Allgemeines

#12 Schlösser in Berlin: Fürstliches Flair an feinen Adressen

12 Schlösser in Berlin: Fürstliches Flair an feinen Adressen

Neuschwanstein und Versailles setzen Maßstäbe, na klar. Aber auch Berlin bietet eine ganze Menge Schlösser, die fürstliche Fantasien beflügeln. Das Schloss Charlottenburg ist sicher das berühmteste. Und mit dem Neubau des Berliner Schlosses ist die Museumsinsel komplett.

Wir haben eine Auswahl getroffen und für euch 12 Schlösser zusammengestellt, die Blaublütige und Bürgerliche gleichermaßen beeindrucken.


Schloss Köpenick

Schlösser in Berlin: Schloss Köpenick am Rande der Altstadt Köpenick.
Schloss Köpenick am Rande der Altstadt Köpenick. Foto: Imago Images/Snapshot

Craftbeer gab es im Schloss Köpenick schon lange, ehe der Begriff überhaupt erfunden wurde. Deutschlands kleinste Brauerei befindet sich in einem Glasgebäude auf dem Schlossplatz. Hinter Wänden aus Glas wird hier Bier in einem Kessel gebraut, der so klein ist, dass das Publikum alle Schritte nachvollziehen kann.

Die Biersorte ist mehr als 3.000 Jahre alt und kommt aus dem alten Babylon – sie gilt als eine der ältesten Biersorten der Welt. Auch das barocke Wasserschloss selbst hat eine beachtliche Geschichte. Bereits im 8. oder 9. Jahrhundert nach Christi entstanden auf seinem Grundstück slawische Burgwälle. In der heutigen Schlosskirche finden normalerweise Konzerte statt, bei denen auch die monumentale Orgel zum Einsatz kommt. (Text: Michael Metzger)

  • Schloss Köpenick: Adresse und Anfahrt

Schloss Charlottenburg

Reiterstandbild vor dem Schloss Charlottenburg, Foto: Imago/VWPics

Unter den Schlössern in Berlin ist das Schloss Charlottenburg das berühmteste. Jetzt wird zwar das alte Berliner Schloss in Mitte, das im Krieg zerstört und abgerissen wurde, wieder aufgebaut. Doch der Rang des berühmtesten Schlosses in der deutschen Hauptstadt gehört dem Prachtbau in Charlottenburg. Benannt nach Sophie Charlotte von Hannover, die es beauftragt hat.

Die einstige Sommerresidenz der Hohenzollern wurde knapp 100 Jahre von mehreren Architekten, gebaut, umgebaut und erweitert. Seit 1791 steht das Baudenkmal, umgeben von einem prächtigen Schlossgarten, in Charlottenburg. Jedes Jahr kommen ungezählte Berliner und Touristen, um im königlichen Glanz zu lustwandeln. Winters ist vor dem Schloss ein schöner Weihnachtsmarkt und sommers erfreuen die Residenzkonzerte den Klassikfan. So richtig schön ist es aber an einem beliebigen Wochentag im Park, wenn die Sonne scheint und alles ruhig und weit weg erscheint. (Text: Jacek Slaski)

  • Schloss Charlottenburg: Adresse und Anfahrt

Schloss Bellevue

Schlösser in Berlin: Schloss Bellevue, Sitz des Bundespräsidenten in Tiergarten
Schloss Bellevue, Sitz des Bundespräsidenten in Tiergarten. Foto: Imago/imagebroker

Einst residierte in dem klassizistischen Bau am nördlichen Ausläufer des Tiergartens der preußische Prinz August Ferdinand. Den Zweiten Weltkrieg hat der Bau schwer beschädigt überstanden, musste aber in den 1950er-Jahren im Prinzip vom Grund auf aufgebaut werden.

