11 tolle Ausflugsziele für Wein-Fans rund um Köln

Inhaltsverzeichnis
Ein kleine Auszeit ist schon etwas Feines – genauso wie ein gutes Gläschen Wein. Noch besser wird’s, wenn beides zusammenkommt. Egal ob bei einem kurzen Tagestrip in der näheren Umgebung von Köln oder einem ganzen Wochenende oder mehr an der Mosel – wir haben euch 11 tolle Ausflugsziele rausgesucht, bei denen Wein-Fans voll auf ihre Kosten kommen.
1
Den Abend in der Weinwirtschaft zum Böllchen genießen
Ihr wollt in einer schönen, gemütlichen und rustikalen Atmosphäre guten Wein trinken? Dann fahrt einfach nach Bad Honnef in die Weinwirtschaft zum Böllchen. Mit dem Zug kommt ihr dort innerhalb einer Stunde von Köln aus easy hin – einfach bis zur Haltestelle „Bahnhof Rhöndorf“ fahren und von dort sind es nur noch wenige Minuten Fußweg bis zur urigen Wirtschaft von Besitzerin Anais Höffken. Hier gibt es leckere Kleinigkeiten und eine wirklich exquisite Auswahl an Weinen. Die letzten Bahnen zurück fahren auch noch nach 24 Uhr, sodass ihr euch nicht den Kopf darüber zerbrechen müsst, wie ihr wieder nach Hause kommt.
2
Die Weite der Weinberge genießen auf dem Rotweinwanderweg
Der Rotweinwanderweg ist eine der Top-Attraktionen des Ahrtals – daran hat auch die Flutkatastrophe nichts geändert. Der 36 Kilometer lange Weg, der sich durch die Weinberge des Ahrtals schlängelt, verzaubert Besucher*innen mit atemberaubenden Aussichten – und natürlich gutem Wein. Von Köln aus braucht ihr nur eine Stunde, um in Altenahr direkt mit dem schönsten Abschnitt des Rotweinwanderwegs zu starten. Sucht euch einfach einen Parkplatz nahe des Café Caspari, folgt der Beschilderung und wandert in etwa einer Stunde bis zum Michaelishof in Mayschoss, wo ihr euch mit einem Gläschen Wein und einer deftigen Mahlzeit im wunderschönen Biergarten belohnen könnt. Wenn ihr mit dem Zug anreist, fahrt ihr bis „Ahrweiler Markt“ oder „Walporzheim“ und wandert von da aus über Marienthal, wo ihr in der Klosterruine einkehren könnt, weiter über Dernau und Rech bis nach Mayschoss.
3
Bad Dürkheim – Einen Ausflug an die Weinstraße
Wenn’s mal etwas weiter weg sein darf: Die deutsche Weinstraße in der Pfalz gilt bei vielen als „Toskana Deutschlands“. Für einen Ausflug hierhin ist die kleine idyllische Kurstadt Bad Dürkheim ein gutes Ziel – die liegt direkt am Pfälzer Wald und ist etwa zweieinhalb Stunden Fahrzeit von Köln entfernt. In dem 19.000-Einwohner-Städtchen gibt es nicht nur einen wunderschön angelegten Kurpark, sondern auch das größte Weinfass der Welt – und genau dort starten die beliebten Weinwanderungen. Rund vier Kilometer geht es durch die Weinberge. In der 35 Euro teuren und etwa dreistündigen Tour sind ein Secco, vier Weinproben mit Weinen von Dürkheimer Winzern und selbst gebackenes Olivenbrot inbegriffen. Für Autofahrer, die nicht trinken dürfen, können Extra-Preise vereinbart werden. Falls ihr länger als einen Tag bleibt, solltet ihr euch auch Neustadt anschauen – das Städtchen gilt nicht ohne Grund als „Perle der Pfalz“. Der historische Marktplatz, die vielen Fachwerkhäuser, die kleinen Gassen und urigen Weinstuben sind einfach zauberhaft.
4
Mit dem Rad bis zum Weinhäuschen am Rhein
Wer Lust hat auf eine Radtour am Rhein entlang hat, findet mit dem Weinhäuschen am Rhein in Bonn-Mehlem das perfekte Ziel. Für eine längere Tour startet ihr in Köln am Kap am Südkai. Sollte euch das zu viel Strampelei sein, ist St. Georg in Bornheim ein guter Startpunkt, denn von da aus folgt ihr eine Stunde lang einfach immer dem Fluss und werdet am Weinhäuschen nicht nur mit einem fantastischen Blick auf die Drachenburg belohnt, sondern könnt euch auch kühle Drinks, leckere Kuchen oder etwas Deftiges auf der herrlichen Terrasse gönnen.
5
Veganer Kurzurlaub im Winzerhotel Trautwein
Zugegeben, das schöne Winzerhotel Trautwein in Flonheim liegt nicht mehr ganz im Kölner Umland – mit dem Auto braucht ihr circa zwei Stunden bis zu der veganen Oase im schönen Rheinhessen. Wer aber einen kleinen Tagesausflug in die Toskana Deutschlands plant oder vielleicht direkt eine Nacht im Winzerhotel bleiben möchte, hat hier einen echten Geheimtipp: Neben einer traumhaften Lage zwischen Weinbergen am La Roche bieten das Hotel und Restaurant nämlich auch ausschließlich vegane Küche und leckere vegane Weine an. Die Karte erstreckt sich von deftigen Gerichten wie Mac’n’Chesse, Pilzgyros und Flammkuchen über gesündere Gerichte wie Pesto-Rohkost-Zoodles bis hin zu klassischen Desserts wie Creme Brulée. Und wenn ihr euch den Magen mit veganen Leckereien vollgeschlagen habt, könnt ihr bei einem regionalen Wein den Blick über die Weinlandschaft genießen.
