Allgemeines

#So unterscheiden sich rechtsextreme Einstellungen in Ost- und Westdeutschland

So unterscheiden sich rechtsextreme Einstellungen in Ost- und Westdeutschland

Ein rechtsextremes Weltbild ist im Osten nicht verbreiteter als im Westen. Ost- und Westdeutsche stimmen jedoch teils unterschiedlichen rechtsextremen Aussagen zu.

Hat Ostdeutschland ein Problem mit Rechtsextremismus? Diese Frage wurde vor allem rund um die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg und nach dem Attentat in Halle debattiert. Für die Mitte-Studie der Universität Bielefeld und der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchen Forscher*innen alle zwei Jahre rechte Einstellungen in Deutschland – und vergleichen dafür unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.

Die Mitte-Studie 2018/2019 zeigt, dass es falsch ist, die ostdeutsche Bevölkerung pauschal als rechtsextremer als die westdeutsche zu bezeichnen. „Im Winter 2018/19 zeigen im Osten Deutschlands genauso wenig Befragte ein manifest rechtsextremes Weltbild wie im Westen, in beiden Teilen Deutschlands liegt der Anteil bei nur 2,4 Prozent“, liest man in der Studienzusammenfassung. Forschungsgrundlage waren telefonische Befragungen mit 1.890 Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Die Einteilung in Ost- und West erfolgte dabei nach Geburtsort.

„Gerade wenn es um den Rechtsextremismus geht, ist der Fingerzeig auf den Osten für den Westen in mehrfacher Hinsicht recht bequem und willkommen. Er erleichtert es, sich selbst nicht so intensiv mit vor Ort vorhandenem Rassismus und Rechtsextremismus zu beschäftigen“, schreiben Franziska Schröter und Beate Küpper, Mitverfasserinnen der Studie, in dem entsprechenden Kapitel über Unterschiede in Ost und West.

Die Studie arbeitet mit sechs Dimensionen, anhand derer die Forscher*innen rechtsextreme Einstellungen messen:

  • Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur
  • Verharmlosung des Nationalsozialismus
  • nationaler Chauvinismus – im Sinne eines übersteigerten Nationalgefühls
  • Sozialdarwinismus – die Befürwortung eines aus der Natur abgeleiteten Rechts des*der Stärkeren
  • Fremdenfeindlichkeit
  • Antisemitismus

Zu jeder Dimension gibt es drei Aussagen, denen die Befragten in verschiedenen Graden zustimmen oder nicht zustimmen konnten. Diese lauteten beispielsweise: „Der Nationalsozialismus hatte auch seine guten Seiten“ oder „Eigentlich sind die Deutschen anderen Völkern von Natur aus überlegen“. Dadurch ergibt sich ein komplexeres Verständnis von Rechtsextremismus – dass dieser nämlich nicht nur an den gesellschaftlichen Rändern, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft stattfindet.

Anhand der Fragen ergeben sich folgende Zustimmungswerte für rechtsextreme Einstellungen in Ost und West:

Anhand dieser Ergebnisse zeigen sich zwei signifikante Unterschiede: Erstens, dass mit 7,5 Prozent mehr Ostdeutsche eine rechtsgerichtete Diktatur befürworten als Westdeutsche (2,6 Prozent). Abgefragt wurde diese Dimension anhand der Fragen:

  • „Im nationalen Interesse ist unter bestimmten Umständen eine Diktatur die bessere Staatsform“
  • „Was Deutschland jetzt braucht, ist eine einzige starke Partei, die die Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert“
  • „Wir sollten einen Führer haben, der Deutschland zum Wohle aller mit starker Hand regiert“.

Zweitens, dass 13 Prozent der befragten Ostdeutschen, aber 8,2 Prozent der befragten Westdeutschen fremdenfeindlichen Aussagen voll und ganz oder eher zustimmen. Die entsprechenden Aussagesätze lauteten:

  • „Die Ausländer kommen nur hierher, um unseren Sozialstaat auszunutzen“
  • „Wenn Arbeitsplätze knapp werden, sollte man die Ausländer wieder in ihre Heimat zurückschicken“
  • „Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet“.

Was sind die Ursachen für die unterschiedlichen Zahlen in Ost und West?

Warum befürworten in Ostdeutschland mehr Menschen eine rechtsgerichtete Diktatur?

Die Mitte-Studie ist eine quantitative Studie. Bedeutet: Die Forscher*innen messen anhand einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, wie sich rechtsextreme Einstellungen unterscheiden. Für die Ursachen der Unterschiede nennen sie jedoch nur verschiedene Erklärungsversuche, die in der Rechtsextremismusforschung gängig sind, ohne diese zu werten. In einem Telefonat gibt Franziska Schröter eine Einschätzung ab, welche Ursachen ihres Erachtens nach die Unterschiede am besten erklären.

Für Schröter besteht eine enge Verbindung zwischen der Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur und einem autoritären Demokratieverständnis. Letzteres müsse jedoch differenzierter betrachtet werden, so Schröter. Denn in der vorliegenden Mitte-Studie gebe es zunächst recht wenige Unterschiede in den Einstellungen zur Demokratie zwischen Befragten aus Ost und West. Eine große Mehrheit im Osten wie im Westen befürwortet die pluralistische Demokratie.

