Allgemeines

#Kanadische Polizei lobt Tether für „schnelle“ Rückholung von Krypto-Geldern

Die Polizei der Provinz Ontario (OPP) bedankt sich beim Stablecoin-Emittenten Tether für die Unterstützung bei ihren Ermittlungen, indem er rund 10.000 Kanadische Dollar (7.186 US-Dollar) in Form von Tether-Stablecoins, die einer Person gestohlen wurden, eingefroren hat. Diese wurden inzwischen an das Opfer zurückgegeben.

Tether arbeitete dafür mit dem Cyber Investigations Team der OPP zusammen, um die Gelder wiederzubeschaffen, und nach der erfolgreichen Operation kommentierte Addison Hunter – Detective Staff Sergeant der OPP – dahingehend:

„Mit der freiwilligen Unterstützung und Kooperation von Tether International Ltd. wurden die gestohlenen digitalen Vermögenswerte erfolgreich beschlagnahmt und an das Opfer zurückgegeben. Diese Zusammenarbeit war entscheidend für die rasche Wiederbeschaffung der Vermögenswerte.“

Tether-CEO Paolo Adoino betonte auch das Engagement des Unternehmens im Hinblick auf die „Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität allgemein“ und wird weiterhin mit Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um „böse Akteure zur Rechenschaft zu ziehen und letztendlich die Opfer zu schützen“.

Tether arbeitet intensiv mit Behörden zusammen

Ardoinos Aussagen werden durch die jahrelange Zusammenarbeit von Tether mit den Strafverfolgungsbehörden und das Einfrieren von Geldern auf Anfrage staatlicher Behörden gestützt. Im Juli 2020 setzte Tether 39 Ethereum-Netzwerkadressen auf die schwarze Liste, die zusammen etwa 46 Millionen US-Dollar in USDt (USDT) enthielten.

Damals bezeichneten Führungskräfte der Branche das Einfrieren von Vermögenswerten als „Vorsichtsmaßnahme“ zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten in Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden.

Die Stablecoin-Firma arbeitete später auch mit der Kryptobörse Bitfinex zusammen, um mehr als 33 Millionen US-Dollar einzufrieren, die im September 2020 beim Hack der Kryptobörse KuKoin gestohlen wurden – damals wurden der beliebten Börse rund 200 Millionen US-Dollar geklaut.

Im Januar 2022 setzte Tether weitere Adressen auf die schwarze Liste und fror 150 Millionen USDt ein. Es wurde allerdings kein offizieller Grund für das Einfrieren der Gelder genannt, und der Stablecoin-Emittent hat im vergangenen Jahr 312 weitere Adressen auf die schwarze Liste gesetzt.

Im Dezember 2023 kündigte Tether zudem an, Wallets von Privatpersonen und Organisationen zu sperren, die vom United States Office of Foreign Assets Control (OFAC) sanktioniert werden.

Die neue Politik wurde in Kraft gesetzt, nachdem US-Gesetzgeber Druck auf das Unternehmen ausgeübt hatten, um Sanktionen durchzusetzen, und das Unternehmen unter die Lupe nahm, weil es angeblich terroristischen Organisationen bei der Geldwäsche und der Beschaffung von Finanzmitteln behilflich war.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!