Nachrichten

#Was Söhne ihren Müttern antun: Ursula Krechels Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“

Der eigentliche Clou, so kann man bei Ursula Krechel lesen, liegt im Hintergrund dieses Gemäldes, wo sich auf einem Bild im Bild ein Mann postkoital räkelt. Das von unbekannter Hand im sechzehnten Jahrhundert gemalte Por­trät der Gabrielle d’Estrées und ihrer Schwester hängt im Louvre.

Autorfiktion statt Autofiktion: Ursula Krechels Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“ bringt politisches Erzählen auf ein neues Niveau. Ein erster Höhepunkt der deutschsprachigen Literatur dieses Jahres.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!