Allgemeines

#Vom Berliner Schloss zum Humboldt Forum – Geschichte in 12 Fotos

Vom Berliner Schloss zum Humboldt Forum – Geschichte in 12 Fotos

Das Berliner Schloss, auch Stadtschloss genannt, ist das historische Monument, an dem sich die Geschichte dieser Stadt am besten ablesen lässt. Der Prachtbau ist vielleicht nicht so berühmt wie das Brandenburger Tor oder so markant wie der Fernsehturm, was auch daran lag, dass er 70 Jahre gar nicht existierte. Doch die Residenz der Hohenzollern erregt bis heute die Gemüter.

Seit den Tagen der brandenburgischen Kurfürsten wurde von dort aus regiert. Das Schloss ist ein Symbol der Kaiserzeit, es überdauerte den Ersten Weltkrieg, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und dann abgerissen. In der DDR stand an der Stelle der Palast der Republik – und im wiedervereinigten Berlin hat man es neu aufgebaut.

Hier findet ihr alles rund um das Berliner Schloss und das Humboldt Forum: Geschichte, Wissenswertes und Besucherinfos. Und hier kommt die Geschichte in 12 eindrucksvollen Bildern.


Das Stadtschloss in der Kaiserzeit

Berliner Schloss: Das Berliner Stadtschloss um 1899. Foto: Imago/Imagebroker
Das Berliner Stadtschloss um 1899. Foto: Imago/Imagebroker

Die Geschichte des Berliner Schlosses geht auf das Jahr 1443 zurück. Die Residenz der Hohenzollern bestand bis 1918 und wurde in den knapp 500 Jahren immer wieder umgebaut. Das Foto zeigt das Berliner Schloss um 1899.


Kaiser Wilhelm II. grüßt das Volk

Berliner Schloss: Kaiser Wilhelm II. beim 25-jährigen Regierungsjubiläum auf dem Balkon des Stadtschlosses, 1913. Foto: Imago/Arkivi
Kaiser Wilhelm II. beim 25-jährigen Regierungsjubiläum auf dem Balkon des Stadtschlosses, 1913. Foto: Imago/Arkivi

Wilhelm II. war der letzte deutsche Kaiser, mit der Novemberrevolution 1918 endete die Monarchie in Deutschland. Der Kaiserzeit, die 1871 mit der Gründung des Deutschen Reichs begann, folgte die kurze Ära der Weimarer Republik. Das Foto zeigt Wilhelm II. bei seinem 25-jährigen Regierungsjubiläum im Jahr 1913.


Preußischer Prunk

Prunkvoller Saal mit festlich gedeckter Tafel im Berliner Schloss. Foto: Imago/Arkivi
Prunkvoller Saal mit festlich gedeckter Tafel im Berliner Schloss. Foto: Imago/Arkivi

Die Innenräume des Berliner Schlosses waren prunkvoll eingerichtet. Der Kaiser empfing hochrangige Gäste und veranstaltete große Feste. Der preußische Prunk ist auf der Aufnahme gut zu erkennen, man sieht eine festlich gedeckte Tafel in einem der Empfangssäle des Berliner Schlosses.


Der Erste Weltkrieg und das Ende der Monarchie

Das Stadtschloss zum Ende des Ersten Weltkriegs. Foto: Gemeinfrei
Das Stadtschloss zum Ende des Ersten Weltkriegs. Foto: Gemeinfrei

1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab. Am 9. November 1918 rief der Spartakusführer Karl Liebknecht am Schloss die freie sozialistische Republik Deutschlands aus und hielt vom Fenster des Portals IV eine Rede, in der er erneut die Republik proklamierte. Das Schloss wurde in ein Museum umgewandelt, es folgte die turbulente Zeit der Weimarer Republik, die 1933 mit der Machtübernahme der NSDAP endete.


Schlacht um Berlin

Berliner Schloss: Ansicht des beschädigten Südflügels am Schlossplatz, 1945. Foto: Gemeinfrei
Ansicht des beschädigten Südflügels am Schlossplatz, 1945. Foto: Gemeinfrei

Der Zweite Weltkrieg und die Schlacht um Berlin richteten beträchtliche Schäden am Schloss an. Vor allem bei einem Luftangriff im Februar 1945 kam es zu Zerstörungen am Nord- und Südflügel des Schlosses. Nach dem Kriegsende im Mai 1945 war das Schloss nicht mehr als eine Ruine.


Der Abriss in der DDR

Berliner Schloss: . Abriss der Berliner Schossruine, 1951. Foto: Bundesarchiv, Bild 183-09128-0006 / Igel; Kemlein, Eva / CC-BY-SA 3.0
Abriss der Berliner Schossruine, 1951. Foto: Bundesarchiv, Bild 183-09128-0006 / Igel; Kemlein, Eva / CC-BY-SA 3.0

Das Schloss befand sich nach dem Krieg im Herzen der Hauptstadt der DDR. Die SED-Regierung sah keine Verwendung für den beschädigten Bau, der für einen Teil der deutschen Geschichte stand, von dem man sich abgrenzen wollte. 1951 begannen die Abrissarbeiten der Überreste des Berliner Schlosses. Das Foto zeigt Baracken vor dem Marstall, in denen das Wissenschaftliche Archiv, das am Abriss der Ruine mitwirkte, seine Arbeitsräume hatte.


