Basel hat nicht nur kulturell unfassbar viel zu bieten, sondern auch eine riesige gastronomische Vielfalt. In der Stadt an der Grenze zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz findest du schicke Restaurants, die mit nachhaltigen Konzepten überzeugen, lässige Cafés, in denen du den ganzen Nachmittag verbummeln kannst, und tolle Streetfood-Konzepte mit Cuisine aus aller Welt. Dabei ist es egal, auf welcher Seite des Rheins du dich befindest, denn du kannst im ganzen Stadtgebiet tolle Läden entdecken.
1
Diniere radikal regional im Restaurant Zum goldenen Fass
Hinter einer unscheinbaren Tür und einem Schild, das eine Eckkneipe vermuten lässt, befindet sich das edle Restaurant Zum goldenen Fass. In stilsicherer Atmosphäre wird hier seit 2008 von einem kleinen Team radikal regional gekocht. Das Fleisch kommt vom Jäger, der Fisch aus der Umgebung und auch die veganen und vegetarischen Gerichte sind sehr raffiniert. Aufgrund der Saisonalität wechselt das Menü monatlich. Als wir das Restaurant besucht haben, gab es als veganes Hauptgericht Sauerkrautstrudel mit Kürbis, Pilzen, einer pochierten Birne und frischem Petersilienpesto, was einfach köstlich war. Die super freundliche Bedienung berät dich gerne, welche Getränke dein Essen am besten begleiten würden. Auf der Weinkarte stehen auch viele spannende Naturweine aus der Region.
Verbringe einen Tag unter Basler*innen im Unternehmen Mitte
Das Unternehmen Mitte ist ein wahrer urbaner Treffpunkt. In der Schalterhalle der ehemaligen Schweizerischen Volksbank trifft sich ein bunt gemischtes Basler Publikum, loungt auf den stylischen Eames-Chairs und plaudert. Tagsüber ist das UM ein Kaffeehaus, mittags ein vegetarisches Bistro und abends ein Restaurant, in dem nur regional und saisonal gekocht wird. Eine Patisserie mit größtenteils veganem Angebot und ein herrlicher Blumenladen finden auch noch Platz. Das UM ist auch perfekt zum Arbeiten, es gibt kostenfreies WLAN, eine Trinkwasserstation und keinen Konsumzwang, wie das Unternehmen extra betont.
Spare Geld und sei aktiv gegen Lebensmittelverschwendung mit Backwaren von Äss-Bar
Auf der Flaniermeile zwischen Spalentor und Petersgraben liegt diese unauffällige Bäckerei mit einem tollen Konzept: Bei Äss-Bar, frisch von gestern, kannst du eine große Auswahl an herzhaften und süßen Backwaren kaufen. Das Besondere dabei: Das Gebäck ist von gestern und wird am Ende des Verkaufstags von Bäckereien in der Umgebung eingesammelt, damit es in der Äss-Bar eine zweite Chance bekommt. So kannst du Brot, belegte Brötchen, süße Teilchen und Desserts für einen sagenhaft günstigen Preis kaufen. Seit 2013 läuft dieses Pionier-Projekt gegen Lebensmittelverschwendung in der Schweiz und du findest die Back-Shops mittlerweile an sieben verschiedenen Standorten im Land.
Im Stadtteil Kleinbasel, in der geschäftigen Clarastraße, befindet sich dieses Streetfood-Konzept. In einer markthallenähnlichen Atmosphäre sind neun Küchen aus den unterschiedlichsten Ländern und eine Bar in der Mitte der Halle untergebracht. So kannst du Burger, Sushi, Empanadas oder Pasta essen und danach einen Cocktail an dem langen Tresen genießen. Das KLARA 13 ist auch perfekt für große Gruppen, die an den Tafeln gut Platz finden.
Nimm ein gepflegtes Bier zum Start in die Nacht im Flore
Im Ausgehviertel von Kleinbasel findest du das Flore, eine charmante, kleine Bar. Solange es die Temperaturen erlauben, kannst du draußen im Pariser Stil an kleinen Tischchen sitzen und dem zu Abend immer bunteren Treiben auf der Straße zusehen. Drinnen empfängt dich eine gemütliche Atmosphäre, die von vielen liebevollen Details lebt: Die Wände hängen voll mit Fotos, und die Bar wird von allerlei Klimbim geschmückt. Es gibt Bier, Wein, Drinks und kleine Snacks wie eine Käseplatte oder Sandwiches zu vernünftigen Preisen.