Die West-Berliner Jahre verbrachte Bellevue im Dornröschenschlaf. Zwar war es seit dem Wiederaufbau, nach der Villa Hammerschmidt, der zweite offizielle Amtssitz des Bundespräsidenten, doch genutzt wurde es selten. Seit 1994 kam es wieder zu Würden und ist (Wohn- und ) Amtssitz des ersten Mannes (oder irgendwann auch mal einer Frau) im Staat. Im Sommer feiert der Präsident ein Bürgerfest, dann kann man mit etwas Glück die Parkanlagen bewundern und sogar mal reinschauen. Ansonsten bleibt nur der Blick durch den Zaun. (Text: Jacek Slaski)

  • Schloss Bellevue: Adresse und Anfahrt

Schloss Glienicke

Schlösser in Berlin: Die Löwenfontäne vor dem Schloss Glienicke
Die Löwenfontäne vor dem Schloss Glienicke. Foto: Imago/F. Berger

Die Fürsten und Adligen, die Schlösser in Berlin bewohnt ­haben, sind wohl dokumentiert. Aber sie waren nicht allein. Eine Schar an Bediensteten sorgte dafür, dass die Wohlgeborenen ihre Residenzen genießen konnten. Die Dauerausstellung im Schloss Glienicke lenkt den Blick auf einen sonst vergessenen Berufsstand: die Hofgärtner. Vom Planzeichnen über das Vermessen bis zur Blumenkultur – hier wird ein Überblick über die Fähigkeiten gegeben, die ein Hofgärtner so mit sich bringen muss.

Auch Ausbildung und Karrierechancen werden beleuchtet. Nach dem Besuch der Ausstellung kann man sich direkt einen eigenen Eindruck von der Schönheit eines preußischen Hofgartens machen: Das Schloss ist umgeben von einem Schlosspark, der ursprünglich 1823 von Prinz Carl von Preußen in Auftrag gegeben wurde – inspiriert von seiner ersten Italienreise. (Text: Michael Metzger)

  • Schloss Glienicke: Adresse und Anfahrt

Schloss Schönhausen

Schlösser in Berlin: Im Schloss Schönhausen wohnten Staatsgäste der DDR-Regierung
Im Schloss Schönhausen wohnten Staatsgäste der DDR-Regierung. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Prunk und Pomp im DDR-Sozialismus: Dass auch die Leitungskader des Arbeiter- und Bauernstaates wussten, wie man fürstlich residiert, zeigt das Schloss Schönhausen in Pankow. Im Museum sind das Staatsgäste-Appartement der DDR-Regierung und das Mobiliar des Arbeitszimmers von Wilhelm Pieck, des ersten und einzigen DDR-Präsidenten, zu besichtigen.

Pieck hatte dort von 1949 bis 1960 sein Arbeitszimmer; danach wurden hier bis zum Mauerfall Staatsgäste beherbergt – unter anderem Leonid Breschnew, Fidel Castro und Michail Gorbatschow. Gräfin Sophie Theodore zu Dohna-Schlobitten, die das Schloss 1664 erbauen ließ, musste sich in dieser Zeit mehrfach im Grabe umgedreht haben.

Nach dem Mauerfall tagte im Schloss übrigens auch der „Runde Tisch“ mit DDR-Staatsparteien und Oppositionsgruppen. Wer jedenfalls sehen will, welchen ersten Eindruck viele ausländische Staatsgäste von Ost-Berlin bekamen, der findet in Pankow den wahren Palast der Republik. (Text: Michael Metzger)

  • Schloss Schönhausen: Adresse und Anfahrt

Wrangelschlösschen (Gutshaus Steglitz)

Schlösser In Berlin: Im Wrangelschlösschen (Gutshaus Steglitz) wird heute Theater gespielt.
Im Wrangelschlösschen (Gutshaus Steglitz) wird heute Theater gespielt. Foto: Imago/Joko

„Der zerbrochne Krug“, die „Jungfrau von Orléans“ oder „Wallenstein“ – Klassiker werden im Wrangelschlösschen wie am Fließband neu interpretiert. Mit der Theatergruppe YAS hat sich aber auch ein besonders quirliges und professionelles Amateur-Theater gefunden, um die ehrwürdigen Säle neu zu bespielen. Das Programm gibt es erst seit dieser Saison. Ebenso neu ist die Außenfassade des Schlosses: Wer diesen Herbst nach Steglitz aufbricht, bekommt rundum sanierten Putz zu sehen. (Text: Michael Metzger)

