#Psychologin Brailovskaia über Einfluss sozialer Medien auf Kinder

Besonders junge Mädchen sind anfällig für den Druck der sozialen Medien. (Symbolbild)
Bild: Picture Alliance
Die Medienpsychologin Julia Brailovskaia erforscht, wie sich soziale Medien auf Kinder auswirken. Im Interview erklärt sie, wieso sie kritisch auf TikTok, Instagram und Co. blickt – und was schon eine halbe Stunde weniger am Tag auf den Plattformen bewirkt.
Frau Brailovskaia, wie hat sich das Aufwachsen von jungen Menschen seit dem Aufkommen der sozialen Medien verändert?
Was sich stark verändert hat, ist die soziale Interaktion von Kindern und Jugendlichen. Früher wurde viel direkt miteinander kommuniziert, viel gespielt, vorwiegend fand die Kindheit draußen statt, etwa auf dem Spielplatz oder im Wald. Heute hingegen verbringen Kinder viel mehr Zeit in ihrem eigenen Zimmer – und mit ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop. Einem technischen Gerät, mit dem sie die sozialen Medien nutzen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.