet ihr zum nostalgische Klapphandy greifen – und nicht zum leistungsfähigen Foldable?
Smartphone-Anbieter wie Samsung, Motorola oder Xiaomi befinden sich im ständigen Wettstreit zueinander. Wer bietet die höchste Auflösung, die meisten Megapixel, die größte Gigahertz-Zahl?
Und auch Apple sorgt mit iPhone 15 und iPhone 15 Pro für Begehrlichkeiten.
Jenseits davon heißt einer der aktuellen Trends aus der Welt der Smartphones »Foldable«. Solche Falt-Geräte sind sozusagen die Verwandlungskünstler unter den Smartphones.
Auch Nokia, die mit ihrem Nokia 150 in den 90er Jahren ein Handy mit Kultstatus hervorgebracht haben, ergänzen ihr Mobilteil-Portfolio um die Knickstelle: Das 2660 Flip ist vor wenigen Monaten erschienen.
Nokia hat vor einiger Zeit sein Klapphandy 2660 Flip in zwei neuen Farben vorgestellt. Die beiden neuen Farben nennen sich »Pop Pink« und »Lush Green«.
Aber was hat das 2660 Flip wirklich auf dem Kerbholz – und wie schlägt es sich um Vergleich zu einem Foldable-Flagschiff wie dem Samsung Galaxy Z Flip 5? Wir wagen den nicht ganz ernst gemeinten Vergleich.
Was der Barbie-Film kann, kann Nokia auch: nämlich pink. (Bild-Quelle: vlntn über Adobe Stock)
Ein ungleicher Kampf? Nokia 2660 Flip versus Samsung Galaxy Z Flip 5
➡️ Bilddiagonale: Mit zeitgenössischen Foldables wie dem Samsung Galaxy Z Flip 5 oder dem Razr von Motorrola hat ein 2660 Flip wenig gemeinsam. Der Bildschirm des 2660 Flip hat gerade mal eine Bilddiagonale von 2,8 Zoll (ca. 7 cm). Zum Vergleich: Das Display der meisten zeitgenössischen Smartphones hat eine Bilddiagonale zwischen 6,0 Zoll (ca. 15 cm) und 6,5 Zoll (ca. 17 cm). Das Display des Samsung Galaxy Z Flip 5 hat zirka 17 Zentimeter.
➡️ Eingabe: Dann hat das 2660 Flip eine Funktion, die mit Einführung des Smartphones obsolet wurde: Ein Tastenfeld. Darüber könnt ihr wieder langwierig Buchstaben- und Zahlenfolgen eingeben, als hätten die 90er Jahre des vorherigen Jahrhunderts niemals aufgehört.
➡️ Kaufpreis: Auf dem aktuellen Stand der Mobilteile-Technik ist ein Nokia 2660 Flip sicherlich nicht. Dafür ist das Klapphandy beispielsweise im Vergleich zu einem Samsung Galaxy Z Flip 5 deutlich preisgünstiger. Die aktuellen Kaufpreise für beide Geräte nebeneinander gelegt, würdet ihr beim Kauf eines Nokia 2660 Flip fast 800 Euro einsparen.
Seht nachfolgend den Direktvergleich zwischen Nokia 2660 Flip und Samsung Galaxy Z Flip 5. Diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und dient ausschließlich der Veranschaulichung.
Nokia 2660 Flip | Samsung Galaxy Z Flip 5 | |
Bildschirmdiagonale | 2,8 Zoll (ca. 7 cm) | 6,7-Zoll-Display (ca. 17 Zentimeter), 3,4-Zoll-Frontdisplay (ca. 8,6 Zentimeter) |
Kamera | 0,3 Megapixel | Dual-Kamera: jeweils 12 Megapixel |
Entertainment | Hey, wer kann schon eine Runde Snake oder Tetris ausschlagen? Aber auch modernere Titel wie Doodle Jump oder CrossyRoad haben ihr Weg auf diesen Klapphandy-gewordenen Anachronismus gefunden. | Mit einem modernen Smartphone wie dem Samsung Galaxy Z Flip 5 steht euch der mobile Gaming-Kosmos offen: Egal, ob Simpsons Springfield, Marvel Snap, oder Super Mario Run, um nur einige Beispiele zu nennen. |
Speicherplatz | 123 MB interner Speicher. Unterstützt microSD-Speicherkarten | Wahlweise 256 oder 512 GB |
Akkukapazität | 1.450 mAh | 3.700 mAh |
Akku-Laufzeit | Selbst wenn ihr das Klapphandy im Tagesverlauf immer wieder hervorholen, um eine antiquierte SMS abzusetzen, euch durch unkomfortabel durch einen Webbrowser zu quälen oder ein – ja, das war einst eine Schlüsselfunktion von Handys – ein Telefonat zu führen: Das Nokia 2660 Flip soll eine Akkulaufzeit vor vier oder mehr Tagen hergeben. | Eine mehrtägige Akkulaufzeit auch bei Dauerbetrieb bleibt für ein zeitgemäßes Foldable wie das Galaxy Z Flip 5 ein Tagtraum. Die Lebenszeit einer Akku-Ladung ist eher auf ein Maximum von 11 Stunden beschränkt. Und das, obwohl des Samsung-Geräts ungefähr 2,5-Mal so viel Power hat wie der Nokia-Knochen. Nachhaltig ist was anderes. |
Kaufpreis | Zirka 80 Euro | Zirka 850 Euro |
Fazit: Wer sein Leben vereinfachen möchte, für den könnte ein solches altertümliches Klapphandy tatsächlich lohnen. Wer indes mit seinem Smartphone fest verwachsen ist, stets die neuesten Smartphone-Trends verfolgt, betrachtet das Nokia 2660 Flip eher als Kuriosum.
Wie bewertet ihr dieses Retro-Handy, bei dem einer rufen möchte: Hey, die 90er haben angerufen und möchten deinen Knochen von einem Mobilteil zurück!
Findet ihr, ein solcher Aparillo wäre ein lohnender Schritt in puncto Digital Detoxing – oder ist das ein rückständiges Gadget, dass ihr nicht mal mit der Spitze eures kleinen Fingers anfassen würdet? Schreibt uns eure Meinung hierzu gerne in die Kommentare.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.