Die Manufaktur Jakob’s Basler Leckerly wurde 1753 gegründet und ist damit das älteste noch bestehende Unternehmen in Basel. Das Basler Läckerli ist eine Art feiner Lebkuchen, das du auch mit Honig oder ummantelt mit Schokolade probieren kannst. In dem kleinen Geschäft am Spalenberg gibt es die Küchlein auch in originellen Metall-Geschenkboxen zu kaufen. Die Manufaktur stellt aber nicht nur die traditionsreichen Leckerly her, sondern auch andere Pralinen und Süßigkeiten. Von den Rohstoffen bis zum Verkauf wird dabei auf Nachhaltigkeit gesetzt, die Auslieferung in Basel und Umgebung erfolgt beispielsweise mit dem Velokurier.
Das bhoch3 ist die perfekte Adresse für eine Verschnaufpause nach einem Shoppingbummel in Großbasel. Hier bekommst du alle möglichen Kaffee- und Teevariationen sowie hausgemachtes Gebäck. In dem winzigen Laden mit seinen drei kleinen Tischchen und den Kissen hinter der Schaufensterscheibe liegt eine schöne Auswahl an Magazinen und Zeitschriften parat, in denen du während deiner Kaffeepause schmökern kannst.
Iss bodenständige Schweizer Küche im Restaurant Schnabel
Das Restaurant Schnabel ist eine typische Basler Beiz – ein Wirtshaus – und eines der ältesten Lokale der Stadt. Hier gibt es traditionelle Schweizer Küche, die bodenständig zubereitet und zu einem vernünftigen Preis angeboten wird. Besonders empfehlen können wir die Rösti, die es sowohl in vegetarischer Variante als auch ganz klassisch mit Geschnetzeltem gibt.
Es ist leicht, an dieser Bar vorbei zu spazieren, die von außen nicht viel hermacht und in einer ruhigen Nebenstraße ganz in der Nähe der Rheingasse in Kleinbasel liegt. Aber die Grenzwert Bar ist viel größer, als sie auf den ersten Blick scheint. Hinter dem schlauchförmigen Eingangsraum mit der Bar folgen mehrere Räume im Erdgeschoss, im ersten Stock drängen sich die Tische dicht aneinander und im kleinen Innenhof wird im Sommer gegrillt. Auf der Karte stehen klassische Drinks sowie wechselnde saisonale Kreationen; die Atmosphäre ist locker und gesellig.
Genieße Flammkuchen in künstlerischer Atmosphäre im Beyeler Restaurant im Park
Der Weg zum Gelände der Fondation Beyeler lohnt sich nicht nur für den Besuch der beeindruckenden Kunstsammlung und den tollen, wechselnden Ausstellungen. Auch das Beyeler Restaurant im Park ist die längere Anfahrt aus Basel wert. In dem schick eingerichteten Gastraum oder auf der Terrasse mit dem schönen Blick über den Skulpturengarten kannst du einen köstlichen Flammkuchen zu Mittag verspeisen, am Nachmittag Kaffee und hausgemachten Kuchen genießen oder Freitagabends zum Apero mit Sharing-Dishes vorbeikommen. Für den Verdauungsspaziergang geht es dann in den Landschaftspark Wiese, der direkt an das Grundstück angrenzt.
Samstag bis Dienstag und Donnerstag: 10–18 Uhr, Mittwoch: 10–20 Uhr, Freitag: 10–22 Uhr
11
Schlemme dich durch Streetfood in der alten Markthalle Basel
Nachdem die alte Markthalle Basel, welche die drittgrößte Stahlbetonkuppel der Welt trägt, einige Jahre leer stand, ist sie nun seit zehn Jahren ein gastronomischer Hotspot. Eigentlich könntest du hier einen ganzen Tag verbringen: morgens einen Kaffee bei Finkmüller trinken, dich in Bergs Hofladen mit frischen Bio-Lebensmitteln eindecken, mittags an einem der vielen internationalen Streetfood-Stände essen, dann im Bierrevier die lokalen Craftbiere verkosten und schließlich einen Absacker in der Cocktailbar Hinz & Kunz nehmen. Wechselnde Sondermärkte wie Floh-, Wein- oder Comicmärkte sorgen für Abwechslung bei jedem Besuch.
In Basel kannst du nicht nur richtig gut essen gehen, auch das Angebot an Kultur ist unglaublich – nicht umsonst wird die Stadt als Schweizer Kulturhauptstadt bezeichnet.
Es gibt in Basel nicht nur moderne Küche. Viele regionale Spezialitäten sind echte Klassiker und haben nichts an ihrer Beliebtheit bei den Basler*innen eingebüßt.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.