Allgemeines

#12 Restaurants am Wasser: Hier isst sich Berlin den Sommer schön

12 Restaurants am Wasser: Hier isst sich Berlin den Sommer schön

Berlin liegt nicht am Meer, schon klar. Aber: Wir haben Seen, Kanäle, Flüsse. Und entsprechend ist es nicht schwer, auch hier ein bisschen maritimes Feierabendgefühl herbeizuzaubern. Ihr wollt in Restaurants am Wasser essen? Sehr gut. Denn wir haben 12 Adressen für euch, an denen genau das hervorragend geht. Hier stimmt nicht nur das Essen, sondern eben auch die Aussicht.


Im Freischwimmer werden Kreuzberger Nächte lang

Im Restaurant Freischwimmer am Schlesischen Tor lässt sich entspannt der Großstadtsommer genießen. Foto: Imago/Mang

Seit gut 20 Jahren gehört das Restaurant Freischwimmer zu den ganz besonderen Orten in Berlin. Im Liegestuhl entspannt den Durst löschen oder den großen Zeh ins kühle Nass stecken: das Wasserrestaurant auf dem 100 Meter großen Stegplateau im Landwehrkanal hält einige Möglichkeiten zur Erholung vom Großstadtsommer bereit. Wer sich für ein lauschiges Frühstück, Mittag- oder Abendessen hier entscheidet, kann sich auf eine diverse Speisekarte freuen: Vormittags gibt es zum Beispiel French-Toast mit Thymian-Crème und Ahorn-Sirup, abends vegetarischen Flammkuchen mit Gorgonzola und Artischocken oder klassische Berliner Königsberger Klopse.

Wer zu einem besonderen Anlass eine Location benötigt, kann Kaminzimmer, Bootshaus, Terrasse oder das ganze Restaurant exklusiv auf der Website mieten. Hier wird auch das ganze Spektrum der Freischwimmer-Küche angeboten.

  • Freischwimmer Vor dem Schlesischen Tor 2, Kreuzberg, Mo-Fr ab 12 Uhr, Sa-So ab 10 Uhr, Grillkarte tägl. ab 16 Uhr, www.freischwimmer-berlin.com

Eine sympathische Hafenkneipe mit Küche: Die Ankerklause

Restaurants am Wasser Berlin: Die Ankerklause ist eine lauschige Hafenkneipe mit liebevollem Speiseangebot.
Die Ankerklause ist eine lauschige Hafenkneipe mit liebevollem Speiseangebot. Foto: imago/Hoch Zwei Stock/Angerer

Die Lage, direkt am Landwehrkanal, ist ein absolutes Highlight. Eine Hafenkneipe ohne Hafen. Das ist der Triumph der Vorstellung über die Wirklichkeit und der perfekte Start in eine Kreuzberger oder Neuköllner Nacht. Die Ankerklause serviert eher ehrliche und einfachere Kost, wie Burger, Club Sandwiches oder Antipasti-Teller. Täglich frischer Kuchen gehört auch in das Speise-Sortiment. Was Nichtraucher freuen dürfte: Die Ankerklause ist eigentlich eine Kneipe mit Raucherbereich. Corona-bedingt darf aber zurzeit nur im geräumigen Außenbereich geraucht werden.


Gut essen mit Seeblick: Im Restaurant au Lac

Der schöne Lietzensee in Charlottenburg bietet einen tollen Blick aufs Wasser. Vom Restaurant au Lac kann man direkt zum Funkturm blicken. Foto: Imago/Schöning

„Am See“ bedeutet der französische Name des Restaurants. Etwas erhöht über dem Wasser liegt die Terrasse mit Blick auf den Lietzenseepark und den Funkturm. Aufgetischt wird deutsch-italienische Küche mit internationalem Einschlag, etwa Steak vom Störfilet mit Fenchel, Orange & Couscous oder Carpaccio vom Weideochsen mit gebratener Riesengarnele. Bei schönem Wetter öffnet zusätzlich die Open-Air-Bar. Eine Reservierung wird zurzeit empfohlen, ist aber nicht notwendig.