6
Von Beilstein hoch zur Burg Metternich
Beilstein gehört ohne Frage zu den schönsten Moseldörfern. Schmale Gassen, Kopfsteinpflaster, historische Fachwerkhäuser und weinumrankte Gebäude machen das 145-Seelen-Örtchen zu einer echten Perle. Touristen kommen aber nicht nur wegen der pittoresken Altstadt hierher, sondern auch wegen der Burg Metternich. Die bietet nämlich – wenn man den Berg denn einmal erklommen hat – eine wunderschöne Aussicht über Beilstein, die Mosel und die umliegenden Weinberge. Auf der Burg selbst gibt es zwar auch eine Gastronomie, wir empfehlen aber: Gönnt euch die kulinarische Verschnaufpause am Fuße der Burg im wunderschönen Biergarten des Gutsauschank des Weinguts Balles. Dort bekommt ihr vom Riesling bis zur Maibowle und einer Brotzeit alles, was es für eine ordentliche Rast braucht.
7
Die malerische Altstadt von Bernkastel-Kues genießen
Kleine, malerische Dörfer und Städtchen gibt es an der Mosel viele – ein Ort, in dem ihr unbedingt Halt machen solltet, ist Bernkastel-Kues. Denn: Die malerische Altstadt rund um den historischen Marktplatz mit seinen vielen wunderschönen Fachwerkhäusern muss man einfach gesehen haben. Für Weinkenner und -liebhaber ist Bernkastel-Kues sowieso ein Muss – schließlich gehören die Weinlagen hier zu den ältesten Deutschlands. Der berühmteste und teuerste Weinberg ist unumstritten der Bernkastler Doctor – hier bekommt ihr einen der feinsten und edelsten Rieslinge. Auch die Burgruine Landshut ist einen Besuch wert, denn sie zählt zu den ältesten Burgen im Moseltal.
8
Den Wein zelebrieren im Winzerort Winningen
Kurz bevor die Mosel in Koblenz in den Rhein mündet, gibt es ein hübsches Örtchen, das Weinliebhaber nicht übergehen sollten: Winningen. Der Winzerort an der Terrassenmosel ist seit jeher durch den Weinanbau geprägt. Auf den Schieferterrassen wächst ein Riesling, der zu den besten der Welt gehört. Kein Wunder also, dass es hier besonders viele Weinbaubetriebe gibt. Im Spätsommer werden die edlen Tröpfchen ausgiebig zelebriert – dann findet in Winningen mit dem Moselfest nämlich Deutschlands ältestes Winzerfest statt. Doch nicht nur das trägt zum Charme von Winningen bei, auch der alte Ortskern mit seinen Fachwerkhäusern verzaubert.
9
Aussicht, Vino und mehr in Oberdollendorf in Königswinter
In Oberdollendorf in Königswinter findet sich nicht nur das nördlichste Weinanbaugebiet am Rhein – ihr könnt hier auch wunderbar durch die Weinberge wandern, einen herrlichen Blick auf das Siebengebirge genießen und richtig schön einkehren. Im Tal findet sich nämlich der idyllische Weingarten des Gut Sülz, wo es neben edlen Tröpfchen auch Flammkuchen und andere Leckereien gibt. Wenn ihr eure Wanderung noch etwas ausdehnen wollt, lauft ihr einfach bis zur Klosterruine Heisterbach. Dort könnt ihr die alte Chorruine bewundern und die Umgebung entdecken.
10
Wein und Natur auf dem Weingut von Stefanie Vornhecke
Es gibt doch kaum ein besseres Genussmittel als einen guten Wein – der Meinung ist auch Stefanie Vornhecke und eben darum hat sie ihre große Leidenschaft zum Beruf gemacht. Auf dem kleinen Familien-Weingut in Senheim kann man nicht nur wunderbar Urlaub machen und sich eine idyllische Auszeit gönnen, sondern auch an geführten Weinbergswanderungen inmitten der Natur und an Weinproben mit einem regionaltypischen Imbiss teilnehmen. Neben Riesling in verschiedenen Arten bekommt ihr auf dem Weingut von Stefanie Vornhecke auch einen Spätburgunder-Rotwein, einen feinen Riesling-Trester-Brand und einen Winzersekt. Santé!
11
Am Ufer der Mosel in den Senhalser Höfen übernachten
Familie Kohnen hat sich mit ihren Senhalser Höfen einen Lebenstraum erfüllt. Alles fing an mit einem einzigen Ferienhaus am Ufer der Mosel, doch bald schon kauften sie auch die Nachbargrundstücke und verwandelten diese in wunderschöne Feriendomizile im Landhausstil. Neun Häuser gehören mittlerweile zu den Senhalser Höfen, für Gruppen mit bis acht Personen empfehlen wir das Alte Winzerhaus, aber auch kleinere Gruppen können es sich zum Beispiel im Rosenhaus oder im Apfelgarten gemütlich machen. Die Region um die Höfe sind traumhaft, Senheim-Senhals liegt genau zwischen Trier und Koblenz und ist somit ein perfektes Domizil für Weinproben und andere Ausflüge entlang der Mosel. Buchungsanfragen könnt ihr direkt über die Website stellen.
Noch mehr tolle Ausflugsziele rund um Köln
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.