#11 Highlights im Hamburger Kultursommer 2021
Inhaltsverzeichnis
„11 Highlights im Hamburger Kultursommer 2021“
Das tagesaktuelle Programm findet ihr hier. Wir haben euch aber schon mal vorab 11 tolle Highlights des Kultursommers herausgesucht, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
1. Fast ein Festival – MS-Artville-Gelände

MS Artville, MS Dockville, Vogelball und das Spektrum Festival stellen eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zusammen: Fast ein Festival. Vom 17. Juli bis 14. August gibt es auf dem MS-Artville-Gelände ein prall gefülltes Programm mit namhaften Bands, Acts und Künstler*innen, spannenden Newcomer*innen und Konzerten auf mehreren Bühnen. Mit dabei sind unter anderem Alli Neumann und Haiyti.
2. Internationales Spielbudenfestival – Spielbudenplatz
Der Spielbudenplatz wird vom 15. Juli bis zum 16. August zum Herzstück des Hamburger Kultursommers mitten auf St. Pauli. Auf einer großen Bühne wird das 1. Internationale Spielbudenfestival stattfinden. Viereinhalb Wochen wird die Diversität des Stadtteils St. Paulis in all seinen Facetten zelebriert. Hier bekommen Künstler*innen aus dem Viertel die Plattform, die sie verdienen. Präsentiert wird ganz viel Livemusik, aber auch Performances und Kunst finden hier ihren Platz.
3. Kreativquartier Oberhafen – Oberhafen

Im Rahmen des Kultursommers Hamburg lädt das Kreativquartier Oberhafen im August Besucher*innen mit einem vielfältigen Programm zu einer Entdeckungstour zwischen Backsteinhallen und Gleisanlagen ein. Eine Vielzahl kleiner Bühnen wartet auf euch mit einem Programm aus Musik, Ausstellungen und Performances.
4. Fahrradkino Kaltehofe – Kaltehofe

Autokino kennt jede*r, wie wäre es mal mit einem Besuch im Fahrradkino? Jetzt habt ihr die Chance dazu und zwar beim Fahrradkino Kaltehofe. Vom 22. Juli bis zum 1. August präsentieren Flexibles Flimmern – Filme in Bewegung und die Stiftung Wasserkunst Open-Air Kino das Fahrradkino Kaltehofe. Mitten auf einer großen Wiese gibt es kostenfreies Programm rund um Fahrrad, Wasser, Kunst und Geschichte. Das Kinoprogramm wird bereichert durch passende Führungen, Konzerte und Podiumsgespräche. Klickt euch durchs Programm, reserviert ein Ticket, schnappt euch euer Fahrrad und eine Picknickdecke und los geht es!
5. Internationales Sommerfestival – Kampnagel-Gelände
Wenn es um das Thema Kultur in Hamburg geht, kommt man am Kampnagel nicht vorbei – und das ist auch gut so! Das Programm des diesjährigen Internationalen Sommerfestivals erstreckt sich über die ganze Stadt. Nicht nur auf dem Kampnagel-Gelände erwartet euch ein vielfältiges kulturelles Angebot, sondern auch an insgesamt 14 Außenstandorten. Das gesamte Programm gibt es online und es liest sich wie ein ausführlicher Fahrplan für einen Sommer in Hamburg voller Kultur.
6. Draußen im Grünen – Planten un Blomen

Mitten im Planten un Blomen erwartet euch in diesem Sommer eine wunderbare Konzertreihe unter dem Titel: Draußen im Grünen. Eine schönere Kulisse können wir uns kaum vorstellen. Wir freuen uns ganz besonders auf Jeremias – die waren übrigens auch schon mal bei uns auf der gelben Bank!
7. Waldinsel Lasterkonzerte – überall in der Stadt

So geht Corona-konformes Feiern: Im Rahmen des Hamburger Kultursommers finden einige Waldinsel-Lasterkonzerte in der Stadt statt. Ganz entspannt und mit Abstand könnt ihr hier unterschiedlichen Künstler*innen beim Musizieren zuschauen und vor allem zuhören. Allein der alte Oldtimer-Lastwagen, der als Bühne dient, macht schon etwas her. Der Eintritt ist frei!
8. „Auf Kurzreise Hamburg…“ – Alsterdampfer St. Georg

Am 3. und 4. August begrüßt das Literaturhaus Hamburg insgesamt 16 Hamburger Autor*innen auf dem historischen Alsterdampfer St. Georg. Mit dabei sind unter anderem Nora Gantenbrink und Simone Buchholz. Vom Jungfernstieg geht es über die Binnenalster unter der Lombardsbrücke hindurch auf die Außenalster – Kultur erleben und dabei mit dem Boot fahren, wir lieben es!
9. Festivalwochenenden „Assembly of Assemblies“ und „Designed for Protest“ – Museum für Kunst und Gewerbe

10. Kultursommer im Gängeviertel – Gängeviertel

11. „Hope ’n‘ Air“ – Vorplatz der Elbphilharmonie

Konzerte in der Elphi sind etwas ganz Besonderes, aber habt ihr schon mal vor dem Hamburger Wahrzeichen musikalischen Klängen gelauscht? Diese Möglichkeit habt ihr ab dem 17. Juli für vier Wochen lang immer dienstags bis sonntags. Auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie treten lokale Top-Bands auf und heizen euch beim „Hope ’n‘ Air“ ein. Das Programm bietet eine breite stilistische Vielfalt von Indie Rock über Soul, Jazz, R’n’B, Indie Folk und Reggae bis Klassik an. Insgesamt 26 Bands und Ensembles aus Hamburg werden zu sehen sein.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.