Allgemeines

#11 Dinge, die ihr an einem Samstag im Mai machen könnt

11 Dinge, die ihr an einem Samstag im Mai machen könnt

Der Mai ist bekanntlich der Wonnemonat, der alles neu macht. Was wir nicht verändern wollen: das Vergnügen. Damit füllen wir unsere Wochenenden nämlich am liebsten – ganz unabhängig davon, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Wir machen das Beste draus, auch samstags. Hier kommen 11 Dinge, die ihr an einem Samstag im Mai machen könnt:

1

Auf eine Wanderung oder Radtour in den Königsforst

Das Naturschutzgebiet Königsforst zwischen Köln und Bergisch Gladbach ist der ideale Ort für eine Fahrradtour oder eine umfangreiche Wanderung. Wer die Anreise mit der KVB bestreiten will, fährt mit der Linie 9 direkt bis zur Haltestelle Königsforst. Bei Wanderungen sollte man definitiv Google Maps oder eine Karte in petto haben, denn der Königsforst umfasst unglaubliche 2500 Hektar Waldgebiet. Klassiker für Wanderer*innen: Einmal hoch auf den Monte Troodelöh – Kölns höchsten Berg. Übrigens liegt am Rande des Königsforstes die Forsbacher Mühle – hier könnt ihr optimal eine Verschnaufpause einlegen. Von Bruschetta über Pizza und Pasta bis hin zu verschiedenen Fleischspezialitäten ist hier wirklich was für jeden dabei.
2

Bowls, Flammkuchen, Tapas & Süßes im Deli Sülz

Im Deli Sülz könnt ihr es euch den ganzen Tag über gut gehen lassen: Morgens habt ihr die Wahl zwischen üppig belegten Broten, Smoothie Bowls, Müslis, Eierspeisen und leckerem Gebäck aus der Mehlwerkstatt – darunter natürlich auch die beliebten Hefeteigschnecken mit verschiedenen Füllungen. Mittags lassen das Thai Curry, die leckeren Bowls, Flammkuchen und Co. keine Wünsche offen. Auf der Abendkarte stehen kleine Delis – also Tapas –, die zum Teilen und Kombinieren einladen. So zum Beispiel die Bio-Hähnchenbrust in Zitronen-Knoblauch-Kräuter-Marinade oder vegane Süßkartoffelchips mit Knochblauch-Kräuter-Salsa. Gekocht wird mit hochwertigen Zutaten und genießen könnt ihr das Ganze in echter Wohlfühlatmosphäre. Wir finden: Das Deli Sülz ist genau der Ort, der bislang im Veedel gefehlt hat.
3

Raus in die Natur und ab in den Rheinpark

Wer seine freie Zeit gerne im Grünen verbringt, aber dennoch nicht auf einen Blick über den Rhein verzichten will, der findet im Rheinpark auf der Schäl Sick das perfekte Setting. Hier, neben der Zoobrücke, seid ihr umgeben von der Natur und könnt gleichzeitig die Schönheit der Stadt beobachten. Der Rheinpark ist ein beliebter Ort, um gemeinsam zu grillen, zu spielen und den Tag ausklingen zu lassen – bei dieser Kulisse kaum verwunderlich.
4

Dicke Wickel & leckere Kuchen in der Mehlwerkstatt

Leckere Brote und Brötchen, mal hell, mal dunkel, mal mit Körnern und Nüssen, mal ohne – all das gibt es in der Mehlwerkstatt in Ehrenfeld. Bekannt ist die Bäckerei, die früher zu „Zeit für Brot“ gehörte, aber vor allem für ihre dicken Zimtschnecken – ähm: Wickel. So heißen die Schnecken jetzt nämlich. Doch Name hin oder her – fest steht, dass diese aus Hefeteig gemachten Sünden einfach zu jeder Tageszeit gehen. Geschmacklich hat es uns vor alle die mit Ahornsirup und Walnuss angetan. Ja, sogar eine vegane Schnecke gibt es. Lecker sind aber auch die Blechkuchen – der Carrot Cake beispielsweise bringt nicht nur süßes Frosting mit, sondern auch noch Körner für den Crunch. Wer etwas Herzhaftes sucht, der wird natürlich auch fündig. Wir empfehlen in diesem Fall die Stullen – die gibt es für Veganer*innen, Vegetarier*innen und Fleischesser*innen.

5

Blütenträume lässt Blütenträume wahr werden

Dass sich bei Blütenträume alles um wunderschöne Pflanzen dreht, ist unschwer zu erkennen. Schon vor der Tür wird man hier nämlich von einem beeindruckenden Pflanzenmeer empfangen. Die zauberhafte Blumen Boutique im Belgischen Viertel ist ein echter Blickfang – genauso wie die Sträuße, Pflanzen und Blumenarrangements, die ihr hier kaufen könnt. Egal ob Bouquet, Tischschmuck, Blumenhaarkranz, florale Traumfänger oder einfach nur eine Topfpflanze – der freundliche Inhaber Ali Pourkhalili berät seinen Kunden bestens und so findet man hier immer den passenden Blumengruß für jeden Anlass.
6

