#11 Orte, an denen ihr herzhaften Flammkuchen bekommt
Inhaltsverzeichnis
Zum gemeinsamen Teilen vorweg oder als Hauptspeise ganz alleine – wir lieben Flammkuchen! Ursprünglich aus dem französischen Elsass stammend, ist der bunt belegte Fladen auch hierzulande beliebt und einfach eine Köstlichkeit. Ob klassisch mit Speck und Zwiebeln, ausgefallener mit Ziegenkäse und Walnüssen oder die süße Version mit Äpfeln – einfach yum! Hier verraten wir euch, wo ihr die leckersten, verrücktesten oder traditionellsten Flammkuchen in Hamburg bekommt.
1
Flammkuchen schmausen in Brunos Käseladen in der Schanze
Der kleine Laden am Schulterblatt verkauft in den kalten Monaten alles, was ihr euch an Käse wünschen könnt. Doch wenn die Sonne hervorkommt, dann werden Biertische und -bänke vor den Laden gestellt und die kleinen Öfen im Hinterraum des Geschäfts angefeuert. Der Flammkuchen hier ist legendär und deftig: klassisch mit Speck, Zwiebeln oder vegetarisch Käse, Gorgonzola, Peperoni und Käse – setzt euch eng an eng auf die Bierbänke, beobachtet den Schanzentrubel und lasst euch nicht ablenken von den neidischen Blicken auf euer Flammkuchen-Brett!
2
Flammkuchen zum Wein im Vineyard snacken
3
Sundowner mit Blick auf den Kanal gönnen und Boot fahren bei Zum Anleger
4
Für Flammkuchen ins Das Leben isst schön einkehren
5
Pfälzer Küche im Hatari probieren
6
Feine Weine bei Neumann’s entdecken
Im Neumann’s am Grindel erwartet euch eine reichhaltige Weinkarte, die verschiedenste Weine aus aller Welt und in jeder Ausführung und Größe führt. Die Speisekarte bietet den zum Wein passenden Flammkuchen an: elsässisch mit Schmand, Speck und Zwiebeln, Italienisch mit Schmand, Tomatensugo, Rucola und Parmaschinken, oder mit Pfifferlingen mit Speck, Kirschtomaten, Schmand und Parmesan. Wenn der Flammkuchen eurer Wahl aufgegessen und der Abend schon fast vorbei ist, sucht ihr euch einfach einen der vielen Flaschenweine aus, nehmt ihn mit nach Hause und lasst dort diesen wunderbaren Tag ausklingen.
7
Hausmannskost im Thämers verdrücken
Einmal das Thämers gefunden, ist es schwierig, es jemals wieder wegzudenken, denn dieses urige Restaurant ist ein richtiges Urgestein der Hamburger Neustadt und hat starkes Stammtischpotenzial. Mit Blick auf den Michel und den weitläufigen Großneumarkt könnt ihr hier diverse Variationen der deutschen und französischen Hausmannskost verdrücken (z.B. Flammkuchen und Hamburger Pannfisch) und saisonal bestimmt natürlich auch Grünkohl und Spargel. Zwar gibt es nur ein Spargelgericht zu gegebener Jahreszeit, aber manchmal ist weniger einfach mehr und man erspart sich außerdem die Qual der Wahl.
8
Jimmy Elsaß zwischen Schanze und Eimsbüttel
In glitzernden Pailletten funkelt der Name des Restaurants über dem Eingang und drinnen geht es umso rustikaler weiter: Holztische und Bänke, bunte Wände und Kerzen auf den Tischen. Das Jimmy Elsass ist die Hamburger Institution in Sachen Flammkuchen und so schnell toppt niemand diese Speisekarte: Es gibt alle erdenklichen Klassiker, aber auch unvorstellbare aber geniale Kombinationen wie Gorgonzola, Radicchio, Datteln und Schinken, Walnüssen, Camembert, Apfelmus und Radicchio, saisonal auch mal mit Bärlauch, Chorizo Jalapenos, Grana Padano. Und sogar vegane Alternativen finden sich hier!
9
Herzhaft schlemmen im Goldbeker
Im urigen Kneipenlokal Goldbeker interessiert man sich nicht fürs Sehen und Gesehen-Werden. Ein gemütliches Ambiente mit Altherren-Einschlag, viel dunklem Holz und großen Kronleuchtern herrscht hier. Und hier gibt es richtig guten Flammkuchen nach traditionellem Rezept: Elsässer-Art, mit Speck und Zwiebeln und Käse überbacken, vegetarisch mit Blattspinat und Käse überbacken, mit Thunfisch, Schafskäse, Zwiebeln, Peperoni und Oliven oder etwas süßer mit Ziegenkäse und Preiselbeeren.
10
Schmausen im Atelier F
11
Flammkuchen mit Blick auf den Kanal in der Ufer Weinbar futtern
Etwas versteckt hinter der Hoheluftbrücke liegt die schöne Ufer Weinbar. Drinnen gibt es einen gemütlichen kleinen Raum und draußen eine wunderschöne Terrasse, die teilweise sogar Blick auf den Kanal bietet. Und wie sollte es anders sein, gibt es hier zu der großen Weinauswahl auch ganz fabelhaften Flammkuchen: von klassisch mit Speck und Lauch, mediterran mit Tomaten, Oliven, Rosmarin, Ziegenkäse und Honig, intensiv mit Blauschimmelkäse, Walnüssen, Spinat und Tomate, oder deftig mit Chorizo, Champignons, Kräuteröl und Rucola. Der Teig wird hier natürlich frisch gerollt, mit einem Schuss Olivenöl verfeinert und würziger Schmandcreme bestrichen.
Noch mehr Leckeres der Saison
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.