Allgemeines

#11 Tipps für ein vergnügtes Wochenende in München

11 Tipps für ein vergnügtes Wochenende in München

Hoch die Hände, Wochenende! Auch wenn sich der Himmel in letzter Zeit nur selten vom grau-monochromen Farbspektrum weg bewegt, haben wir dieses Wochenende wieder 11 Trostpflaster für triste Regentage für euch. Also schnappt euch den buntesten Regenschirm, den ihr habt, und macht es euch im Biazza in Giesing gemütlich, schaut bei bei Nora Khereddine im Glockenbach vorbei, gönnt euch Kunst und Kultur auf der Theresienwiese oder checkt beim Tag der offenen Tür im Bahnwärter Thiel endlich alle 70 (!) Ateliers aus.
Obacht: Aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen ändern sich die Öffnungszeiten ab und zu, schaut vorher am besten auf den jeweiligen Websites und Social Media Kanälen nach. Und eh klar: Maske nicht vergessen & Abstand halten. Merci!

Freitag, 30. Juli 2021

1. Internationalen Künstlerinnen beim Sprayen zuschauen

Bis auf den Bahnwärter Thiel gibt es in München ziemlich wenig Orte, an denen wir Graffiti Artists live beim Sprayen zuschauen können – das wird sich allerdings dieses Wochenende ändern. Von Freitag bis Sonntag kommt das Female Graffiti and Street Art Festival „Hands Off The Wall“ ins Werksviertel. 25 internationale Künstlerinnen können sich drei Tage lang an 22 Wänden kreativ austoben und ihr dürft dabei zuschauen. Heißt: Mehr Platz für Frauen in der Szene und weniger Spießertum in der Stadt!

2. Im Kawaru leckere japanische Tapas futtern

Egal, ob zum schnellen Lunch oder fürs ausgiebige Dinner: Im neuen Kawaru im Westend könnt ihr euch durch über 80 verschiedene Tapas futtern und dabei die japanische Küche so richtig auskosten. Das minimalistische Restaurant hat sich mit seinem beruhigenden Mix aus hellem Holz und dunkler Einrichtung Anfang Juli im Schwanthaler Forum eingenistet, fühlt sich aber durch die riesige Fensterfront und das viele Licht nach allem anderen als Einkaufszentrum an. Bei über 80 Gerichten findet ihr hier natürlich auch alles, was eure Foodie-Herzen begehren: Sushi und Nigiri in allen Formen und Farben, Suppen, Salate und Sashimi – aber auch viele veggie Optionen, egal ob frittiert, gegart oder gekocht. Und das Beste: Apfel Gyoza mit Vanillesauce. Schmeckt ungefähr so wie frittierter Apfelstrudel, nur besser.

3. Umgeben sein von schönen Dingen bei Nora Khereddine

Nora Khereddine Objects

Die Gegenstände und Artikel, die Nora Khereddine in ihrem kleinen Laden in der Westermühlstraße ausstellt, sind alle mit viel Liebe von Hand ausgewählt. Nora hat lange Zeit für die ELLE und andere Magazine im Bereich Mode und Deko gearbeitet, kennt sich also mehr als gut aus in der Branche und hat den ein oder anderen Kontakt zu den tollsten Designer*innen. Bei ihr findet ihr eine Mischung aus bewusst kuratierten Haushaltsgegenständen, Möbeln, marokkanischen Vintage-Schätzen und Lifestyle-Accessoires – allesamt absolute Highlights in euren vier Wänden.

4. Im Filmcasino am Odeonsplatz impfen lassen

Hätte uns jemand 2019 erzählt, dass man sich in zwei Jahren im Club gegen eine weltweite Pandemie impfen lassen kann, hätten wir wahrscheinlich genauso verwirrt geschaut wie bei der Nachricht „Wiesn in Dubai“. Allerdings ist ersteres um einiges hilfreicher für die Menschheit, als bei 40 Grad ein Dirndl zu tragen. Denn im Filmcasino am Odeonsplatz könnt ihr euch jetzt immer freitags und samstags kostenlos und ohne Voranmeldung impfen lassen. Zwischen 18 und 22 Uhr habt ihr freie Auswahl zwischen allen offiziellen Impfstoffen und müsst dabei lediglich euren Impf- und Personalausweis mitbringen.

