Allgemeines
#11 Dinge, die ihr mit wenig Geld in Sülz machen könnt
Inhaltsverzeichnis
„11 Dinge, die ihr mit wenig Geld in Sülz machen könnt“
Sülz fühlt sich gemütlich an, trotzdem ist im Veedel immer was los: Da kann man gar nicht anders, als durch die schönen Straßen zu flanieren, etwas zu unternehmen oder sich zum Frühstück, Lunch oder auf ein paar Drinks zu treffen. Doof nur, wenn der Geldbeutel bei den Freizeitplänen mal wieder nicht mitspielt. Wie ihr dieses Problem löst, verraten wir euch jetzt. Wir haben nämlich 11 Orte für euch, an denen ihr in Sülz auch ohne großes Budget eine tolle Zeit haben könnt.
1

Kuschari König – veganes Streetfood aus Ägypten
Linsen, Reis, Nudeln, Kichererbsen, Tomatensoße und Röstzwiebeln – all das in einem Gericht? Klingt wild, ist aber tatsächlich ein Klassiker aus Ägyptens Streetfoodküche – und genau den serviert der Kuschari König in seinem kleinen Imbiss an der Berrenrather Straße in Sülz. Hausgemacht sind dabei nicht nur die knusprigen Röstzwiebeln – auch die orientalische Tomatensoße wird selbst zubereitet. Ergebnis ist ein leckeres und komplett veganes Gericht, das sich perfekt für einen sättigenden und günstigen Lunch eignet. Eine kleine Portion gibt es schon für vier Euro, die mittlere kostet sechs und die große 7,50 Euro. Übrigens: Neben dem Bumann & Sohn in Ehrenfeld ist der Kuschari König auch noch mit einem Foodtruck vertreten.
2

Im Bücherschrank am Sternplatz stöbern
Wer gerne liest, aber kein Geld hat, sich ständig neue Bücher zu kaufen, schaut am besten bei einem der vielen Bücherschränke in Köln vorbei. Hier könnt ihr Bücher abstellen und selbst gebrauchte Bücher mit nach Hause nehmen. Seit 2021 steht so ein Bücherschrank auch in Sülz – und zwar am Sternplatz. Genau das Richtige für Low-Budget-Leseratten.
3

Den FC anfeuern in der Südkurve
Die zweitbeste Südkurve ist die Kneipe an der Luxemburger Straße. Dass es sich hierbei um eine Fußballkneipe handelt, erklärt sich von selbst. Nicht nur jedes Spiel des 1. FC Köln und Bundesligaspiele, sondern auch Champions League- und DFB-Pokal-Spiele werden hier übertragen. Die Südkurve inmitten von Sülz ist nicht nur urig und gemütlich, sondern vor allem ein Ort, an dem man mit bekannten und fremden Menschen das ein oder andere Kölsch trinkt und sich hier und da auf ein Gespräch einlässt. Ob auf ein Kölsch, Herrengedeck oder einen kleinen Snack zwischendurch: Die Südkurve ist immer die richtige Adresse – auch, wenn ihr knapp bei Kasse seid. Das Kölsch kostet hier nämlich nur 1,40 Euro.
4

Saisonale Döner und veganes Buffet im Peacock Green Deli
Das Peacock Green Deli lockt mit einem leckeren Veggie-Buffet zur Mittagszeit. Etwa zehn warme Gerichte stehen täglich zur Wahl, sodass sich jede*r den Teller nach Lust und Laune befüllen kann. Wer mag, bekommt gegen einen Aufpreis auch noch Suppe und Salat dazu. Los geht’s immer wochentags ab 11.30 Uhr. Wer aus dem Vollen schöpfen will, sollte früh da sein, denn zu späterer Stunde sind viele Töpfe schon leergekratzt. Besonderes Highlight sind die saisonalen Döner, die es immer donnerstags und freitags gibt. Mit Fritten, Salat und Getränk gibt es den Döner im Menü für zehn Euro – ein Wahnsinnsschäppchen! In den Morgenstunden bekommt ihr im Peacock zudem Smoothie-Bowls, Bircher Müsli und belegte Brötchen – zum Beispiel mit veganem Mett. Nachmittags warten dann leckere vegane Kuchen und Naschereien samt Kaffee aus der Siebträgermaschine auf die Gäste.
5

