Grüne Wiesen, schroffe Klippen, Nationalparks, in denen du dich wie in einem Windows-Hintergrund fühlst, entzückende kleine Örtchen, das Meer, das nie weit ist und immer ein Pub in Reichweite: England besticht auf vielen Ebenen, aber für mich sind es vor allem die sympathischen Brit*innen, die mich meine Zeit auf der Insel immer genießen lassen. Wenn du einen Trip nach England planst, empfehle ich dir übrigens unbedingt einen Abstecher nach Wales. Das Land hat mich bei meiner Reise wahnsinnig überrascht und hat noch viele unentdeckte Schönheiten parat. Aber hier kommen erstmal 11 spannende Highlights in England für dich:
England – gut zu Wissen
Obwohl es einmal unter dem Atlantik durchgeht, ist die öffentliche Anreise nach England gar nicht so langwierig und aufwändig, wie viele denken. Von Köln aus dauert die Anreise mit dem Zug mit Umstieg in Brüssel etwa nur fünf Stunden – nur wenig länger als in die Hauptstadt. Eine spektakuläre Anreisemöglichkeit ist auch die eineinhalbstündige Fähre, die dich vom Französischen Calais nach Dover bringt. Wenns schneller gehen muss, gibt es von allen deutschen Flughäfen Direktverbindungen nach London.
England eignet sich gut für einen Roadtrip. Während die Zugverbindungen zwischen größeren Städten zwar schon vorhanden sind, sind die Preise oft unverhältnismäßig hoch und liegen nochmal deutlich über dem, was wir aus Deutschland gewohnt sind. Wenn du gerne in der Natur unterwegs bist und kleinere Ortschaften erkunden willst, kommst du öffentlich immer noch nur mühsam von A nach B und musst deinen Trip vielerorts komplett an den wenigen Abfahrtzeiten von Bussen und Co. orientieren.
In England wird mit dem Pfund bezahlt. Das Preisniveau liegt etwa zehn Prozent über jenem in Deutschland, in London aber wird es noch deutlich teurer.
11 Tipps für deine Reise nach England
1
Reite auf einem Besen über dem Hof von Alnwick Castle
Das Schloss Alnwick Castle befindet sich etwa 45 Autominuten nördlich von Newcastle upon Tyne in England. Neben seiner bekanntesten Rolle als Hogwarts war es unter anderem in der Serie Downton Abbey sowie in den Kinofilmen Elizabeth, Robin Hood – König der Diebe und Transformers: The Last Knight zu sehen. Im Schlosshof kannst du dich gratis im Besenreiten unterrichten lassen. Neben den vielen Touren zur turbulenten Vergangenheit des Schlosses gibt es auch eine spezielle Filmtour.
Besuche die Kanalinseln, die englische Exoten vor Frankreichs Küste
Die Inseln Guernsey, Jersey, Alderney, Sark und Herm zu besuchen ist eine besondere Erfahrung. Im Ärmelkanal gelegen sind die zu Großbritannien gehörenden Inseln wie aus der Zeit gefallen. An jeder Ecke der Inseln stolperst du über ihre bewegte Geschichte, unzählige zu Bunkern umgebaute Forts prägen die raue Landschaft. Auf Guernsey und Jersey kannst du englische Kleinstädte kurz vor der Küste Frankreichs besuchen und Alderney bezaubert mit seiner einmaligen Natur. Willst du, wie so viele, mit dem Segelboot anreisen, ist die Stadt St. Malo, an den Klippen der Bretagne ein guter Ausgangspunkt. Das Revier ist aber nichts für unerfahrene Skipper, da der extreme Tidenhub und starke Strömungen einiges an Berechnungen nötig machen, um einen erfolgreichen Törn zu planen.
Lerne die junge, kreative Szene Englands in Manchester kennen
Manchester ist eine der coolsten Städte in Großbritannien. Lange hatte die Stadt ihr Image als abgehalfterte Industriestadt und Arbeiterbiene Europas weg. Zwar identifizieren sich die jungen Mancunians noch immer mit dem historischen Arbeitererbe, was an dem Symbol der Biene überall im Stadtbild deutlich wird. Aber wo früher Webstühle für die Baumwollproduktion standen, sind die alten Industriehalten heute mit angesagten Restaurants und Pop-up-Bars, alternativen Shops und kreativen Hubs besetzt – vor allem im Northern Quarter. Die junge kreative Szene zwischen Musik, Kunst, Mode und Kulinarik floriert. Wo sich die schönsten Orte in Manchester befinden, haben wir hier zusammengeschrieben.
Einmal durch eine Landschaft wandern, die die berühmtesten Dichter der Welt inspiriert hat. Das geht auf 164 Kilometern am Cotswolds Way, der durch die Region führt, in der Shakespeare vor seiner Ankunft in London Englisch gelernt haben soll. Der Weiterwanderweg führt dich von Bath nach Chipping in Mittelengland und dabei nicht nur durch den Shakespeare-Ort Stratford-on-Avon, sondern auch an unzähligen anderen malerischen Orten, sanften Hügeln und grünen Weiden vorbei. Für den ganzen Weg solltest du zehn Tage einplanen, natürlich kannst du aber auch einfach nur ein paar Etappen davon angehen.
