#11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im Mai machen könnt
Inhaltsverzeichnis
Der Mai ist da und endlich zeigt sich der Frühling von seiner warmen Seite. Das will genutzt werden! Wenn ihr zu denjenigen gehört, die auch am Sonntag was erleben wollen, dann hat Köln ein buntes Programm für euch in petto. Wir verraten euch, wo ihr lecker frühstücken, flanieren und süffige Weine trinken könnt. Und das ist längst nicht alles! Hier kommen 11 Tipps für einen vergnügten Sonntag.
1
Brauhaus-Frühstück im Johann Schäfer
Kein Bier vor Vier. Schon klar. Morgens ins Brauhaus gehen – das geht aber schon. Zumindest am Wochenende und zumindest im Johann Schäfer. In Kölns modernstem Brauhau gibt es nämlich immer samstags und sonntags feinstes Schäfer-Frühstück. Zwischen 10 und 14 Uhr könnt ihr in der Südstadt mit dick belegten Sandwiches, köstlichen Pancakes, Kürbis-Shakshuka, Metthappen und diversen Eierspeisen in den Tag starten. Und danach gönnt man sich es vielleicht doch – das erste Bier des Tages.
Beim Frühlingsfest an der Hohenzollernbrücke erwartet euch an der Rheinuferpromenade von Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. Mai 2023, ein buntes Programm für die ganze Familie. Im Abschnitt zwischen Hohenzollernbrücke und Machabäerstraße wird es verschiedenste Stände mit Kunsthandwerk, Goldschmiedearbeiten und selbst gemachten Kleidungsstücken geben. Auch Food und Drinks sind natürlich am Start.
Putzige Vierbeiner streicheln im Lindenthaler Tierpark
Wer Lust auf ein paar tierisch gute Erlebnisse mitten in der Großstadt hat, sollte einen Abstecher in den Lindenthaler Tierpark machen. Der Weg dorthin führt euch durch den Stadtwald und schon hier habt ihr das Gefühl, dem Trubel entfliehen zu können – alles ist grün, Enten und Schwäne machen Siesta am Wasser. Noch mehr tierische Großstadtbewohner trefft ihr im Tierpark selbst. Ob Dammwild, Esel, Ziegen oder Schafe: Hier könnt ihr einige putzige Vierbeiner streicheln und mit ein paar Leckerlis aus den Futterautomaten locken. Wer meint, das sei nur was für Kinder, sollte es ausprobieren – wir versprechen: Das ist auch für Erwachsene ein großer Spaß.
Pfälzer Weinfeststimmung mitten in der Kölner Altstadt – das gibt es bei der Kölner Weinwoche auf dem Heumarkt. Vom 18. bis 29. Mai präsentieren euch dort 30 Winzer*innen ihre edlen Tröpfchen aus insgesamt acht deutschen Anbaugebieten. Kulinarisches wird natürlich auch geboten – schließlich braucht so ein feuchtfröhliches Beisammensein ja auch eine bissfeste Grundlage. Geöffnet ist täglich von 11 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei.
Schlemmen und schwofen auf dem Lindenthaler Frühlingsfest
Vom 18. bis zum 21. Mai verwandelt sich der Karl-Schwering-Platz in Lindenthal in eine kleine Frühlingsmeile. Von Donnerstag bis Sonntag erwarten euch verschiedene Foodstände und eine Winzermeile mit Weinständen, die euch edle Tropfen aus verschiedenen Regionen und Ländern anbieten. Dazu gibt es Musik von verschiedenen Straßenmusiker*innen. Und damit auch die jüngsten Besucher*innen bestens unterhalten sind, wird sogar ein Kinderkarussell aufgebaut. Der Eintritt ist frei.
Im Lumos könnt ihr nicht nur erstklassig frühstücken und lunchen – auch für den süßen Zahn wird in dem hübschen Café an der Lichtstraße so einiges geboten. In der Kuchenvitrine findet ihr wechselnde Verführungen wie Lemoncheesecake, Cheesecake mit Karamellsauce, Carrot Cake, glutenfreie Schokotarte und vieles mehr. Unser Tipp: Probiert unbedingt den veganen Pistazienkuchen und den Cheesecake mit Karamellsauce! Sollte euch trotz Süßhunger gerade nicht nach Kuchen sein, empfehlen wir euch die Mandelcroissants – die sind wirklich himmlisch!
