#11 coole Karnevals-Partys für die Jubiläums-Session 2023
Inhaltsverzeichnis
„11 coole Karnevals-Partys für die Jubiläums-Session 2023“
Leev Jecke, dies Johr es e janz besonder Johr – denn der kölsche Karneval feiert unter dem Motto „ov krüzz oder quer“sein 200. Jubiläum! Am 16. Februar startet mit Weiberfastnacht der Endspurt der fünften Jahreszeit – der Straßenkarneval steht so langsam vor der Tür! Und wie immer wird in Köln (fast) überall zu kölschen Tön und kaltem Kölsch gefeiert, geschunkelt und gesungen. Wie jedes Jahr haben wir für euch einen kleinen Party-Guide vorbereitet und zeigen euch 11 coole Karnevals-Partys für die Jubiläums-Session.
Übrigens: Der Karneval wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit der Pandemie wieder ohne Corona-Regeln und Einschränkungen stattfinden. Trotzdem werden es euch die anderen Jecken und die Wirt*innen danken, wenn ihr bei Krankheitssymptomen in den heimischen vier Wänden feiert und vor dem Kneipenbesuch einen Schnelltest macht.
1
Torbourg Rouge in der Südstadt
Die Torburg ist seit mehr als 20 Jahren eine Karnevals-Institution in der Südstadt. In diesem Jahr wird am Kartäuserwall unter dem Motto „Torbourg Rouge“ in Anlehnung an das Erfolgs-Musical Moulin Rouge geschunkelt, gesungen und gefeiert. Los geht’s an Weiberfastnacht um 10.30 Uhr. Von Freitag bis Sonntag gibt’s Live-Musik ab 19 Uhr: Am Freitag spielt „Et Thekenterzett“, Samstag übernimmt das kölsche Duo „Loup & Hecker“, am Sonntag steht Oly Blum auf der Bühne der Südstadt-Kneipe. Eintrittskarten könnt ihr euch vorab an der Theke der Torburg kaufen – sie garantieren euch den Einlass in den ersten beiden Stunden und danach bevorzugten Einlass.
Kartäuser Wall 1, 50678 Köln
Donnerstag: ab 10.30 Uhr, Freitag – Montag: ab 16 Uhr, Dienstag: ab 15 Uhr mit anschließender Nubbel-Verbrennung
Auch im Joode Lade, der Kölschkneipe mit modernem Touch, wird natürlich Karneval gefeiert. In bester Lage zwischen Belgischem Viertel und Kwartier Latäng heißt es an Weiberfastnacht ab 11.11 Uhr „Kölle Alaaf“! Das Motto zum Auftakt in die Jubiläums-Sessions lautet: „Ringelpietzparty“. Verschiedene DJs heizen den Jecken mit Karnevalsklassikern und den neusten Hits der Session ein. Auch an den anderen jecken Tagen geht’s im Joode Lade hoch her – inklusive der Live-Übertragung des FC-Gastspiels in Stuttgart am Samstag ab 15.30 Uhr. Am Montag gibt’s zum Karnevals-Abschluss im Joode Lade eine große Afterzochparty.
Lindenstraße 62, 50674 Köln
Donnerstag: ab 11.11 Uhr, Freitag, Sonntag: ab 18.11 Uhr, Samstag: ab 13.11 Uhr, Montag ab 15.11 Uhr
Die Malzmühle am Heumarkt gehört zu den Kult-Läden in der Kölner Innenstadt. Unter dem Motto „Mühl on Ruusch“ könnt ihr hier an Weiberfastnacht schunkle, danze un fiere. Auf der Webseite der Malzmühle könnt ihr euch vorab schon Tickets für die jecke Sause besorgen – es gibt drei Optionen: Eintrittskarten bis 13 Uhr, ab 17 Uhr oder All-Day-Tickets. Los geht’s um 11 Uhr mit wechselnden Karnevals-DJs.
Herz an Herz im Club Bahnhof Ehrenfeld und im Yuca
Auch in diesem Jahr erwarten euch im CBE und im benachbarten Yuca wieder jecke Partys an den Karnevals-Tagen. Den Anfang macht an Weiberfastnacht die „One More Time x Trashpop“-Party, bei der ihr zu den Hits der 90er und 00er-Jahre das Tanzbein schwingen könnt. Am Freitag erklingen kölsche Tön bei der „Mittanzgelegenheit“, bevor der lateinamerikanische Karneval am Samstag im Mittelpunkt steht. Ein absolutes Highlight wartet am Sonntag auf die Karnevalsjecken: Es gibt nicht nur die größten Karnevals-Hits von den „Herz an Herz“-DJs, sondern auch Auftritte von Querbeat, Kasalla und Miljö.
Bartholomäus-Schink-Straße 65/67, 50825 Köln
Donnerstag: ab 15 Uhr, Freitag: ab 19 Uhr, Samstag: TBA, Sonntag: ab 16 Uhr
Natürlich geht es auch in der Bagatelle in der Südstadt pünktlich zur fünften Jahreszeit wieder hoch her. Karneval wie vor der Pandemie – in der Bagatelle gibt’s jeden Tag die beste Karnevals-Musik, leckeres Kölsch und und richtig jecke Stimmung. Achtung: Die Bagatelle bietet in diesem Jahr keinen Vorverkauf an, ihr solltet euch also frühzeitig in die Schlange stellen und mit den gleichgesinnten Karnevals-Jecken die Party vor der Party starten.