Spreeluft & Hipster-Konzept: Das Katerschmaus im Holzmarkt 25

Der Holzmarkt am Spree-Ufer ist immer gut besucht. Hier kommen die Berliner:innen gerne zusammen. Musik, Drinks und gutes Essen direkt an der Spree. Was will man mehr? Foto: Imago/Tom Maesla

Wegen der Corona-Krise blieb auch der Holzmarkt 25 für viele Wochen geschlossen. Bald lädt das Kreativdorf an der Spree wieder zum Entspannen, Zeit vergessen und natürlich zum Essen ein. Das gemütliche Restaurant Katerschmaus am Ufer ist in urbanem, modernen Stil eingerichtet. Die Küche ist offen, der Service hat immer einen lustigen Spruch parat. Das Konzept des Essens ist divers, serviert wird, was international allen am besten schmeckt. Die Portionen sind fair, die Qualität des Essens frisch und lecker. Das Plätschern der Spree lässt sich am besten genießen, wenn man sich eine gute Flasche Weißwein auf Eis teilt.

  • Katerschmaus Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, Öffnung am 1. Juli, Di-Sa 13-22 Uhr, www.katerschmaus.de

Im Rübezahl am Müggelsee fühlt man den Berliner Sommer

Im Rübezahl in Köpenick kann man leckere Burger vom Grill genießen. Foto: Imago/Jürgen Ritter

Das Restaurant Rübezahl ist ein traditionsreiches, großzügiges Restaurant mit Biergarten am bewaldeten Ufer des Müggelsees, das inzwischen vor allem von seiner Lage lebt. Mitten im Landschaftsschutzgebiet gibt es ganzjährig leckeren Grillspezialitäten wie den Rübezahl-Burger mit hausgemachtem Rinderhack oder die Veggie-Variante mit hausgemachter Antipasti, direkt vom Seegrill. Ein weiteres Highlight ist der Schlemmerling, eine Art Flammkuchen, der regional belegt wird.

Ihr wollt länger am Müggelsee bleiben? Vor Ort befinden sich Ferienhäuser, mit tollem Wellness- und Erholungsfaktor. Außerdem summt es in Rübezahl. Seit 2018 leben vier Bienenschwärme am Müggelsee. So trägt Rübezahl einen kleinen Teil zum Bienenschutz in Berlin und Brandenburg bei.

  • Rübezahl am Müggelsee Müggelheimer Damm 143, Köpenick, Bistro Fr-So 12-19 Uhr, Biergarten Mo-Do 10-18 Uhr, Fr-So 10-19 Uhr, www.ruebezahl-berlin.de

Der Klassiker: Ins Café am Neuen See zieht es bei Sonne ganz Berlin

Restaurants am Wasser Berlin: Im schönen Biergarten des Café am Neuen See kann man sich im Sommer ein kühles Bier, Pastagerichte und Leberkäse schmecken lassen.
Im schönen Biergarten des Café am Neuen See kann man sich im Sommer ein kühles Bier, Pastagerichte und Leberkäse schmecken lassen. Foto: Imago/imagebroker

Der Klassiker, an dem man einfach nicht vorbeikommt. Sobald die Sonne scheint, strömen Zwei- und Vierbeiner in das Biergarten-Café im Tiergarten am Neuen See. Der SB-Bereich ist längst zu einem eigenen Pavillon mit mehreren Kassen, Kochstationen und Getränkeausgabe stellen ausgebaut worden, an denen man sich wie in einer Kantine Brezeln, Pizza, Weiß- und Bratwürste, Pastagerichte, Leberkäse, Radler und Weizenbier holen kann. Bis zum Seeufer reihen sich die langen Biergartentische mit Hunderten von Plätzen. Wer doch lieber ein Picknick macht, kann hier auch zum Mitnehmen bestellen.

