#11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Februar
Inhaltsverzeichnis
Langsam wird es wieder bunt in München. Und das nicht nur, weil die Sonne sich endlich wieder blicken lässt, sondern auch, da die Faschingszeit in den Startlöchern steht. Helau! Bei Fasching teilen sich ja bekanntlich die Gemüter. Die einen lieben es, schlechte Schlagersongs zu grölen und sich als Elefant, Blume oder Krapfen zu verkleiden. Die anderen hassen alles daran. Es ist noch eine Woche hin, aber es gibt schonmal einen närrischen Tipp, dazu 10 weitere tolle Empfehlungen von queeren Partys, Flohmärkten bis hin zu punkigen Konzerten.
Freitag, 02. Februar
01
In Erinnerungen schwelgen bei der Party-Reihe Atomic Café
Manchmal sind wir ganz schön nostalgisch – vor allem, wenn unsere Gedanken zum Atomic Café schweifen. Umso schöner, dass aus dem damaligen Kult-Place mittlerweile eine gefragte Partyreihe geworden ist. Und auch diesen Freitag können wir wieder im Live Evil im alten Gasteig aka Fat Cat auf alte Zeiten anstoßen. Zuerst werdet ihr mit Konzerten überrascht und dann verwandelt sich die Location in einen Club. Getanzt wird dann zu Contemporary & Vintage Indie-Musik.
Beim Flohmarkt im Olympiapark einige Schätze finden
Einer der vielleicht besten Flohmärkte Münchens ist der an der Olympia-Parkharfe – endlich ist es auch nicht mehr zu kalt für einen Besuch. Auf dem „Flohmarkt an der Parkharfe“ gibt es noch wirklich coole Sachen zu echten Flohmarktpreisen. Außerdem dürft ihr als Verkäufer*innen auch schon ab 15 Euro drei Meter Tapeziertisch aufbauen. Und ein kleiner Foodtruck versorgt euch mit Pommes, Spezi und allem, was einem beim Auskatern hilft oder euch nach einer langen Flohmarkt-Session stärkt.
Parkharfe Olympiapark, Toni-Merkens-Weg, 80809 München
Ihr habt mal wieder Lust auf richtiges Konzertvergnügen? Dann merkt euch den Freitagabend im Ampere vor. Die brittische Band Skinny Lister gibt ihr Album „Shanty Punk“ zum Besten. Übrigens könnte ihr Name ihre Musik nicht passender beschreiben: Punkige Folk-Sing-a-longs, die von Liebe, Klopperei und Alkohol handeln. Tolle Musik, tolle Band, tolle Stimmung. Perfekt, um zusammen zu tanzen und mitzusingen. Und: Als support ist Tim Vantol dabei. Hammer!
Queere Partys gibt es in München eindeutig zu wenige. Das dachte sich auch das Palais und geht mit der neuen Partyreihe „Deep“ an den Start. Jeden ersten Freitag im Monat verwandelt sich der Club in ein regenbogenfarbiges Wunderland. Alle open-minded People sind willkommen und können mit Maxim von Terentieff aus der Roten Sonne und Gastgeber Erhydie die Nacht zum Tag machen und bis zum Sonnenaufgang oder noch länger feiern. Dabei ist das Motto: „Dress to impress or wear less, but always be yourself!“
Die Isar Alm ist vor allem bekannt für sein „Homecoming Glühwein“-Event an Weihnachten – oder eben für seinen Glühwein. Und deswegen solltet ihr das große „Glühwein Closing“ auch nicht verpassen. Am Samstag trefft ihr euch vielleicht das letzte Mal auf das süße Getränk und könnt in schöner Atmosphäre am Lagerfeuer mit den Freund*innen schlürfen. Auch für Raclette und Winterbarbecue ist gesorgt (sogar vegan!). Und wenn dann noch der Yeti vorbeischaut, um sich in den Sommerschlaf zu verabschieden, dann wisst ihr „Der Winter ist vorbei“.
Beim großen Puplic Possession Garagen-Sale zugreifen
Einmal im Jahr findet ein großes Spektakel statt: Der Public Possession Garagenverkauf! Im ehemaligen Pop-up Laden im Luitpoldblock könnt ihr somit günstige Schätze entdecken und ordentlich shoppen. Von coolen Klamotten, Platten bis zu noch cooleren PP-Produkten ist einiges dabei. Also, vor dem Stadtbummel einfach einen kleinen Halt beim Garagen-Sale machen.