Lebensmittel retten im Büdchen Casablanca
Das Büdchen Casablanca ist nicht einfach irgendein Büdchen in Sülz – eher ein echtes Büdchen-Highlight. Hier bekommt ihr nämlich nicht nur kalte Getränke, sondern auch guten Kaffee, leckere Snacks, Kuchen und eine große Auswahl an Craft Beer. Das Beste: Die Lebensmittelretter*innen von The Good Food aus Ehrenfeld trefft ihr auch hier im Büdchen Casablanca. Nach dem „Zahl, wie viel es dir wert ist“- Prinzip könnt ihr also abgelaufene Lebensmittel und krummes Gemüse retten und so supergünstig einkaufen.
6

Eine echte Institution: das Weisshaus Kino
In Sülz ist das Weisshaus Kino eine echte Institution. Kein Wunder – schließlich existiert es schon seit den 50ern. Anfangs hieß es noch Theater Weißhaus, bot Platz für Hunderte Kinobesucher*innen und wurde sogar erweitert. Doch auch an diesem Haus ging die Kinokrise nicht spurlos vorbei – das Kino musste zwischenzeitlich schließen und seit der Wiedereröffnung im Jahr 1976 ist nur noch das kleinere Studio übrig. Im heutigen Weisshaus Kino gibt es zwei Säle. Auf dem Programm stehen Produktionen aus aller Welt, wobei das Repertoire vom Mainstream-Film bis hin zu Arthouse, Low Budget, Previews und Kinderfilmen reicht. Donnerstags ist Kinotag, da könnt ihr Filme für acht Euro sehen, für alle unter 25 Jahren sind es sogar nur sechs Euro.
7

Tischtennis spielen in Sülz
Tischtennis hat sich in den letzten Jahren zur echten Lieblingsbeschäftigung unter Großstädter*innen gemausert. Wenn ihr in Sülz unterwegs seid und Lust habt, euch ein spannendes Match an der Platte zu liefern, geht das am besten am MüSü-Platz. Da stehen zwei Platten für euch bereit, die übrigens wesentlich besser bespielbar sind als manch eine Platte in den Kölner Parks.
8

Frisch einkaufen auf dem Wochenmarkt Auerbachplatz
Wer gerne frische Lebensmittel auf dem Markt einkauft, wird beim Wochenmarkt am Auerbachplatz in Sülz fündig. Frisches Obst und Gemüse, Wurst und Käse, aber auch Pflanzen und Blumen stehen hier immer dienstags und freitags bis zur Mittagszeit bereit.
9

Sternstunde in der Volkssternwarte
Tagsüber pauken in der Nikolausstraße die Schüler*innen des Schiller-Gymnasiums. Doch sobald freitagabends das Wochenende einläutet, öffnet auf dem Dach des Schulgebäudes die Volkssternwarte ihre Türen. Der Besuch besteht aus einem Vortrag und einer anschließenden Kuppelführung – beides zusammen kostet neun Euro, Schüler*innen und Studierende zahlen sogar nur fünf Euro. Wenn man Glück hat, erwischt man einen Tag, an dem der Himmel klar ist und kann anschließend noch die Sterne beobachten. Neben dieser Führung gibt es in der Sternwarte noch Monatsvorträge in Kooperation mit der VHS und Sonnenbeobachtungen am Wochenende.
10

Käffchen und Kultur am Büdchen am Nikolausplatz
Das Büdchen am Nikolausplatz in Sülz gibt es schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Als es irgendwann leer stand, fassten sich ein paar engagierte Anwohner*innen ein Herz und erweckten den Kiosk zu neuem Leben. Seitdem gibt es hier Kaffeespezialitäten aus Bohnen der Sülzer Rösterei Jackson – den Cappuccino bekommt ihr schon für 2,30 Euro –, kalte Getränke, klassische Büdchen-Süßigkeiten und Eis am Stiel. Außerdem finden hier auch immer wieder kleine, kostenlose Events statt: zum Beispiel Straßenkonzerte, Lesungen, Kunst-Events, Müllsammel- und Pflanz-Aktionen, gemeinsame Pasta-Abende und mehr.
11

Leckere Bällchen und bunte Fliesen im El Habab
Klar, wer in Ehrenfeld oder im Kwartier Latäng wohnt, der hat unzählige Falafel-Buden direkt um die Ecke. Dennoch lohnt es sich, für einen Falafel-Teller einfach mal nach Sülz zu fahren. Dort, direkt an der Luxemburger Straße, liegt nämlich das El Habab. In dem kleinen Imbiss werden die Kichererbsenbällchen mit eigener Rezeptur frisch gemacht. Am Ende haben sie nicht nur die perfekte Konsistenz, sondern sie sind auch besonders knusprig und herrlich würzig. Und dann ist da natürlich noch der bunte Fliesenboden. Toll!
Monatsende? Hier kommen noch mehr Tipps für Sparfüchse
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.