  • Café am Neuen See Lichtensteinallee 2, Tiergarten, Mo-Fr ab 12 Uhr, Sa-So ab 10 Uhr, www.cafeamneuensee.de

Fischerhütte am Schlachtensee: Gediegen essen am Seeufer

Die Fischerhütte am Schlachtensee ist ein historisches Gasthaus. Hier lädt die idyllische Atmosphäre zum Verweilen ein. Foto: Imago/Schöning

Die Fischerhütte ist ein historisches Gasthaus von 1723, direkt am Schlachtensee. Für die idyllische Atmosphäre auf der Sonnenterrasse oder im Biergarten kommen die Gäste aus allen Teilen der Stadt. Die Küche wartet mit Klassikern wie Wiener Schnitzel oder Bratwurst auf. Und wie es sich für eine Fischerhütte gehört, findet sich auch ein Fisch-Angebot auf der Karte. Das größte Pfund der Fischerhütte ist der weitläufige Biergarten am Seeufer. Zudem ist der Sonntagsbrunch sehr zu empfehlen.

Der große und helle Festsaal mit Dachterrasse und Blick über den Schlachtensee lädt im Obergeschoss zu privaten Veranstaltungen und Hochzeiten ein.

  • Fischerhütte am Schlachtensee Fischerhüttenstraße 136, Zehlendorf, Restaurant tgl. ab 10 Uhr, Biergarten tgl. ab 9 Uhr, Brunch So 10-14 Uhr, www.fischerhuette-berlin.de

Die Hafenküche ist ein schöner Biergarten mit Lunch-Angebot

Tolles Ambiente in der Rummelsbucht. Die Hafenküche befindet sich direkt am Wasser. Foto: Hafenküche

Die Hafenküche wurde umfänglich umgebaut und ist seit Kurzem wieder geöffnet. In dem schönen Biergarten in der Rummelsbucht vergehen die Sonnenstunden wie im Flug. Für den Hunger gibt es ein täglich wechselndes Lunch-Angebot, zum Beispiel Fussili mit Aubergine und Feta oder Backfisch mit Kartoffel-Gurkensalat und scharfer Remoulade. Außerdem gibt es die Möglichkeit Grillplätze am Wasser von der Hafenküche zu mieten.

„Kapitän der Mannschaft“ der Hafenküche ist Frederik Grieb. Er sammelte sowohl auf hoher See Sterne-Erfahrung, auf der MS Europa, als auch an Land, im Ritz Carlton in Berlin. In der Nähe der Hafenküche befindet sich auch ein Bootsverleih.

  • Hafenküche Zur Alten Flussbadeanstalt 5, Lichtenberg, Kantine (SB): Mo-Fr 9-16 Uhr, Küche: Mo-Fr ab 18 Uhr, Sa-So und Feiertage ab 12 Uhr, Frühstück: Sa-Sa und Feiertage 9-11.30 Uhr, www.hafenkueche.de, Onlinebuchung für einen Grillplatz unter www.grillenamwasser.de

Kerzenlicht und mediterranes Flair gibt es im Patio

Das Restaurantschiff Patio im Tiergarten lädt zu leckerem Dinner bei Sonnenuntergang ein. Was ein Sommer-Erlebnis. Foto: Imago/Cathrin Bach

Fine Dining und Soulfood auf der Spree – das Patio ist das schmuckste Restaurantschiff. Kleine, schön eingedeckte Tische, Kerzenlicht, Blick durch die großen Fenster im Bauch des Schiffes auf den Lichtertanz an der Wasseroberfläche. Dazu eine frisch arbeitende neu-internationale Küche mit mediterranem Esprit und einer mit Sachverstand und Liebe für gute Tropfen zusammengestellte Weinkarte.