Tischtennis, Skaten und Basketball im Vorgebirgspark

Der Vorgebirgspark liegt zwischen Zollstock, Raderberg und Raderthal und grenzt unmittelbar an den Volksgarten. Das Schöne ist, er ist nicht so überlaufen wie viele andere Parks – hier könnt ihr also ganz ungestört Sport machen. Möglichkeiten gibt es dafür genug: Mitten im Park gibt es einen großen Platz mit vier Körben zum Basketball spielen, direkt daneben könnt ihr skaten und in Richtung Raderberg stehen mehrere Tischtennisplatten bereit. Ganz klassisch eignet sich der Vorgebirgspark auch hervorragend für eine Joggingrunde.
7

Natur, See & Tiere – ein Abstecher in die Dellbrücker Heide

Im Nordosten von Köln erwartet euch mit der Dellbrücker Heide eine kleine Oase zum Spazieren und Wandern. Mit der S-Bahn könnt ihr direkt nach Dellbrück fahren und sofort mit eurer Wanderung loslegen. Auf der rund zehn Kilometer langen Tour kommt ihr am Höhenfelder See vorbei und könnt schön am Wasser entlang spazieren. Kleine Bötchen und jede Menge Natur machen diesen Ort perfekt, um die Decke auszubreiten und einfach mal zu genießen. Wenn es euch noch weiter in den Norden verschlägt, begegnen euch im Dünnwalder Wildpark jede Menge Rehe, Mufflons und andere Tiere. Natürlich könnt ihr die Wanderroute auch ein wenig verlängern oder verkürzen – Wege gibt es in der Gegend genug.
8

Eiscafé Liliana – eine Ehrenfelder Traditions-Eisdiele

Große Auswahl, netter Service, leckeres Eis – mit dieser Kombination überzeugt das Eiscafé Liliana die Ehrenfelder*innen schon seit rund 50 Jahren. Kein Wunder, dass die Terrasse hier im Sommer schnell voll ist. Macht aber nix, denn nebenan ist direkt die Pfarrkirche St. Peter, in deren Schatten ihr euer Eis schlecken könnt. Seit etwa 30 Jahren wird das Liliana von Guiseppe Avigliano geführt und der hat unzählige Sorten von klassisch bis ausgefallen im Angebot. Uns hat es vor allem das Erdnuss-Eis angetan.
9

Dorf-Feeling auf der Zündorfer Groov

Auch der Kölner Süden hat so einige tolle Orte in petto – die Zündorfer Groov zum Beispiel. Vom linksrheinischen Weiß könnt ihr mit der Krokodils-Fähre übersetzen. Das dauert zwar nur ein paar Minuten, ist aber ein großer Spaß. Sollte die Fähre gerade in der Winterpause sein (November bis Februar), gelangt ihr auch mit der KVB-Linie 7 bis nach Zündorf. Auf der Freizeitinsel Groov warten rund um den Marktplatz pittoreske Gasthäuser auf euch, deren Terrassen bei schönem Wetter perfekt sind für ein entspanntes Kölsch. Auch der ein oder andere Strandkorb lädt zum Entspannen ein. Im Lockdown ist die Gastro zwar geschlossen, aber für einen kleinen Spaziergang ist die Gegend trotzdem toll. Wer hier durch die Straßen flaniert, könnte wirklich meinen, er sei in einem kleinen Dorf gestrandet, fernab der Großstadt. Urlaubsfeeling gibt es auf der Groov auch direkt am Rhein, der hier sogar mit Strand aufwartet.
10

Gemüse Kebap bei Mangal

In Sachen türkischer Küche gehört Mangal zu den großen Playern in Köln. An der Weidengasse im Eigelsteinviertel gibt es gleich mehrere Mangal-Läden nebeneinander: das Restaurant, den Burger-Mangal und den Gemüse Kebap. Klar, im Restaurant könnt ihr lecker und gemütlich essen. Aber wer mal einen Döner der besonderen Art probieren will, der sollte zum Gemüse Kebap. In Berlin steht man dafür – zumindest bei Mustafa’s Gemüse Kebap – ja bekanntlich Schlange. In Köln ist der Ansturm nicht ganz so groß, dabei ist der Döner mit frittiertem Gemüse so richtig lecker und in der Variante ohne Fleisch auch für Vegetarier geeignet. Ob mittags, abends oder nachts – ein Besuch lohnt sich immer.
11

Zum Johann Schäfer Rhein-Biergarten spazieren

Ein Spaziergang am Rheinauhafen lässt fast jedes kölsche Herz höher schlagen. Schließlich ist der Blick auf die Kranhäuser, den Rhein und die gegenüberliegenden Poller Wiesen einfach wunderschön. Als Ziel empfiehlt sich der Rhein-Biergarten des Johann Schäfer an der Agrippawerft – denn dort werdet ihr bei schönem Wetter mit frisch gezapftem Südstadt-Pils und Leckereien wie Pommes und Rippchen empfagen. Sitzplätze dürfen wegen des Lockdowns zwar nicht angeboten werden, aber am KAP686 Skateplaza findet sich bestimmt ein Plätzchen – dort könnt ihr auch noch den Skater*innen bei ihren Tricks zuschauen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!