Palast der Republik

Palast der Republik um 1980. Foto: Imago/Imagebroker
Palast der Republik um 1980. Foto: Imago/Imagebroker

Der Palast der Republik, der auf dem Platz des alten Berliner Stadtschlosses stand, ist vermutlich das berühmteste Gebäude in Berlin, das verschwunden ist. Der Prunkbau der DDR fungierte ab 1976 als Sitz der Volkskammer.


Sozialistischer Prunk

11. Parteitag der SED – Delegierte im Palast der Republik, 1986. Foto: Imago/Günter Schneider
11. Parteitag der SED – Delegierte im Palast der Republik, 1986. Foto: Imago/Günter Schneider

Wegen der opulenten Innenbeleuchtung bekam der Palast der Republik im Volksmund den Beinamen „Erichs Lampenladen“. Neben der politischen Funktion, etwa den Parteitagen der SED, fanden hier auch Feierlichkeiten und Konzerte statt. Ost-Bands wie Puhdys und Karat gastierten, aber auch Udo Lindenberg spielte vor DDR-Publikum. 


Der Berg und die Zwischennutzung

Kunstinstallation "Der Berg" im Palast der Republik, 2005. Foto: Imago/Rolf Zöllner
Kunstinstallation „Der Berg“ im Palast der Republik, 2005. Foto: Imago/Rolf Zöllner

Nach der Wende wurde das Gebäude wegen des darin verbauten Asbests geschlossen, entkernt, und schließlich, nach vielen Protesten, Verschiebungen und einer künstlerischen Zwischennutzung, wurde der endgültige Abriss beschlossen.

Im zwischengenutzten Palast der Republik spielten in den frühen 2000er-Jahren die Einstürzenden Neubauten ein legendäres Konzert, auch die Kunstinstallation „Der Berg“ (Foto) und andere Projekte sorgten für Aufsehen.


Der Palast wird abgerissen

Rückbau von Palast der Republik, dahinter der Berliner Dom, 2008. Foto: Imago/Bernd Friedel
Rückbau von Palast der Republik, dahinter der Berliner Dom, 2008. Foto: Imago/Bernd Friedel

Ab 2008 begann der Abriss und eine der größten Baustellen der Stadt entstand so in der historische Mitte, unweit vom Berliner Dom und der Museumsinsel. Von 2011 bis 2018 wurde in der temporär eingerichteten „Humboldt-Box“ am Rande der Baustelle thematische Ausstellungen zur Geschichte, Bau und Zukunft des Stadtschlosses gezeigt.


Das Schloss aus Beton

Großbaustelle Humboldt Forum im Berliner Schloss, 2015. Foto: Imago/Ralf Pollack
Großbaustelle Humboldt Forum im Berliner Schloss, 2015. Foto: Imago/Ralf Pollack

Die Idee für den Wiederaufbau des Schlosses geht auf eine Initiative des Unternehmers Wilhelm von Boddien in den frühen 1990er-Jahren zurück. 2002 wurde der Wiederaufbau gesetzlich beschlossen. Den internationalen Realisierungswettbewerb gewann der italienische Architekt Franco Stella.

Stellas Projekt sah die historische Rekonstruktion von drei der vier Fassaden sowie des Kuppelbaus vor. Das Foto aus dem Jahr 2015 zeigt die aus Beton errichtete Struktur des Schlosses.


Neu in Berlin: Humboldt Forum

Berliner Schloss: Das fertige Humboldt Forum im Stadtschloss, 2021. Foto: Imago/Christian Thiel
Das fertige Humboldt Forum im Stadtschloss, 2021. Foto: Imago/Christian Thiel

Ende 2020 wurde die Baumaßnahmen weitestgehend abgeschlossen. Wobei die endgültige Fertigstellung des Berliner Schlosses, in dem mit dem Humboldt Forum ein Museumskomplex einziehen wird, erst 2021 erfolgen soll.

Folgende Museen gehören zum Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst, zudem ist eine Berlin-Ausstellung des Stadtmuseums vorgesehen, und auch das Humboldt-Labor der Humboldt-Universität wird im Gebäude einziehen.


Mehr Berlin-Geschichte

Unter der Stadt liegen Gold, Schädel und alte Häuser: 12 Ausgrabungen in Berlin zeigen wir euch hier. Das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts wird generalüberholt: So gut sieht die sanierte Neue Nationalgalerie aus. Endlich wieder frisch ist auch die Staatsbibliothek Unter den Linden. Bilder zeigen wir euch hier.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!