Allgemeines

#11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im September machen könnt

Lazy Sundays sind nix für euch und ihr wollt lieber was erleben, statt zu Hause auf der Couch zu chillen? Kein Problem! Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr so kurz vor Wochenstart noch mal eine satte Ladung Vergnügen tanken könnt. Hier kommen 11 Dinge, die ihr am Sonntag im September in Köln machen könnt.

1

Bunte Frühstücksplatten im Café Wohnraum

Wenn ihr gerne ausgiebig frühstückt, empfehlen wir euch die bunten Frühstücksplatten im Café Wohnraum in Nippes – die sind mit Liebe zusammengestellt und lecker noch dazu. Für Veganer*innen gibt’s ein Frühstück mit süßem Aufstrich, Hummus, Avocado, mediterranem Grillgemüse, Rohkost und Bananenbrot. Wochentags bekommt ihr das leckere Wohnraum-Frühstück bis 18 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr.

2

Straßenfeste in Sülz, Klettenberg und Rodenkirchen

Auch am Sonntag verwandeln sich die Straßen in Sülz, Klettenberg und Rodenkirchen in bunte Festmeilen. Beim Carréefest in Sülz und Klettenberg erwarten euch entlang der Berrenrather- und Sülzburgstraße Stände zum Stöbern, Mitmachen und Schlemmen – dazu gibts Live-Musik. Außerdem sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Gleichzeitig laden die vielen bunten Stände bei den Rodenkirchener Sommertagen zum gemütlichen Bummeln und Entdecken entlang der Hauptstraße ein. Auch hier sind die Läden von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.

  • Berrenrather Straße und Sülzburgstraße, 50937 Köln und Hauptstraße und Maternusplatz, 50996 Rodenkirchen
  • ab 11 Uhr

Mehr Info

3

Das sind die Flohmärkte am Sonntag

Flohmarkt-Fans kommen auch am Sonntag wieder auf ihre Kosten. Im Agnesviertel lädt der Veedel- und Hofflohmarkt (10 bis 16 Uhr) zum Stöbern ein. Im Verein Tante Astrid könnt ihr auf dem Familienflohmarkt (11 bis 14 Uhr) trödeln und in den Abenteurhallen Kalk erwartet euch der Mädchenflohmarkt (11 bis 17 Uhr).
  • Köln Köln
  • Sonntag: ab 11 Uhr

4

Südstadtflair in der Wagenhalle

Unter dem Motto „Das Veedel stellt sich vor“ steigt am Sonntag von 12 bis 18 Uhr der Lifestyle-Markt Südstadtflair in der Wagenhalle. Lokale Händler*innen stellen euch dort kreative Produkte aus den Bereichen Design, Fashion und Genuss vor. Der Eintritt ist frei.
  • Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
  • 12–18 Uhr
  • Eintritt frei

5

Europäisches Literaturfestival in Kalk

Zum sechsten Mal steigt in Kalk gerade das Europäische Literaturfestival. Am Sonntag, dem letzten Festivaltag, könnt ihr noch mal von 10 bis 15 Uhr ein buntes Programm aus Lesungen, Musik und Tanz auf dem Ottmar-Pohl-Platz erleben. Der Eintritt ist frei.
  • Ottmar-Pohl-Platz 5, 51103 Cologne
  • ab 10 Uhr
  • Eintritt frei

6

Cheesecake, Tartes und mehr im Lumos

Im Lumos könnt ihr nicht nur erstklassig frühstücken und lunchen – auch für den süßen Zahn wird in dem hübschen Café an der Lichtstraße so einiges geboten. In der Kuchenvitrine findet ihr wechselnde Verführungen wie Lemoncheesecake, Cheesecake mit Karamellsauce, Carrot Cake, glutenfreie Schokotarte und vieles mehr. Unser Tipp: Probiert unbedingt den veganen Pistazienkuchen und den Cheesecake mit Karamellsauce! Sollte euch trotz Süßhunger gerade nicht nach Kuchen sein, empfehlen wir euch die Mandelcroissants – die sind wirklich himmlisch!