  • Wrangelschlösschen: Adresse und Anfahrt

Schloss Britz

Schlösser in Berlin: Idyllisch gelegen, Schloß Britz in Neukölln.
Idyllisch gelegen, Schloss Britz in Neukölln. Foto: Imago/Schöning

Schon im 18. Jahrhundert wurde im Schloss Britz nicht nur residiert, sondern auch ordentlich malocht: Damals galt das Gutshaus als Musterbeispiel ökonomischer Landwirtschaft. Heute gibt es auf dem ausladenden Außengelände eine Tierterrasse mit Pferden, Kühen, Schafen, Ziegen und Gänsen zu besichtigen.

Im Spätsommer findet im ehemaligen Gutshaus der „Kulturstall“ statt, bei dem in Kooperation mit der Musikschule Paul Hindemith klassische Stücke aufgeführt werden. Faul ist auch in der Schlossküche niemand: Für Konzept und Küche ist jeweils der aktuelle Azubi-Jahrgang des Estrel-Hotels zuständig. (Text: Michael Metzger)

  • Schloss Britz: Adresse und Anfahrt

Jagdschloss Grunewald

Schlösser in Berlin: Der Grunewaldsee und das Jagdschloss Grunewald.
Der Grunewaldsee und das Jagdschloss Grunewald. Foto: Imago/Schöning

Heute ist Berlin die Stadt des hippen Vegetarier- und Veganertums, das älteste Schloss der Stadt aber war der Jagd gewidmet. 1542 hat der Kurfürst Joachim II. von Brandenburg dieses Schloss errichten lassen, um seinem Lieblingshobby nachgehen zu können. Und das Jagdschloss Grunewald versteckt dieses Erbe bis heute nicht.

Stolz werden in einem Jagdmuseum Waffen und Jagdgemälde und natürlich auch Jagdtrophäen präsentiert. Und gegenüber, im sogenannten Jagdzeugmagazin, werden verschiedene Techniken zum Erlegen von Beute erläutert. Wer hier einen Tag verbracht hat, will womöglich am liebsten gleich selbst Tieren auflauern – und kann das direkt im umliegenden Grunewald tun. Oder aber sie oder er wird erst recht zum Vegetarier. (Text: Michael Metzger)

  • Jagdschloss Grunewald: Adresse und Anfahrt

Schloss Pfaueninsel

Schlösser in Berlin: Das Schloss Pfaueninsel auf der Pfaueninsel.
Das Schloss Pfaueninsel auf der Pfaueninsel. Foto: Imago/Hohlfeld

Schlösser in Berlin können auch recht exotisch daherkommen. Auf der Pfaueninsel kann man bezaubernde Fotos der namensgebenden Vögel machen. Deren Vorfahren wurden bereits am Ende des 18. Jahrhunderts von König Friedrich Wilhelm II. auf der Insel angesiedelt – zusammen mit allerhand exotischen Pflanzen- und Baum­arten. Wenige Jahre zuvor hatten Seefahrer die Südsee-Insel Tahiti entdeckt.

Diese Nachricht inspirierte den König nicht nur zum Bau seines Lustschlosses, sondern auch zur Errichtung einer Meierei und mehrerer anderer wundersamer Bauten. Man braucht also gar nicht in die virtuelle Realität abzutauchen. Auf der Pfaueninsel findet man eine ganz eigene Welt direkt vor der Haustür. (Text: Michael Metzger)

  • Schloss Pfaueninsel: Adresse und Anfahrt

Schloss Friedrichsfelde

Schlösser in Berlin: Das Schloss Friedrichsfelde steht heute mitten im Tierpark.
Das Schloss Friedrichsfelde steht heute mitten im Tierpark. Foto: Imago/Imagebroker

Früher fiel der Berlin-Tourist ja quasi vom Bahnhof Zoo direkt in den Zoologischen Garten nebenan. Viele Besucher wissen daher vermutlich gar nicht, dass Berlin noch einen anderen Zoo zu bieten hat: den Tierpark in Friedrichsfelde. Europas größter Tierpark beheimatet nicht nur Löwen, Elefanten und Zebras; in seiner Mitte steht auch das Schloss Friedrichsfelde.