Verbringe mit English Breakfast und coolen Konzerten eine gute Zeit in Brighton
Was für die Deutschen ein Wochenende auf Rügen oder Sylt ist, ist für die Brit*innen Brighton. Wenn sich die ersten Sonnenstrahlen des Jahres sehen lassen, packen die Londoner ihre Sachen und Kinder zusammen und fahren eine Stunde mit dem Zug Richtung Süden. 2018 wurde Brighton zur hipsten Stadt der Welt gekürt und das überrascht mittlerweile nicht mehr, denn in Brighton gibt es nicht nur viele coole Läden und eine sehr lebendige Musikszene, sondern auch irre gute Restaurants, die locker mit ihren Schwestern und Brüdern in London mithalten könnten. Unsere 11 Lieblingstipps für Brighton findest du hier.
Wenn du Fan von “Bridgerton” bist und dich als Teil der High Society des 19. Jahrhunderts fühlen willst, dann ab nach Bath. Die Serie spielt zwar in London, große Teile und vor allem die Straßenszenen aber wurden in der südenglischen Stadt Bath gedreht. Hier reihen sich georgianische Gebäude an Kopfsteinpflasterstraßen. Ein Muss ist ein Stopp beim schönen Haus Royal Crescent, in dem in der Serie die Familie Featherington wohnt, und in den Prior Parc Landscape Gardens, von denen du einen schönen Blick auf die Stadt hast. Mit dem Zug erreichst du Bath von London aus in eineinhalb Stunden.
Am Sandstrand brutzeln und im glasklaren Wasser surfen: In Cornwall werden wirklich alle Großbritannien-Klischees über Bord geworfen. Denn hier gibt es Strände, die man auch auf Karibik-Postkarten drucken könnte. Eine schöne Basis für einen Urlaub in der Region ist die Künstler*innenkolonie St. Ives. Hier kannst du viele Galerien und sogar einen Ableger der berühmten Tate Gallery aus London besuchen. Wasserratten können in Cornwall nicht nur die Unterwasserwelt bewundern, sondern auch nach Schiffswracks tauchen oder mit Robben schnorcheln.
Wer einen Blick auf die kleinen Gassen von York wirft, der muss wohl unweigerlich an Harry Potter denken. Grund dafür sind die Snickelways , die stark an die Winkelgasse erinnern und das gesamte Stadtbild prägen. Die engen Straßen mit ihren überhängenden Fachwerkhäusern durchziehen York seit dem Mittelalter und sind seitdem unverändert. Es wird sogar vermutet, dass der berühmteste Snickelway The Shambles die meistbesuchte Straße in ganz Europa ist! Auch ansonsten ist York einen Besuch wert; die Stadt ist umgeben von mittelalterlichen Mauern und hoch über der Stadt thront mit dem York Minster Englands größte mittelalterliche Kirche.
Erkunde die Klippen, Wasserfälle und Schluchten des Exmoor Nationalparks
Dramatische Küsten mit steilen Klippen und Schluchten sind genau dein Ding? Dann wird dir der Exmoor Nationalpark gefallen. Hier gibt es nicht nur das eben genannte – sondern auch noch Wasserfälle, Meereshöhlen, felsige Landzungen und auch noch ein Superlativ: nämlich die höchsten Meeresklippen Englands. Zwischendurch durchstreifen immer wieder Schafe, Rinder und freilaufende Exmoor Ponys die Landschaft. Als Basis für Erkundungstouren durch das Moor bietet sich das Städtchen Dulverton an.
Das Barbican ist für Architektur-Interessierte nicht nur ein absolutes Must-see in London, sondern auch eines der architektonischen Highlights des gesamten Landes. Das alte Viertel wurde im Zweiten Weltkrieg von deutschen Bomben dem Erdboden gleichgemacht und auf seinen Ruinen das größte Kulturzentrum Europas gebaut, das eine der bekanntesten Ikonen brutalistischer Architektur ist. Hier kannst du stundenlang auf den Highwalks herumlaufen und dir anschauen, wie man sich in den Sechzigern die Zukunft ausgemalt hat. Im Barbican Centre selbst laufen immer gute Ausstellungen, Konzerte, Theatervorführungen und lecker Kuchen essen kannst du auch.
Mache eine nostalgische Zugfahrt in den Süden Englands mit dem Belmond British Pullman
In Großbritannien kannst du mit dem Belmond British Pullman Tagesausflüge von London nach Folkstone an der Südküste Englands unternehmen, die sich anfühlen wie eine kleine Zeitreise. Der Oldtimer-Zug aus den 1920er Jahren wurde liebevoll restauriert, die Waggons sind Holzgetäfelt und kommen in verspieltem Art-Deco-Design daher. Auf den Tischen stehen feines Porzellan und kunstvolle Glaswaren. Jede Fahrt hat dabei ein anderes Thema: Mal nimmst du an einem Murder-Mystery-Lunch, mal an einem Champagner-Afternoon-Tea teil. Wenn du Wes-Anderson-Fan bist, kannst du sogar in einem von ihm gestalteten Waggon dinieren. Wir verraten dir alles dazu in diesem Artikel.
Idyllische Strände für dich alleine, außergewöhnliche Wanderwege und viktorianische Bauten: Das sind 11 Tipps für deinen Urlaub in Wales.
Weiterlesen
11 Tipps für Schottland
Schottland ist vielleicht in eines der mystischsten Länder Europas. Wir empfehlen dir 11 Orte für deinen Outdoor-Urlaub im nördlichsten Teil Großbritanniens.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.