#11 Tipps für ein frühlingshaftes Wochenende im März
Inhaltsverzeichnis
Der Frühling ist nun auch hochoffiziell bei uns eingezogen und zwischen den noch ziemlich kahlen Bäumen blitzen immer mehr Kirschblüten hervor. Lieben wir! Für alle, die das Wochenende auch nicht mehr abwarten können, haben wir eine bunte Tüte an Unternehmungen am Start. Viel Spaß!
Freitag
1
Der frühe Vogel fängt den Beat
Ihr liebt es zu tanzen, aber seid zu müde von der Woche, um euch die Nacht um die Ohren zu schlagen? Kein Problem, kommt einfach zur Early Bird Party im Art Stalker! Hier darf schon ab 19 Uhr abgehottet werden, und zwar zu All Time Classics, aber auch zu Klezmer und Electro Swing. Um Mitternacht ist der Zauber vorbei und ihr könnt frisch in den Samstag starten.
Art Stalker | Kaiser-Friedrich-Straße 67, Charlottenburg
Im Dieselhaus könnt ihr euch am Freitag ein gutes Tröpfchen gönnen und werdet ebenso gut unterhalten. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf präsentiert eine Weinverkostung, eröffnet wird das Event vom Weinpodcast-Dreamteam „Terroir und Adiletten“ aka Sommelier Willy Schlögl und Rapper Curly. Lustig wird’s also allemal und haben wir schon die Open Wine Bar erwähnt?
Wir verlosen übrigens Eintrittskarten, also checkt unser Gewinnspiel auf Instagram aus!
Im Rahmen der Reihe „Topographie of Hearing“ des MaerzMusik-Festivals stellen Audrey Chen und Hugo Esquinca mit „YOUR MOUTH LIMB DISMEMBERED, THE GRADUAL TONGUE DISSECTED“ ein neues Werk vor. Dabei werden die physischen Grenzen der überdehnten Stimme durch instabile Arrangements der Signalverarbeitung auslotet. Der Eintritt ist kostenlos, also lasst euch einfach mal mit offenen Ohren ein auf diese Klanginstallation.
Die queere Partyreihe „Gayhane“ ist aus dem SO 36 nicht mehr wegzudenken. Diesen Samstag könnt ihr im safer space vom QueerOriental Dancefloor wieder zu türkischer, arabischer, griechischer und hebräischer Musik feiern – und euch auf den geheimen Performance Act freuen.
Beim Stück „Stadt der Teufel“ werden Franz von Suppès Operette „Der Teufel auf Erden“ mit Passagen aus Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“ vermischt. Das Ergebnis: ordentlich Radau und gute Laune, wenn in der Hölle plötzlich ein Aufstand ausbricht und Satan persönlich die Wogen glätten muss. Das wird ein teuflisch guter Abend!
In der Z-Bar, die gleichzeitig auch ein Kino behaust, gibt’s am Wochenende das „Director’s Cut Comedy Special“. Dort treten drei englischsprachige und internationale Comedians mit längeren Sets auf, mit dem brennenden Ziel, eure Lachmuskeln aufs Äußerste zu strapazieren. Let’s laugh!
Das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt macht gemeinsame Sache mit dem Queer Joy Kollektiv für das „Kunstfestival Queer Joy“. Dabei sind alle Kunst- und Kulturinteressierten eingeladen, sich (Drag-)Performances, Malereien, Fotografien und Skulpturen anzuschauen sowie Poetry und Live-Musik anzuhören, die die Vielfalt der queeren Community widerspiegeln. Einlass ist schon ab 14 Uhr, kommt vorbei!
Ganz in der Nähe vom Nowkoelln Flowmarkt (der übrigens auch am Sonntag ist), findet im Co-Working Space von bUm ein Flohmarkt statt. In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr euer neues Lieblingskleidungsstück, Handgemachtes und Künstlerisches entdecken, für Essen und Trinken (und Toiletten!) ist auch gesorgt. Das Ganze findet drinnen statt, es gibt aber auch eine schöne Terrasse – also kommt bei Sonne wie bei Regen vorbei.
In der Kantine am Berghain könnt ihr am Sonntag nicht nur einer, sondern gleich zwei Künstlerinnen lauschen. Joy Bogat spielt ihr Debüt-Album „Fabric of Dreams“, wo sie sich musikalisch zwischen Soul, Alternative RnB und Indie bewegt.
Maria Basel hingegen spannt den Bogen von fragilen, nachdenklichen, natürlichen Klängen bis hin zu kraftvollen, beat-lastigen und elektronischen Elementen. Beide solltet ihr nicht verpassen bei diesem Doppel-Headline-Konzert!
Kantine am Berghain | Rüdersdorfer Straße 70, Friedrichshain
Alle Schleckermäulchen sollten sich diesen Sonntag fett im Kalender markieren, denn da geht der Naschmarkt in die nächste Runde! In der Markthalle Neun könnt ihr auf der süßen Bühne sehen (und hinterher kosten), wie zum Beispiel Baumkuchen, chinesisches Teegebäck oder Babkas gemacht werden. Probiert euch durch die zuckrigen Erzeugnisse von Berliner Manufakturen und gönnt euch Cannoli, Strudel, Macarons, Schokolade … und zwischendurch auch was Herzhaftes, denn dafür ist auch gesorgt.
Markthalle Neun | Eisenbahnstraße 42, Kreuzberg
Sonntag, 24.03.2024: 11–18 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Kinder und Nachbar*innen mit PLZ 10997 umsonst
Wenn man tanzend in die Woche startet, muss man auch tanzend wieder heraus. Das könnt ihr am Sonntag im KitKat, bei Somnambul BLN. Beim Techno-Event für alle Mondsüchtigen legen unter anderem Anschi, Boho sowie Me & Her auf. Zum Glück ist es ja mittlerweile warm genug, dass man halbnackt in der Schlange nicht mehr frieren muss. Habt Spaß!
KitKat Club | Köpenicker Straße 76, Brückenstraße 1, Kreuzberg
Auf diesen Flohmärkten finden sich besonders schöne Trödelschätze.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.