Allgemeines

#11 Dinge, auf die wir uns im Jahr 2023 in München freuen

„11 Dinge, auf die wir uns im Jahr 2023 in München freuen“

Ein Arbeitstag im Winter ist fast vorüber, ihr habt alle Mails gecheckt und schaut sehnsüchtig hinaus auf den Münchner Himmel. Mit einem Kaffee in der Hand kommt ihr aus der Teeküche geschlendert, lehnt euch im Bürostuhl zurück und googelt nach den Brückentagen in diesem Jahr. Erstmal Urlaub für 2023 beantragen. Hauptsache verreisen und raus aus der Stadt. Wir verstehen euch – ein Regentag in der Großstadt füttert unser Fernweh.

Doch gerade in diesem Jahr müsst ihr nicht die Stadt verlassen, um den vielleicht besten Sommer euer Lebens zu haben. München fährt ein fulminantes Angebot an Festivals, Wiesn-Tagen, neuen Regelungen und Paraden auf, das unsere Vorfreude auf 2023 steigen lässt. Holt die Kalender und den Rotstift raus – Brückentage machen heuer in München am meisten Spaß!

1. Eine besonders lange Wiesn-Zeit

Wiesnzelt Paulaner

Nachdem wir zwei Jahre lang nur zum Skaten auf die Theresienwiese gekommen sind und 2022 eine Rekord-Wiesn ausgeblieben war, wird es 2023 Zeit für ein extra großes Oktoberfest-Spektakel – das dachte sich auch der Stadtrat und stimmte für die maximale Wiesn-Länge, die der Kalender hergibt. Ganze 18 Tage könnt ihr ab 16. September aus Maßkrügen trinken, euch im Teufelsrad drehen und eure Lederhosen und Dirndl ausführen. Möglich wird die XXL-Wiesn alle sechs Jahre durch den Brückenmontag vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober.

2. Das Ende der Baustelle am Sendlinger Tor

Alte U-Bahn

Der Lärm eines Presslufthammers, der uns unseren Lieblingssong auf den Kopfhörern übertönt. Eine stillstehende Rolltreppe. Dutzende Umwege und überquerte Straßen, bis wir ankommen – an der U-Bahn-Haltestelle Sendlinger Tor auszusteigen ist seit Jahren das Grauen aller Münchner*innen. Doch nun ist das Großprojekt endlich auf der Zielgeraden: Zwischen Juli und September 2023 soll nach fünf Jahren der letzte Bauzaun abtransportiert werden. Also, bis spätestens Jahresende könnt ihr auf 3.000 Quadratmetern mehr unter dem Sendlinger-Tor-Platz nach dem Weg suchen. Aber immerhin ohne Absperrungen!

3. Lang ersehnte Konzerte im Olympiastadion

Ja, ihr seht richtig: Mit ganz viel Glück haben wir es auf ein Harry Styles-Konzert geschafft! Den Endorphin-Rausch haben wir immer noch im Kopf und können es kaum erwarten, bis unser liebster Brite wieder nach München kommt. Der Termin steht schon: am 18. Mai tritt Harry Styles im Olympiastadion auf. Fast genauso gut gelaunt singen wir zu Elton Johns Songs mit, der am 27. April in der Olympiahalle spielt. Für den 5. Juli könnt ihr euch auch noch Karten für das Konzert von P!nk sichern. Einzig die dreistelligen Ticketpreise trüben unsere Vorfreude. Aber: „So What!“

4. Dank Dieselfahrverbot bessere Luft für alle Fußgänger*innen

Wenn Kathi durch den Alten Botanischen Garten joggt oder Tobi durch die Maxvorstadt läuft, steigt ihnen der Feinstaub in die Nase. Kein Wunder – seit Jahren werden in München die EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid nicht eingehalten. Das Atmen könnte sich ab Februar 2023 etwas leichter anfühlen, denn ab dann gilt ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge, das nicht nur in der Innenstadt, sondern auch auf dem Mittleren Ring gelten wird. Dann dürfen Diesel-Autos der Schadstoffklasse Euro 4/IV weder auf der Münchner Stadtautobahn noch in die Innenstadt fahren. Für bestimmte Strecken und Fahrzeuge wird es allerdings Ausnahmen geben.

5. Den Christopher Street Day endlich im Pride-Monat feiern

Bisher wurde der Christopher Street Day in München immer erst im Juli gefeiert wird. Das soll sich 2023 ändern. Schließlich ist der Juni der offizielle Pride-Monat. So wird ab diesem Jahr die bunte Politparade bereits am vierten Juni-Wochenende durch die Stadt ziehen. Darüber freuen wir uns nicht nur, weil Münchens Event-Kalender Anfang Juli eh schon vollgepackt ist. So rückt der Münchner CSD auch näher an den Ursprung der modernen Pride-Bewegung heran, den Stonewall-Aufständen in New York am 28. Juni 1969. Also, legt schon mal Regenbogenflagge und schillernde Outfits bereit!

