Schlechtes Wetter, schlechte Laune? Nix da! In Pandemie-Zeiten kann es sch
wer sein, die Freizeit vergnügt zu gestalten – vor allem wenn langsam die Ideen ausgehen und man das Lockdown-Game schon zum x-ten mal durchge
spielt hat. Wenn es dann noch regnet, der Himmel grau verhangen ist und man sich nicht mal mehr dazu aufraffen kann, den alltäglichen Spaziergang wie ferngesteuert abzutapsen, droht auch der letzte Strick, der uns bei Verstand hält, zu reißen.
Wir geben allerdings nicht (wirklich niemals) auf und sagen Petrus den Kampf an! Wäre doch gelacht, wenn wir schon so weit gekommen sind und die paar Tröpfchen, das bisschen Schnee-Rehen jetzt alles den Bach runter spülen. Ne, ne. Nicht mit uns. Wir stürzen uns – ausgestattet mit Gummi-Stiefeln, Regenschirm und Thermoskannen-Tee – in die Schlacht aka die 19er Tram oder ins Museum. Basteln was das Zeug hält und lernen neue Kartenspiele. Und klammern uns an den Silberstreifen-Strohhalm am Horizont: Bald ist Sommer!
1
Sich Frühstück und Brunch-Boxen nach Hause bestellen
Man kann kaum besser in einen regnerischen Tag starten als mit einem geilen Frühstück oder noch geilerem Brunch! Zum Glück sorgen viele Münchner Cafés mit liebevoll gestalteten Brunch-Boxen dafür, dass ihr euch eure liebsten Frühstücks-Spots einfach in die eigene Bude holen könnt – teilweise zum Abholen, teilweise geliefert. Wir haben schon fleißig probiert und empfehlen euch das Brunch Paket vom
Coucou Food Market, das euch mit Crémant, Macarons und Quiche ins Pariser Montmartre entführt. Veganer*innen sind mit der Box vom
Om Nom Nom oder von
Bananaleaf gut beraten. Für die Regen, der nicht enden will, schaut ihr mal im Guide zum Thema vorbei und schlemmt euch durch!
2
Vom Weinregal zur Dirndlschütze: Kreativ werden mit ausgefallenen Bastel-Sets
Nennt es basteln, nennt es Handarbeit oder nennt es von uns aus auch DIY – ganz egal, Hauptsache ihr werdet kreativ und macht mal was anderes mit euren Händen als Memes zu verschicken und Instagram-Fotos zu herzen. Das Gute dabei: In Zeiten von Pinterest und einem mittelgroßen Hype um eben jenes DIY müsst ihr nicht mal eine gut sortierte Bastelkiste daheim haben, sondern könnt euch jede Menge tolle Sets ganz einfach bestellen. Und auch dafür muss es nicht der große anonyme Online-Handel sein, denn in München und Umgebung gibt es einige kleine Anbieter, die euch mit verschiedensten Bastel-Kits versorgen. Baut zum Beispiel ein Weinregal mit
Holzköpfchen, näht euch eure eigene Kleidung mit den Nähsets (und Online-Kursen) von
louloute im Westend oder stellt mit
Packtive eure eigenen plastikfreien Haushaltsmittel her!
3
Den Munich Art District für euch entdecken
Direkt an der Berg-am-Laim Str. 117 leuchtet seit Oktober das neue über 300 Quadratmeter große Mural des Künstlers Christian C100 Hundertmark, das er zusammen mit seinem Kollegen Sebastian Wandl geschaffen hat. Passend zum Kaufland erschuf C100 eine farbenfrohe und moderne Interpretation von Lebensmitteln, die in kräftigen Blau- und Rot-Tönen hoch über dem
Munich Art District leuchten. Dabei ist das überdimensionale Werk nicht das Einzige, das ihr in den umliegenden Straßen begutachten könnt. Denn das Ziel des Munich Art Districts ist es, das Gewerbegebiet rund um die Neumarkter Straße in ein dynamisches, attraktives Stadtquartier zu verwandeln, in dem Kunst im Stadtbild erlebt werden kann.
4
Eine Stadtrundfahrt mit der 19er-Tram machen
Man erzählt sich, dass der ein oder andere hier schon sein erste Date hatte – in der 19er Tram zwischen Pasing und Trudering. Wer übrigens bei einer der Endhaltestellen einsteigt, sichert sich die besten Plätze ganz hinten und kann sich schön breit machen. Bei Regen eine der besten Ideen: Die günstigste und wahrscheinlich auch schönste (weil keine nervigen Guide-Durchsagen) Stadtrundfahrt in München.
5
Den Wohnzimmertisch zur Tischtennis-Platte umfunktionieren
Die Tischtennis-Saison wurde bereits eingeleitet und seither gibt es nichts, das zwischen uns, den kleinen weißen Ball und ein Paar Schläger kommt. Nichtmal du, lieber Regen. Denn wenn draußen alles schwimmt, schieben wir Möbel durch die Wohnung, besorgen uns schnell ein Netz von eBay oder Contra und funktionieren den Ess- oder Schreibtisch kurzerhand in eine Platte um. Nach diesem Workout der etwas anderen Art scheint dann auch sicher wieder die Sonne.