Allerdings sei in Ostdeutschland eine gewisse Enttäuschung über die Demokratie verbreiteter als in Westdeutschland. Die Mitte-Studie 2018/19 belegt, dass sich mehr Menschen in Ostdeutschland, nämlich 37,9 Prozent, politisch machtlos fühlen – in Westdeutschland lediglich 27,7 Prozent. Zugleich ist im Westen das Vertrauen in die Demokratie etwas weiter verbreitet als im Osten. Mehr Befragte in Ostdeutschland misstrauen den demokratischen Institutionen und fühlen sich von den Politiker*innen im Bundestag schlecht vertreten. „Die Enttäuschung von Versprechungen der Demokratie und das Gefühl politischer Machtlosigkeit gelten vielfach als wesentliche Triebkraft von Rechtsextremismus“, liest man in der Mitte-Studie.

Warum stimmen in Ostdeutschland mehr Menschen fremdenfeindlichen Aussagen zu?

Auch für das Phänomen, dass mehr Ostdeutsche fremdenfeindlichen Aussagen zustimmen, gebe es diverse Erklärungsversuche, so Schröter. Einer sei der sogenannte Neidfaktor. „Es handelt sich wenig um direkten Neid, sondern dass viele ein ganz grundsätzliches Gefühl haben, zu kurz gekommen zu sein. Also das Gefühl: Wir hatten es vor dreißig Jahren viel schwerer und das finden wir ungerecht. Obwohl es fast allen objektiv betrachtet sehr viel besser geht als früher“, meint Schröter.

Die Zahlen der Mitte-Studien sprechen für diesen Neidfaktor, der eher auf vergangenen Erfahrungen als faktisch prekären Lagen beruht. Eine beachtliche Mehrheit der Befragten in Ost und West schätzt ihre eigene Lebenslage als gut oder sehr gut ein. Deutlich negativer fällt diese Einschätzung aus, sobald diese im Vergleich zu anderen Gruppen erfolgt. „Es geht offenbar weniger um aktuelle sozioökonomische Bedingungen, sondern wenn dann eher um kollektive Erfahrungen, die aus der Vergangenheit in das Jetzt hineinwirken“, schreiben Schröter und Küpper – beispielsweise enttäuschte Erwartungen, die mit der Wende verbunden waren, regionales Abgehängtsein oder das Gefühl, das heute Erarbeitete hart erkämpft zu haben.

„Hinzu kommt die Kontakthypothese, also dass es im Osten viel weniger gelernten Umgang mit fremden Gruppen gibt, weil es in der DDR und auch danach weniger Einwanderung gab.“ Im Westen würden Menschen mit Migrationshintergrund als viel normaler wahrgenommen werden. Grund dafür seien nicht zuletzt die Gastarbeiter*innen und deren Nachkommen, die seit den 60er-Jahren fester Bestandteil der westdeutschen Geschichte sind. Aktuelle Zahlen sprechen für die Kontakthypothese: 2017 lag der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in den alten Bundesländern bei 26,5 Prozent, in den neuen bei lediglich sieben Prozent. Deutlich mehr Befragte der Mitte-Studie im Westen als im Osten gaben an, Freund*innen oder Bekannte mit Migrationshintergrund zu haben.

Verharmlosen Ostdeutsche häufiger den Nationalsozialismus und sind Westdeutsche antisemitischer?

Sieht man sich die Zahlen zu rechtsextremen Einstellungen an, fallen außerdem zwei statistisch nicht signifikante Unterschiede auf. Bedeutet: Die Unterschiede sind so gering, dass sie auch rein zufällig sein könnten. Und zwar tendieren Ostdeutsche häufiger zu einer Verharmlosung des Nationalsozialismus, Westdeutsche stimmen etwas häufiger Antisemitismus zu. Auch aus den Mitte-Studien der letzten Jahre lassen sich diese leichten Tendenzen ablesen. Gibt es dafür eine wissenschaftliche Erklärung?

Franziska Schmidtke, Geschäftsführerin des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration der Universität Jena, rät davon ab, die Unterschiede interpretieren zu wollen. „Die Unterschiede sind nicht signifikant, das heißt, auch bei wiederholtem Auftreten dieses Ergebnisses kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich dieser Unterschied tatsächlich in der allgemeinen Bevölkerung widerspiegelt, sondern auch auf die spezifische Zusammensetzung der Stichprobe bei den jeweiligen Befragungen zurückgehen“, erklärt Schmidtke.

Gerade wenn es um den Rechtsextremismus geht, ist der Fingerzeig auf den Osten für den Westen in mehrfacher Hinsicht recht bequem und willkommen.

Franziska Schröter und Beate Küpper

Deutlicher als die Ost-West-Unterschiede treten soziodemografische Unterschiede hervor. „Stärker als die Frage, wo jemand lebt, ist für die Verharmlosung des Nationalsozialismus das Alter, das Bildungsniveau, die Gewerkschaftsangehörigkeit und die politische Selbstverortung und Parteipräferenz entscheidend“, sagt Schmidtke. „Die Verharmlosung von Nationalsozialismus und Zustimmung zu antisemitischen Aussagen ist also bei Menschen mit formal geringer Bildung, die älter sind und politisch konservativ oder sogar Anhänger der AfD, am stärksten ausgeprägt.“


ze.tt erzählt Geschichten über Ostdeutschland – abseits von Stasi und Neonazis. Mehr dazu findest du auf unserer Themenseite.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!