7

Minigolf op Kölsch in Müngersdorf

Lange Zeit war die Minigolfanlage in Müngersdorf geschlossen, doch inzwischen hat sich ein neuer Besitzer für die Anlage am Alten Militärring Ecke Aachener Straße gefunden – und der hat richtig was daraus gemacht. Das Besondere sind vor allem die Hindernisse. Bei denen handelt es sich nämlich um Kölner Wahrzeichen und Institutionen. Sei es nun Geißbock Hennes, der Dom oder die Hohenzollernbrücke – hier wird Minigolf op Kölsch gespielt. Die Bahnen sind mit Kunstrasen ausgelegt. Auf der Terrasse könnt ihr bei Eis und Getränken ein Päuschen einlegen.

8

Boule und Tischtennis spielen auf dem Rathenauplatz

Auf dem Rathenauplatz abzuhängen, macht so oder so Spaß. Aber wenn man dann noch bei Limo, Wein oder Bier eine Runde Boule spielt, ist das französische Flair perfekt. Oder erstmal zugucken und lernen, denn am Rathenauplatz versammeln sich bei gutem Wetter oft Dutzende Leute, die die Kugel schmeißen. Kein Wunder, hier treffen sich regelmäßig die „Pétanque-Freunde Rathenauplatz“. Also: Anschauen und Tricks von den Profis abgucken. Wenn euch Boule so gar nicht liegt, könnt ihr hier übrigens auch Tischtennis spielen. Die Platte am Rathenauplatz ist zwar schon ein bisschen abgerockt, aber die Lage und der Charme des Platzes machen das wett.

9

Urlaubsfeeling im Wake Club Cologne

Beach Clubs sind in Köln eher Mangelware – umso schöner, dass es seit dem Sommer 2023 einen neuen gibt: den Wake Club Cologne am Rather See. In der großen Beach-Area könnt ihr in Liegestühlen entspannen, im See schwimmen und euch ein paar Drinks und Snacks am Kiosk gönnen. Am Büdchen bekommt ihr neben Limos, Bier und Aperol Spritz auch Pommes, Currywurst und mehr. Außerdem könnt ihr auf der großen Anlage auf Wasserskiern oder dem Wakeboard über den See flitzen.

10

Kopfkino-Geburtstag im Open Air Kino

Gleich doppelten Grund zu feiern, gibt’s am Sonntag im Open Air Kino im Rheinauhafen. Denn Kopfkino – die Event-Reihe, bei der Poetry-Slamer*innnen, Comedians und Musiker*innen auf der Bühne stehen –  feiert sein Finale der Open Air Saison und gleichzeitig seinen fünften Geburtstag. Mit dabei sind diesmal unter anderem Felix Lobrecht, Luvre47, Alex Stoldt und viele mehr.
  • Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
  • 18–21 Uhr
  • 35 Euro

11

Große Spritz-Auswahl für kleines Geld im Grünfeld

Wer Spritzgetränke liebt, sollte dem Grünfeld mitten im Belgischen Viertel auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Hier erwarten euch ganze elf verschiedene Spritz-Variationen, die jeweils nur 6,90 Euro kosten. Von Klassikern wie Aperol-, Campari- oder Sarti-Spritz bis hin zu ausgefallenen Kreationen wie dem Ramazzotti Rosato Spritz oder dem Cynar-Spritz, verfeinert mit Artischocken-Bitter. Auch alkoholfreie Spritz-Kreationen bietet das Grünfeld für 4,30 Euro an. Hier findet also garantiert jede*r sein neues Lieblingsgetränk.

NOCH MEHR TIPPS FÜR EUREN SONNTAG

Den Schläger schwingen
Wer meint, Minigolf sei nur was für Kindergeburtstage, hat es wahrscheinlich selbst noch nicht ausprobiert. Wir finden: Das ist ein Riesenspaß. Ran an die Schläger!

Weiterlesen

Ohne Geld was erleben
Spannende Ausflüge müssen nicht zwingend ein kleines Vermögen kosten. Wir haben im Kölner Umland tolle Ziele entdeckt, die ihr bei freiem Eintritt besuchen könnt.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!