#11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im November machen könnt
Inhaltsverzeichnis
Für alle, die sonntags nicht einfach nur faul auf der Couch liegen wollen, haben wir auch diese Woche wieder einige Tipps auf Lager. Wir verraten euch, wo ihr lecker frühstücken, den ersten Glühwein trinken, spazieren gehen oder auch Pflanzen shoppen könnt. Hier kommen unsere Tipps für einen vergnügten Sonntag im November.
1
Lecker frühstücken in der Villa Kalka
Wenn ihr in Kalk lecker frühstücken möchtet, dann seid ihr in der Villa Kalka goldrichtig. Shakshuka und Pain Perdu gibt es zwar nur am Wochenende, doch auch unter der Woche könnt ihr lecker in den Tag starten – sei es nun mit klassischem Frühstück mit Aufschnitt, einem veganen Frühstücksteller oder mit herzhaften und süßen Waffeln. Auch der Kaffee in der Villa Kalka ist hervorragend. Solltet ihr auf Törtchen und Co. stehen, dürft ihr euch die Patisserie von Mit-Inhaberin Noriko nicht entgehen lassen. Toll für sonnige Tage: Im Hinterhof gibt es eine zauberhafte Terrasse, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt.
Ganz in der Nähe des Kölner Zoos, am Riehler Gürtel, findet mehrmals im Jahr ein Bücher- und Sammlermarkt statt, der mit ganz besonderem Ambiente punktet. Die Stände stehen in einer idyllischen Baumallee, wodurch der Markt schon fast französisches Flair versprüht. Etwa 150 Händler*innen versammeln sich hier und bieten verschiedenste Dinge an: Raritäten, Trödel, Porzellan, Keramik, Kleidung und vieles mehr. Wie der Name des Marktes schon verrät, gibt es aber noch eine Besonderheit: Dieser Flohmarkt ist eine echte Fundgrube für Bücherwürmer und Literaturfans. In den unzähligen Bücherkisten findet ihr vom Krimi und Science-Fiction-Schmöker bis hin zu Belletristik, Reiseliteratur, Sachbüchern und Comics unterschiedlichsten Lesestoff.
Ein Spaziergang im Stadtwald ist immer eine gute Idee. Noch vergnügter wird das Ganze, wenn ihr euren Ausflug mit einem kulinarischen Zwischenstopp verbindet. Am Kahnweiher beim Leonardo Royal Hotel gibt es mit dem „Winterzauber am See“ einen super Ort für leckere Drinks und Snacks. Kölns längster Wintermarkt mit feinstem BBQ, heißen Getränken und einem Kinderkarussell mit Blick auf den idyllischen See hat von Anfang November bis Ende Januar geöffnet.
Lust auf ein bisschen Tropen-Feeling? Dann ab zu Dinger’s! Kölns größtes Gartencenter ist eine riesige, überdachte grüne Oase und eine echte Institution – hier kauft man nämlich nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern geht mit Oma sonntags auch im PalmenCafé Waffeln essen. Unter den riesigen Palmen könnt ihr euch – ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit – fühlen wie im Sommerurlaub. Außerdem gibt es hier eine richtig große Auswahl an Kakteen und Sukkulenten für alle, die auch ihr eigenes Zuhause gerne in eine grüne Oase verwandeln wollen.
Wildschweine, Mufflons, Hirsche und sogar Wisente begegnen euch im Wildpark Dünnwald. Die Tiere werden hier in großen Gehegen naturnah und artgerecht gehalten. Von der Aussichtskanzel aus habt ihr sogar die Möglichkeit, sie ohne störenden Zaun zu beobachten. Am Wochenende kann es schon mal richtig voll werden. Wer Ruhe sucht, wird rund um den Wildpark fündig – auch dort gibt es viel zu entdecken. Naturschutzgebiete, Seen und die größte zusammenhängende Waldfläche auf Kölner Boden laden zum Entdecken und zu Touren in der Natur ein.
Das Café Rheinspaziert in Mülheim ist ein echter Allrounder: Ihr könnt schon morgens zum Frühstücken kommen, euch zum Mittagessen verabreden oder ganz gemütlich einen Kaffee trinken. Auf der Karte findet ihr von Reibekuchen und Sandwiches über Salate und Suppen bis hin zu hausgemachten Crêpes und Kuchen das passende Gericht für jeden Hunger. Besitzerin Tatjana legt dabei nicht nur Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre, sondern auch auf Produkte aus der Region. Das kommt an: Ob alt oder jung, mit Kind oder ohne, mit Hund oder Laptop zum Arbeiten – das Publikum ist seit Tag eins bunt gemischt.
The Mystery of Banksy – auf den Spuren des Street-Art-Superstars
Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler, sorgt mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore. Inzwischen ist er ein echter Street-Art-Superstar. Kein Wunder also, dass die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in anderen Städten bereits ein absoluter Kassenschlager war. Nun ist sie endlich auch in Köln zu sehen – und zwar in dem ehemaligen Autohaus an der Oskar-Jäger-Straße 99.
Wer keine Kinder hat, darf sich am Sonntag trotzdem auf einen Martinszug freuen, denn das Tierheim Dellbrück veranstaltet einen Laternenlauf zugunsten der Hunde im Tierheim. Für eine Spende von neun Euro erhält jede*r Teilnehmer*in eine Laterne, einen Weckmann und einen Glühwein – und für alle Vierbeiner, die mitkommen, gibt’s natürlich ein Leckerchen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Tierheimparkplatz.
Im Daikan im Belgischen Viertel können Asia-Fans in Sachen gesunder Kost aus dem Vollen schöpfen: Ob Ramen, Sushi, Poké Bowls oder Fleisch vom Grill – hier gibt es die ganze Bandbreite der japanischen Küche und auch für die Veganer*innen unter euch ist dabei gesorgt. Ganz günstig ist das Essen im Daikan zwar nicht, aber die Qualität überzeugt. Wer Fleisch isst und Ramen liebt, sollte unbedingt die Spicy Miso Tantan Ramen probieren. Aber keine Sorge, die japanische Suppe gibt es auch in einer Veggie-Variante. Auch köstlich: die lecker gefüllten Bao Buns. Ein großer Pluspunkt bei schönem Wetter ist die kleine Terrasse vor dem Laden, auf der ihr auch unter freiem Himmel schlemmen könnt. Als erfrischenden Nachtisch empfehlen wir das Matcha- und Schwarzer-Sesam-Eis. An weniger heißen Tagen sorgt der warme Brownie mit Eis für sonnige Gemüter.
Wie es klingen würde, wenn Indie-Rock ein 90er-Revival feiern und mit einer ordentlichen Prise Dreampop durchmischt werden würde? So ähnlich wie Thala. Die Songwriterin aus Berlin steht am Sonntag im Helios37 auf der Bühne und hat ihr neues Album „In Theory Depression“ im Gepäck.
Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.
Damit auch dem Nachwuchs am Wochenende nicht langweilige wird, haben wir euch ein paar familienfreundliche Tipps zusammengestellt.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.