Mit den Kleinen den sechsten Münchner Kindertag unsicher machen
Ihr wisst manchmal nicht, wo ihr mit euren Kids noch hingehen könnt, um Abwechslung ins Programm zu bringen? Dann schaut doch am Samstag beim sechsten „Münchner Kindertag“ vorbei und entdeckt spannende Angebote für Kinder abseits der üblichen Locations. Im Gans Woanders gibt es unter anderem Kinderschminken und es wird aus Kinderbüchern vorgelesen. Auch dem Bewegungsdrang können die Kleinen an unterschiedlichen Locations freien Lauf lassen: beim Bouldern, Trampolinspringen, Skateboarden oder beim Kinderyoga. Für eure Kids ab sechs Jahren oder für euch als Begleitperson könnt ihr für 18 Euro ein Ticket kaufen. Kinder unter sechs Jahren spielen kostenlos bei den „Münchner Kindertagen“!
Gans Woanders, Pilgersheimer Str. 13, 81543 München
Zusammen mit Golden Gate zu Gast im Bahnwärter Thiel sein
Das Bahnwärter Thiel ist und bleibt einfach einer der coolsten Schuppen Münchens. Kein Wunder, dass da sogar immer mal wieder hoher Besuch aus Berlin anreist. Diesen Samstag ist Golden Gate mit DJ Edgar Peng zu Gast. Da können wir uns schon auf besten Techno im Container-Club freuen. Sonst stehen an diesem Abend noch B.ellina, Bonjour Ben, Frau Kaufmann und Natanael Megersa am DJ-Pult und machen ordentlich Stimmung. Holt euch eure Tickets und tanzt durch die Nacht!
Bahnwärter Thiel, Tumblingerstraße 45, 80337 München
Beim Spaziergang am Sonntag zum Odeonsplatz solltet ihr nicht nur an dem schönen Gebäude der Münchner Residenz vorbeilaufen, sondern auch mal reinschauen. Darin verbirgt sich nämlich ein Schloss, in dem viele Zimmer noch genau so eingerichtet sind wie zu Zeiten der bayerischen Fürsten und Fürstinnen. Das heißt, wunderschöne alte Möbel, viel Gold und prunkvolle Wandverkleidungen. Ihr könnt außerdem die Schatzkammer, in der Kronen, Edelsteine, Goldschmuck und Elfenbeinarbeiten ausgestellt werden, erkunden. Und wer mehr wissen mag, sollte bei der Themenführung am Sonntag um 14 Uhr dabei sein.
Residenz München, Residenzstraße 1, 80333 München
Samstag, 03. Februar 2024: 14 Uhr
Eintritt ab 10 Euro (Themenführung zusätzlich: 3 Euro)
Narren und Närrinnen aufgepasst! Auch in München startet die wilde Faschingszeit. Zum Auftakt gibt es den Faschingsumzug der Damischen Ritter, welcher bei der Frauenstraße startet und dann durch Teile der Münchner Fußgängerzone zieht. Angeführt wird er ganz traditionell von Herzog Kasimir auf seinem herrlichen Burgwagen. Gefolgsleute aller Art wie Gartenzwerge, Einhörner, Funkenmariechen, Ritter und Trommlergruppen wandern munter hinter ihm her. Und natürlich gehört zum Fasching auch eine Brise Politik.
„Retrospektive“ ist eine Ausstellung, die auf spannende Art und Weise näher bringt, wie aus einem leerstehenden Haus ein Ort der Kunst wurde. In mehr als zwei Jahren Arbeit verwandelte sich das ehemalige Gesundheitshaus in das Kunstlabor 2 – wie wir es heute kennen. Wandelt durch die Ausstellung, erkennt die Fortschritte und die Entstehung. Zwei neugestaltete Räume warten zudem auf euch. Hier haben sich die Künstler Erik Mayer und Gerald Jegal des Künstlerkollektivs Broke Today ausgetobt. Samstags und sonntags habt ihr bis zum 10. Februar die Möglichkeit, in die Welt des Kunstlabors 2 einzutauchen. Also schnell sein!
Wir schwärmen von bayerischen Bergen und fahren dann zum Skifahren nach Österreich. Muss nicht sein!
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.