6. Die Rückkehr des Superbloom-Festivals

Wer in München wohnt und auf ein großes Festival möchte, musste lange Zeit sein Zelt aufs bayerische Land transportieren oder auf eine andere Großstadt ausweichen. Vergangenes Jahr dann die Erlösung: das Superbloom-Festival brachte endlich internationale Superstars an einem Wochenende in München zusammen. Wir hatten 2022 beim Superbloom einen Riesenspaß und haben zu Macklemore und Rita Ora getanzt. Umso größer ist unsere Vorfreude auf das Superbloom 2023, das mit Acts wie Imagine Dragons, Ellie Goulding, Materia, Badmómzjay, Zara Larsson, Aurora und Lost Frequencies lockt. Markiert euch das erste September-Wochenende im Kalender!

7. München wohl erneut Gastgeber eines NFL-Spiels

Erst im November haben mehr als 60.000 Football-Fans das Spiel zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahwaks in der Allianz Arena bejubelt. Wo normalerweise die Spieler*innen des FC Bayerns über den Rasen dribbeln, wird womöglich auch im Jahr 2023 eine weitere NFL-Partie ausgetragen – die National Football League (NFL) überlegt, zurück in unser schönes München zu kommen. Nach Infos von Münchner Merkur und tz gibt es bereits eine konkrete Anfrage für ein Spiel am 12. November 2023 in der Allianz Arena. Zudem sind Frankfurt und Düsseldorf im Gespräch. Wir sind gespannt!

 

8. Für 49 Euro pro Monat durch ganz München düsen

Alte U-Bahn

Knapp 250 Euro im Monat bezahlt man aktuell noch in München, um das gesamte MVV-Netz zu nutzen. Doch schon bald könnt ihr theoretisch jeden Tag mit der S-Bahn von Herrsching bis zum Flughafen fahren – und das für nur 49 Euro im Monat dank Deutschlandticket! Auf dessen Einführung haben sich Bund und Länder im Rahmen des dritten Entlastungspakets geeinigt. Mit etwas Geduld bringt euch das 49-Euro-Ticket auch über die Stadtgrenzen hinaus in andere Orte, da es deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr gültig sein wird. Voraussichtlich könnt ihr das Deutschlandticket ab 1. April oder 1. Mai kaufen. Obacht, falls ihr schon ein MVV-Abo habt: Die Abonnements werden nicht automatisch umgestellt, wie das beim 9-Euro-Ticket der Fall war.

9. Zwei Milliarden Euro für den Bau bezahlbarer Wohnungen

Goodbye München! – Ein Resümee nach 20 Jahre Hassliebe

„Was für eine gewaltige Summe!“, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter erst kürzlich in seiner Haushaltsrede 2023 und nahm damit Bezug auf die zwei Milliarden Euro, die München in den Bau bezahlbarer Wohnungen stecken will.  Ausgegeben wird die gewaltige Summe in 2023 und den fünf darauffolgenden Jahren. Mehr als doppelt so viel wie in den sechs Jahren zuvor. Damit hat sich unser München das größte Wohnbauprogramm der Republik vorgenommen. Das ist auch notwendig. In München stünden etwa 40.000 Menschen für verschiedene günstige Wohnmodelle Schlange, sagte Dieter Reiter.

10. Die Europa-Premiere der Disney-Ausstellung

Falls ihr schon einmal aus voller Kehle „Let it go“ gesungen habt oder noch immer eine „König der Löwen“-Videokassette aufbewahrt, haben wir die passende Veranstaltung für euch: die Erlebnisausstellung „Disney 100“. Zum hundertjährigen Jubiläum des Entertainmentkonzerns zeigt Disney epochale Originale aus dem Werk von Walt Disney. Und in München feiert „Disney 100“ sogar seine Europa-Premiere am 18. April im Olympiapark. Außerdem könnt ihr zu euren liebsten Disney-Soundtracks bei „Disney in Konzert“ am 22. April in der Olympiahalle mitsingen.

11. Das Flower Power Festival für neun Monate in München

Zum Schluss noch ein besonderes Schmankerl: Ganze neun Monate lang schmückt das Flower Power Festival 2023 die Stadt! In Parks, Gärten, auf asphaltierten Plätzen und Leinwänden, in Kunsträumen, Hörsälen und Restaurants könnt ihr Theater, Musik und Kunst genießen. Beim Flower Power Festival soll sich alles um die Ästhetik und die Nachhaltigkeit der Blüte drehen. Highlight ist die Ausstellung „Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur“ in der Kunsthalle. Wenn ihr den Frühling kaum erwarten könnt, werdet ihr das Flower Power Festival lieben. Also, feiert die Natur in der Stadt und auf in den Blütenrausch!

Mehr Vorfreude auf 2023 in München

11 schöne Dinge für einen Sonntag im Januar 2023
Ihr könnt mit einem Spaziergang im Schlachthofviertel oder einem Batista-Kurs das Beste aus den Sonntagen im Januar 2023 rausholen!

Weiterlesen

11 besondere Theaterstücke im Januar und Februar 2023
Unter euren Neujahrsvorsätzen sollte ganz fett „Theater“ stehen, denn gleich im Januar und Februar regnet es Theaterstücke in Hülle und Fülle.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!