Samstag, 31. Juli 2021

5. Im Bike Café von der Veloterie schicke Räder shoppen

Veloterie

Bock auf alte Bikes und neue Bässe? Dann schaut am Samstag beim Bike Café alias Vintage Rennradmarkt von der Veloterie vorbei. Im Studio Odeonsplatz legen von 10 bis 16 Uhr Rhode & Brown für euch auf, während ihr schicke Räder bestaunen und kaufen könnt. Wie immer alle top in Schuss und mit geballter Expertise im Hintergrund. Und wem das noch nicht reicht, der shoppt vor Ort noch schöne Blumen von Sois Blessed.

6. Bei „Exit Gender Space“ mitmachen und dazulernen

Manchmal bekommen wir Mails wie „WaRuM GenDert ihR dAs kaNn ja kEinEer LesEn“ und sind immer wieder perplex. Deshalb ist dieser Tipp nicht nur für alle, die sich sowieso schon bewusst mit dem Thema Gender auseinandersetzen, sondern insbesondere für die, die es nicht tun. Am Samstag findet vor den Treppen des Ägyptischen Museums „Exit Gender Space“ statt, mit vielen tollen Projekten und Aktionen, die sich von geschlechtsspezifischen Rollenmustern abwenden – durch Bodypainting, Crossdressing und verschiedene Performances. Also kommt vorbei, habt Spaß und lernt dazu. Und schreibt keine solchen Mails mehr.

7. Mit der Tanzwerkstatt Geburtstag feiern und tolle Kurse belegen

Die Tanzwerkstatt Europa wird 30! Daher dauert das Festival diesmal drei anstatt zwei Wochen und versammelt wie jedes Jahr international renommierte Choreograf*innen, Dozent*innen und Tänzer*innen aus aller Welt. Bis zum 6. August könnt ihr euch dabei noch für tolle Tanzworkshops und Bodywork-Kurse anmelden – von Yoga oder Tai-Chi bis hin zu Ballett und Visual Music Kursen. Das komplette Programm findet ihr hier.

8. Im Olympiastadion junge Münchner Künstler*innen zelebrieren

Das Common Ground Kollektiv bespielt am Samstag mehr oder weniger spontan das Olympiastadion im Rahmen der Sommerbühne der Stadt und wir haben Bock! Der Fokus liegt dabei auf jungen Münchner Künstler*innen sowie Musiker*innen und die Einnahmen werden anschließend an gemeinnützige Projekte wie die Seenotrettung und lokale Kulturinitiativen gespendet. Mit dabei sind Miss Pearl x Packed Rich, Delirium, Mindsight und viele andere tolle Artists! 

Sonntag, 1. August 2021

9. Kunst im Quadrat auf der Theresienwiese geniessen

Kunst im Quadrat

Auch dieses Jahr gibt’s auf der Theresienwiese wieder Kunst im Quadrat – und zwar reichlich! Bis zum 15. August könnt ihr hier die Seele baumeln lassen und euch dabei kreativ austoben oder musikalisch beschallen lassen: Von Münchner*innen für Münchner*innen lautet das Motto. Seid also am Samstag beim Musikbingo mit am Start, lasst euch vom NILO Eclectrico Trio verzaubern oder lauscht am Sonntag ein bisschen Poesie von der Journalistin Sabine Magnet. Für manche Events und Werkstätten müsst ihr euch vorher anmelden, bei den meisten könnt ihr aber auch einfach spontan vorbei düsen.

10. Im Atelier Park endlich alle Studios entdecken

Bahnwärter Thiel

Der immer noch neue Atelier Park im Bahnwärter feiert am Sonntag Sommerfest und ihr könnt dabei offiziell Mäuschen spielen. Alle 70 (!) Studios öffnen ihre Türen für euch und die gesamte Atelierpark-Familie sorgt für ausreichend Musik, Kultur und gutes Essen. Und weil das Ganze „Prosecco Retreat“ heißt, kommen natürlich auch die eisgekühlten Getränke nicht zu kurz. 

11. Im Biazza bei griechisch-italienischen Köstlichkeiten versacken

Biazza Giesing

Das Biazza in Giesing ist einer dieser Orte, den man betritt und sich sofort wohl fühlt. Das liegt vielleicht an der Einrichtung, die irgendwo zwischen skandinavischem Minimalismus und schöner Taverne liegt. Vielleicht aber auch an der wechselnden Wochenkarte mit griechisch-italienischen Leckereien, die einem die Qual der Wahl bereiten. Ganz sicher aber liegt es an Saki und Flo, den beiden Inhabern vom Biazza, die euch mit offenen Armen und einem breiten Lächeln empfangen – und an Sakis Papa, der euch mit diversen Schnäpsen aus seiner Heimat zum Versacken einlädt.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!