6
Mit gebuchtem Termin die Münchner Museen stürmen
Natürlich darf beim Regen-Programm der Klassiker nicht fehlen: Ein Besuch im Museum. Ob große Kunsthäuser, kleine Galerien oder Hinterhof-Art-Spaces. Das Artvergnügen ist endlich wieder gestattet und wir haben uns selten so gern unser Geld für diverse Ausstellungen auf den Kopf gehauen. Sei es die Ausstellung
„Phyllida Barlow. frontier“ im Haus der Kunst, die Neuentdeckung des Rosa Stern Space oder die Wanderung durch die Pinakotheken samt Audioguide. Sign us up – wortwörtlich, denn einen Termin muss man im Voraus
buchen!
7
Neue Münchner Kartenspiele lernen
Ihr habt im letzten Lockdown eure Monopoly- und Skat-Skills absolut perfektioniert und braucht neue Herausforderungen? Dann ist es vielleicht an der Zeit ein neues Kartenspiel zu lernen. Der Münchner Kartenspiel-Klassiker Schafkopf ist vielleicht nicht ganz so easy wie eine Runde Uno, macht aber dafür um einiges mehr Spaß. Noch mehr sogar, wenn ihr mit so schicken Karten spielt, wie die von
Katharina Bourjau. Oder ihr holt euch das größte Gastro-Game überhaupt: Das
Boazn Quartett. Hier könnt ihr nicht nur in Erinnerung an eure Lieblingsboazn in München schwelgen, sondern auch beweisen ob ihr das Zeug dazu habt, Boazn-König in eurem Viertel zu werden. Dabei geht’s um Biersorten, Stammgäste, Tresenplätze oder die günstigste Hoibe, die längsten Öffnungszeiten und den höchsten Frauenanteil. Damit seid ihr für die Post-Corona Zeit sowas von gewappnet!
8
Ramen schlürfen gegen den Schlecht-Wetter-Blues
Ramen und Regen sind für uns ein match made in heaven! Mummelt euch auf der Couch in eure weichste Decke, setzt Ramen-Schüssel an eure Lippen und schlürft, was das Zeug hält. Zu diesem einzigen Bowl-Gericht, das wirklich Sinn macht, kommt ihr auf ganz unterschiedliche Weise: Entweder ihr stellt euch dem Regen und stapft selbst zum Dealer eures Vertrauens oder ihr bestellt online und bleibt zusammengerollt auf der Couch bis das heißersehnte Läuten eurer Klingel ertönt. Die Auswahl an Restaurants ist dabei riesig: Takumi, S.A.M., Usagi oder immer montags auch im sehrwohl beim Ramen-Pop-up. Ihr habt die Qual der Wahl.
9
Online Mental Health-Seminare von Berg & Mental besuchen
Wenn ihr in den letzten Zeiten vermehrt mit eurer geistigen Gesundheit gerungen habt, lasst mich eins sagen: Ihr seid nicht alleine. Die Pandemie legt eine extra Portion Stress und Frustration auf unsere Schultern, mit der man erst lernen muss, umzugehen. Zum Glück gibt es die tollen Menschen von
Berg & Mental, die online Seminare und Workshops oder einfach Talks anbieten zu den Themen Achtsamkeit, Stressmanagement und Mental Health ganz allgemein. Anmelden und die Seele baumeln lassen. Oder mit einer Runde Yoga wieder zur eigenen Mitte finden. Wem das noch zu viel ist: Einfach mal tief durchatmen. So eine simple Übung, die wirklich Wunder bewirken kann.
10
Neue Lieblingsschmöker per click&collect ins Buchregal holen
Tolle Alternative für alle, die vom Online-Shopping wegkommen müssen wie die Autorin dieses Guides: Via click&collect das heimische Buchregal aufstocken. Und nein, Bücher zählen definitiv nicht als Shopping, sondern Bildung – selbst wenn sie nur Bilder oder Kochrezepte enthalten. Stöbert also digital bei
Buch & Töne,
Literatur Moths oder in der Buchhandlung
Lehmkuhl und holt euch eure literarischen Errungenschaft direkt im Laden ab. So schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihr seid wieder ausgestattet mit Lesestoff bis der nächste Sonnenstrahl sich blicken lässt und ihr habt es trotz Ekelwetter nach draußen geschafft. Wir sind so stolz auf euch!
11
Daheim leckere Drinks mixen und im Regen tanzen
Genug auf das Wetter geschimpft. Regen kann eigentlich auch ganz schön sein und ja, ich komme wirklich mit dem Oma-Satz schlechthin: Die Erde hat’s gebraucht. Ist halt einfach wahr. Also lasst uns den Wolkenbruch doch mit einem kleinen Tänzchen feiern. Solltet ihr stolze Besitzer*innen eines Balkons sein: Raus mit euch und im Regen tanzen. Alle anderen dürfen im Wohnzimmer bleiben, drehen die Musik aber mindestens genauso laut auf und mixen sich vielleicht den ein oder anderen Drink mit Spirituosen aus München. Zum Beispiel mit dem Robinson Kuhlmann Rum oder rotem Wermut von Xifletas. Cheers!