Ursprünglich 1684/85 von einem Marinedirektor als Lustschloss erbaut, beherbergt das Schloss heute eine Ausstellung über seine ­Geschichte. Der klassizistische Festsaal wird als Location immer wieder für Konzerte zur Verfügung gestellt. Und eine Tanz­schule bietet Kurse in Gesellschafts- und historischem Tanz an. Über so viel Kultur freuen sich sicher auch die Elefanten. (Text: Michael Metzger)


Schloss Biesdorf

Schlösser in Berlin: Schloss und Park Biesdorf.
Schloss und Park Biesdorf. Foto: Imago/Pop-Eye

Die Ost-Berliner kennen das Schlossgebäude womöglich noch in seiner Funktion als Bibliothek oder als Stadtteilzentrum. Seit 2013 schlummert es vor sich hin, doch hinter den Kulissen tut sich einiges: Grün Berlin (die landeseigene Agentur, die auch das Tempelhofer Feld betreibt und den Spreepark öffentlich zugänglich machen will) hat sich des alten Schlosses angenommen und ihm das Obergeschoss wieder aufgesetzt, das bei einem Brand im Jahre 1945 verlorengegangen ist. Heute ist in Schloss Biesdorf die kommunale Galerie des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf. Sie zeigt bei freiem Eintritt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie eine kleine Dauerausstellung zur Geschichte des Hauses. (Text: Michael Metzger)

  • Schloss Biesdorf: Adresse und Anfahrt

Gutshaus Lichterfelde

Park mit Auwald und mittendrin das Gutshaus Lichterfelde. Foto: Imago/Schöning

Genau genommen ist das Gutshaus gar kein Schloss. Aber spätestens nachdem Mitte des 19. Jahrhunderts die Immobilie als Zentrum einer geplanten Villenkolonie hergerichtet wurde, steht das Gutshaus Lichterfelde einem Schloss in Sachen Prunk in nichts nach. Umso paradoxer mutet es an, dass ausgerechnet hier nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern ein Nachbarschaftszentrum eingerichtet wurde. Heute laden wechselnde Anbieter zu Englisch-Unterricht, Tanzstunden, Malkursen, Qi Gong oder ehrenamtlicher Rechtsberatung ein.

Außerdem gibt es ein Nachbarschaftscafé mit Frühstücksbüfett und leckerem Nachmittagsangebot. Und wenn man schon mal in Lichterfelde ist, kann man gleich noch einen Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark unternehmen. Der ist nicht so hochgezüchtet wie in den anderen Schlössern. Ein Großteil steht sogar unter Naturschutz, weil sich darin ein letzter Rest des Auwaldes ungestört entwickeln soll. Das macht den Park ein bisschen wilder – und gibt ihm einen besonderen Reiz. (Text: Michael Metzger)


Mehr Ausflüge und Architektur

Interesse an Architektur in Berlin? Unser Guide bietet euch alles von Baller bis Bauhaus. Schlösser, Strände, Türme, Wanderwege – Berlin hat wahnsinnig viel zu bieten. Die besten Ausflugstipps haben wir für euch zusammengestellt.

Es gibt noch mehr tolle Sehenswürdigkeiten als Schlösser in Berlin. Hier einige Ideen: 12 Türme in Berlin, die man kennen sollte. 12 Orte in Berlin, die jeder Architektur-Fan gesehen haben muss. Die 12 schönsten Brücken Berlins– und was sie so besonders macht. Am schönsten lässt sich die Architektur Berlins mit dem Fahrrad erkunden – in diesen 22 Fahrradläden findet ihr, was ihr braucht. Zudem gibt es überall in der Stadt Leihräder. Die eignen sich auch für unsere tollen Fahrradtouren in und um Berlin.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!