  • Patio Kirchstraße 13 Ecke, Helgoländer Ufer, Tiergarten, Öffnung Anfang Juni, Mo-Sa 17.30-22 Uhr, So 12-22 Uhr, www.patio-berlin.de

Frischen Fisch und einen traumhaften Seeblick gibt es im Fisherman’s

Auch der Tegeler See bietet einen einzigartigen Blick in die Natur. Auch bei Fisherman´s gibt es leckerer Gerichte aus dem Meer. Foto: Imago/chromorange

„50 Meter weiter fallen Sie ins Wasser“, so umschreibt Inhaber Sören Engelmann die Lage seines Restaurants. Direkt am Tegeler See verspeisen seine Gäste den einen oder anderen Meeresbewohner. Das gegrillte Thunfischsteak mit scharfem Wok-Gemüse, neuen Kartoffeln und Wasabi-Schaum und die Garnelenpfanne in Kräuteröl sind nur ein kleiner Auszug aus der deutsch und mediterran angehauchten Abendkarte. Im Sommer ist der beste Platz auf der großen Terrasse.

Das Fisherman´s kann auch woanders genossen werden. Für die große und kleine Runde liefert das Fischrestaurant individuelle und köstliche Menüs, Büffets und Fingerfood.

Unser Tipp: Krimi-Dinner auf der Spree. In Zusammenarbeit mit „artdeshauses“ bietet das Fisherman´s eine dreistündige Abendfahrt auf der Spree, wobei die Zuschauenden ein feines Menü genießen und Zeug:innen einen spannenden und unterhaltsamen Krimis werden können. Und plötzlich: Mord an Board! Infos findet ihr auf der Website.


Die tolle Lage und der selbst-geräucherte Fisch sprechen für das Van Loon

Am Carl-Herz-Ufer in Kreuzberg befindet sich das Van Loon Restaurant-Schiff. Hier gibt es leckere Fischspezialitäten. Foto: Imago/Schöning

Seit vielen Jahren liegt der holländische Frachtensegler im Urbanhafen fest vor Anker und reicht aus seiner Kombüse vorwiegend deutsche Küche. Wenn die Morgensonne über dem Kanal glitzert, dann schmecken die selbst-geräucherten Fischvariationen besonders gut. Aus der offenen Kombüse kommen leckere Frühstücke, saisonale Köstlichkeiten und natürlich Fischspezialitäten. Kreuzberger Klassiker, der mit seiner Lage punktet.

Noch kein Geschenk für Freund, Freundin oder Familie? Bei Van Loon kann man tolle Gutscheine kaufen, zum Brunch, Candle-Light-Dinner oder eine Brückentour. Infos findet ihr auf der Website.

  • Van Loon Carl-Herz-Ufer 5, Kreuzberg, Mo-Fr 16-22 Uhr, Sa-So und Feiertage 10-22 Uhr, www.vanloon.de

Für Fisch-Liebhaber: Restaurantschiff Capt’n Schillow

Das Restaurant Capt´n Schillow lädt direkt am Charlottenburger Tor zu leckerem Fisch ein. Foto: Imago/Joko

Auf dem Landwehrkanal gleich beim Charlottenburger Tor liegt seit 1996 die Capt’n Schillow vor Anker. Ob ein Matjes- oder Lachssnack auf dem Oberdeck oder der Labskaus mit Hering im Gastraum – das Restaurantschiff des Ex-Seemanns Norbert Knüppel ist mit seinen einfachen aber frischen Fischgerichten eine Empfehlung unter den innerstädtischen Ausflugslokalen. Zu dem fangfrischem Fisch kann man hier ausgesuchte Weine zwischen S-Bahnhof Tiergarten und U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz genießen.

  • Restaurantschiff Capt’n Schillow Str. des 17. Juni 113, Charlottenburg, Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa-So 11-22 Uhr, www.capt-schillow.de

Egal, ob ihr lieber im, am oder auf dem Wasser seid, unser Guide bringt euch das Nass ins Berlin auf alle möglichen Weisen nahe. Was ist bei schönem Wetter genauso schön wie ein Ausflug ans Wasser? Mit lieben Menschen zu grillen! Wir haben den Profikoch Tilo Roth nach ein paar Grundregeln für die kommende Grillsaison gefragt. Verbringt ihr euren Sommerurlaub 2020 an der Spree? In diesen 12 außergewöhnlichen Berliner Restaurants begebt ihr euch auf eine kulinarische Weltreise. Und an faulen Sonnentagen empfehlen wir euch diese 12 Berliner Biergärten.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!