Teutoburger Straße 17, 50678 Köln
Donnerstag: ab 10.11 Uhr, Freitag: ab 16.11 Uhr, Samstag – Sonntag: ab 15.11 Uhr, Montag: ab 13.11 Uhr
Menschen, Tiere, Sensationen beim Karneval im Schuss
Fünf Tage volles Programm gibt es an Karneval im Goldenen Schuss unweit des Brüsseler Platzes. Unter dem Motto „Menschen, Tiere, Sensationen“ heißt es von Donnerstag bis Montag „Manage frei!“ in der Kultkneipe, die sich zum „schönsten Zirkuszelt des Rheinlandes“ verwandelt. An Weiberfastnacht gibt es nicht nur feinste kölsche Musik, sondern sogar 50 Liter Freikölsch (bekommt ihr auch am Sonntag). Natürlich wird am Samstag auch der FC übertragen, bevor die Jecken – hoffentlich mit einem Sieg im Rücken – das Tanzbein schwingen können.
Antwerpener Straße 38, 50672 Köln
Donnerstag: ab 11 Uhr, Freitag, Sonntag: ab 18 Uhr, Samstag, Montag: ab 14 Uhr
Das Bumann & Sohn gehört zweifellos zu den coolsten Bars in Ehrenfeld – und verwandelt sich an den Wochenende auch zu einer der schönsten Tanzflächen der Stadt. Keine Frage also, dass im Bumann & Sohn auch in der jecksten Zeit des Jahres fleißig geschunkelt und gefeiert wird. Euch erwarten tolle Partys, feine Drinks, leckeres Kölsch – und natürlich gute Musik. Am Dienstag werden dann nach Einbruch der Dunkelheit auch gleich alle Karnevalssünden ausradiert, wenn im Bumann & Sohn der Nubbel verbrennt wird.
Bartholomäus-Schink-Straße 2, 50825 Köln
Donnerstag: ab 11 Uhr, Freitag – Sonntag, Dienstag: ab 17 Uhr, Montag: ab 14 Uhr
Eine große Karnevals-Sause gibt es auch in den hängenden Gärten in Ehrenfeld – in der kultigen Location auf der Vogelsanger Straße geht an den jecken Tagen die Post ab. An Weiberfastnacht heizt euch DJ Prinz Saender de Eezte ein, am Freitag übernimmt der Berliner DJ Pogo Allegro das Mischpult und Samstags heißt es „Karneval Ahoi!“ mit DJ Smutje Speck. Am Sonntag ist dann durchatmen angesagt, bevor es an Rosenmontag unter dem passenden Motto „Rut sin unsere Ruse“ mit MC Kabüffje an den Reglern ein letztes Mal in dieser Session „Kölle Allaf“ heißt.
Vogelsanger Straße 140, 50823 Köln
Donnerstag: ab 14 Uhr, Freitag: ab 18 Uhr, Samstag, Montag: ab 17 Uhr
Die Südstadt gehört zu den beliebtesten Zielen der Jeckenschar an Karneval. Ein Grund dafür ist die Lotta am Kartäuserwall: Kaltes Gaffel-Kölsch vom Fass, urige Atmosphäre und ganz viel Hätz stehen hier im Vordergrund. Die 200. Session des Kölner Karnevals steht in der Lotta unter dem Motto „Hollywood“, gefeiert wird bis spät in die Nacht. Und das beste: Der Eintritt ist an den jecken Tagen frei.
Die Schönste aller Theken findet sich bekanntlich in der Kölschbar im Belgischen Viertel. Und wie es sich für eine anständige Theke gehört, wird auch in der Kölschbar an Karneval das ein oder andere Fässchen angestochen. Tolle Stimmung ist in der atmosphärischen Kneipe garantiert – ob jung oder alt, hier wird jede*r beim Schunkeln ein Lächeln auf den Lippen haben.
Lindenstraße 56, 50674 Köln
Donnerstag: ab 11 Uhr, Freitag: ab 18 Uhr, Samstag: ab 14.30 Uhr, Sonntag: ab 17 Uhr, Montag: ab 16 Uhr, Dienstag: Nubbelverbrennung
Das Schnörres hat sich zur Bar der Wahl in der Südstadt gemausert. An jedem Wochenende treffen hier die unterschiedlichsten Menschen aufeinander – und haben eine gute Zeit miteinander. Das soll natürlich auch an Karneval so sein und deswegen bekommt ihr im Schnörres nicht nur kaltes Kölsch oder einen leckeren Gin Tonic, sondern habt auch genug Platz zum tanzen, schunkeln und bützen. Es lohnt sich übrigens, rechtzeitig im Schnörres aufzuschlagen: Denn es wird keinen Karten-Vorverkauf geben.
Dreikönigenstraße 2, 50678 Köln
Donnerstag: ab 11.11 Uhr, Freitag: ab 18 Uhr, Samstag: ab 14 Uhr, Sonntag: ab 17 Uhr, Montag: ab 16 Uhr
Kölle, do ming Stadt am Rhing! Doch wie gut kennst du deine Stadt wirklich? Wir haben 11 Fragen für euch, mit denen ihr eure Köln-Kenntnisse auf die Probe stellen könnt. Dieses Mal ist das Thema natürlich: der kölsche Karneval!
Es gibt Kölner*innen, die das ganze Jahre über ihre Karnevalskostüme planen – und dann gibt es diejenigen, die zwei Tage vor den Feierlichkeiten überfordert in den Kleiderschrank blicken. Hier findet ihr deshalb 11 Last-Minute-Ideen.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.