Die Weite der Weinberge genießen auf dem Rotweinwanderweg
Der Rotweinwanderweg ist eine der Top-Attraktionen des Ahrtals – daran hat auch die Flutkatastrophe nichts geändert. Der 36 Kilometer lange Weg, der sich durch die Weinberge des Ahrtals schlängelt, verzaubert Besucher*innen mit atemberaubenden Aussichten – und natürlich gutem Wein. Von Köln aus braucht ihr nur eine Stunde, um in Altenahr direkt mit dem schönsten Abschnitt des Rotweinwanderwegs zu starten. Sucht euch einfach einen Parkplatz nahe des Café Caspari, folgt der Beschilderung und wandert in etwa einer Stunde bis zum Michaelishof in Mayschoss, wo ihr euch mit einem Gläschen Wein und einer deftigen Mahlzeit im wunderschönen Biergarten belohnen könnt. Wenn ihr mit dem Zug anreist, fahrt ihr bis „Ahrweiler Markt“ oder „Walporzheim“ und wandert von da aus über Marienthal, wo ihr in der Klosterruine einkehren könnt, weiter über Dernau und Rech bis nach Mayschoss.
Auf der Zündorfer Groov wird ab Himmelfahrt zum inzwischen 44. Mal vier Tage lang – von Donnerstag bis Sonntag – das Porzer Inselfest gefeiert. Neben Markt- und Food-Ständen gibt es Bühnenprogramm mit Kölscher Musik und eine Kirmes samt Riesenrad. Los geht’s täglich ab 11 Uhr – und das bei freiem Eintritt. Am schönsten ist die Anreise zur pittoresken Groov natürlich mit der Krokodil-Fähre, die feiertags und an Wochenenden ab 10 Uhr von Weiß aus regelmäßig über den Rhein schippert.
Der Carlsgarten ist eine grüne Oase direkt neben dem Schauspiel Köln. Zwischen Hochbeeten und Pflanzkästen kann man hier wunderbar die Sonne genießen und ein paar Drinks schlürfen, mit denen euch das Offenbach am Carlsgarten versorgt. Am Sonntag ist außerdem Großer Gartentag im Carlsgarten. Dabei gibt es nicht nur einen Räucher-Workshop – es wird auch gemeinsam gegärtnert und der Holzoffen angeschmissen, in dem dann leckere Garten-Pizza zubereitet wird. Musik und Malkurse für Kids gibt’s auch.
Wer Lust auf einen Kinobesuch hat, für den ist die Filmpalette im Eigelstein-Viertel immer eine gute Adresse. Schließlich gehört sie zu jenen Kinos mit ganz besonderem Charme. Obwohl das in den 50er-Jahren eröffnete Lichtspielhaus längst modernisiert und saniert wurde, erinnert hier vieles noch immer an vergangene Tage – die Wandbespannung im alten Saal ist da nur ein Beispiel. Hervorsticht die Filmpalette vor allem durch ihren Sternenhimmel. Der sorgt bei vielen Zuschauer*innen nämlich schon vor Filmbeginn für Begeisterung. Das Kino verfügt über zwei Säle. Das Programm wechselt wöchentlich und reicht von internationalen Streifen bis hin zu Dokumentarfilmen, jungem deutschen Kino und seltenen Filmkunstschätzen.
Fluffiger Rand und hauchdünner Boden belegt mit besten Zutaten – mit dieser gekonnten Kombi bringt das Napolike von Francesco Neapel nach Zollstock. Dabei traut sich der gebürtige Italiener eine stattliche Auswahl zu: Ganze 28 unterschiedliche Pizzen, sieben davon Bianche (also nicht mit Tomatensauce, sondern heller Basis wie Provolone-Creme) sind auf der Karte gelistet. Und das ist längst nicht alles! Auch typisch neapolitanisches Fingerfood wie Frittatina (frittierte Pasta-Bällchen), Montanara (frittierte Mini-Pizza mit unterschiedlichen Toppings) und Scagliozzi (frittierter Maisgries) könnt ihr hier probieren. Definitiv ein Grund, öfters in Zollstock vorbeizuschauen!
Der Frühling hat begonnen. Also schält euch aus den Daunenjacken und genießt die vielleicht schönste Jahreszeit überhaupt! Wir haben die passenden Tipps.
Ihr habt Lust auf einen Ausflug, aber kein Auto? Kein Problem – wir haben 11 Frühlingsausflüge in und um Köln rausgesucht, die ihr mit den Öffis erreicht.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.