Allgemeines
#11 Anzeichen dafür, dass ihr schon echt lange in Köln lebt
Inhaltsverzeichnis
Okay, das sicherste Anzeichen dafür, dass ihr schon lange in Köln lebt, ist womöglich das Datum auf eurer Geburtsurkunde. Aber gut, wie viele Menschen in dieser Stadt können das schon von sich behaupten? Daher geht das hier vor allem an all die Leute raus, die zwar kein Prädikat Urkölner*in tragen, aber doch schon eine Weile hier leben. Die ihr Herz an die Stadt verloren haben oder einfach nur so hart in den rheinischen Frohsinn und die kölsche Gelassenheit verliebt sind, dass sie gar nicht mehr in die echte Welt hinaus wollen. An all die Menschen, die von nah und fern gekommen sind und diese Stadt zu dem Ort machen, der er ist. An alle, für die Zuhause nur noch Köln ist und die beim Anblick der Domspitzen das Heimatjeföhl überkommt.
1. Du kennst schon JEDE*N bei Tinder.
2. Du hast für dein erstes Kölsch noch 2,40 Mark bezahlt.
3. Du heulst der Papierfabrik, dem Stecken und dem Underground hinterher.
4. Deine Zunge hat sich so verformt, dass du „Kartoffelpuffer“ gar nicht mehr aussprechen kannst.
5. Du hast für dein erstes WG-Zimmer noch 150 Euro bezahlt – warm!
6. Du bist noch mit der Linie 19 nach Klettenberg gefahren.
7. In der Mensa hast du noch mit Bargeld bezahlt.
8. Du hast das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Kalk im Kommen ist.
9. Bei Poldis Rückkehr zum FC hast du vor Freude eine Großpackung Tempos vollgerotzt.
10. Du greifst im Metronom immer noch reflexartig nach der Kippenschachtel.
11. Du hast dir deine Gastro- und Nightlife-Tipps noch aus der Prinz und nicht von Mit Vergnügen geholt.
Fun Facts zu Köln
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.