Nachrichten

#Landkreis Dillingen: Müll, aber keine Miete: Vermieten wird für Frau aus dem Landkreis zum Albtraum

„Landkreis Dillingen: Müll, aber keine Miete: Vermieten wird für Frau aus dem Landkreis zum Albtraum“


vor 2 Min.


Plus

Seit eineinhalb Jahren erhält eine Vermieterin im westlichen Landkreis keine Miete mehr. Das Haus ist vermüllt, die Räumungsklage zieht sich. Doch welche Rechte haben Mieter und Vermieter?

Wenn Semra Gümüs über das Haus, in dem sie aufgewachsen ist, redet, ist ihre Verzweiflung deutlich zu spüren. Seit zwei Jahren hat die 44-Jährige nun Ärger mit den Mietern, die dort leben. Die Rollläden im Gebäude in einer Innenstadt im westlichen Landkreis sind geschlossen, die Fassade ist beschädigt, Abfall sammelt sich immer wieder auf der Straße. Wenn die Haustüre mal aufgeht, erspähen Nachbarn Müllsäcke, die den Boden bedecken. „Das Haus ist nicht mehr bewohnbar“, klagt die Vermieterin.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.


Themen folgen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!