#12 schöne Orte auf Fischland-Darß-Zingst: Tipps für Urlaub auf der Ostsee-Halbinsel
Inhaltsverzeichnis
„12 schöne Orte auf Fischland-Darß-Zingst: Tipps für Urlaub auf der Ostsee-Halbinsel“
Die schöne Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns und ist ein wahres Urlaubsparadies. Hier gibt es Strände mit pudrig-weißem Sand, den wilden Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, spannende Attraktionen und authentische Dörfer. Wir stellen euch 12 Orte vor, die ihr während eurem Urlaub auf der Halbinsel unbedingt besuchen solltet.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bietet feinsandige Strände

Die Region Fischland-Darß-Zingst mit den Ostseebädern Graal-Müritz und Dierhagen kann 60 Kilometer feinsandige Strände bieten. Die flachen Strände sind besonders für Familien mit Kindern ideal, da das Wasser nur allmählich tiefer wird und so zum Plantschen, Ballspielen oder Schnorcheln einlädt. Von sportlich Aktiven bis zu Genießer:innen von Ruhe und Natur, ob mit Badebekleidung oder ohne – hier finden alle ihren Lieblingsplatz. Der Bodden bietet ideale Stehreviere für Kiter:innen, Surfer:innen und SUPler:innen, zum Beispiel im Ostseebad Wustrow, in Born und Wieck.
- Schöne Strände Vielerorts auf Fischland-Darß-Zingst
Abtauchen in die Ostsee mit der Tauchgondel in Zingst

Wer trockenen Fußes in die Unterwasserwelt der Ostsee eintauchen möchte, hat bei einem Ausflug mit der Tauchgondel in Zingst das ganze Jahr über die Gelegenheit: Am Kopf der 270 Meter langen Seebrücke taucht die Gondel rund vier Meter unter die Wasseroberfläche. Während sie langsam ins Wasser hinabgleitet, erfahren die Gäste Wissenswertes zu Pflanzen und Tieren der Ostsee. Ein Tauchgang dauert 30 Minuten, Gruppen benötigen eine Voranmeldung.
- Tauchgondel Zingst An der Seebrücke, Ostseeheilbad Zingst, tgl. 10-19 Uhr, Tel. 038232/389077, www.tauchgondel.de
Gemütlich schlafen in der Kajüte des Hotelschiffs Stinne

„Willkommen an Bord!“ Auf dem Hotelschiff Stinne kann man in maritimer Atmosphäre ruhig schlafen, inmitten der Landschaft des Saaler Boddens. Fürs leibliche Wohl sorgt das urig-rustikale Restaurant. Der dänische Küstenschoner, Baujahr 1919, strandete im Winter 1965 und fand am Bodden seinen Ankerplatz. Heute hat er sechs Doppelkabinen und eine Kapitänskajüte.
- Hotelschiff Stinne Am Kuhleger 13, Ostseebad Wustrow, Tel. 038220/336, www.hotelschiff-stinne.de
Schlemmen im Fischrestaurant Seeblick in Prerow

Das Haus an der Prerower Seebrücke erinnert an die Anfangszeit des Bäderwesens, denn hier war einst eine Warmbadeanstalt. Heute ist es eine beliebte Adresse, um mit Meeresblick die Spezialitäten der Küche zu genießen: Frischer Fisch aus Ostsee und Bodden oder ausgezeichnet zubereitetes Wildbret, das der Eigentümer als passionierter Jäger selbst liefert.
- Fischrestaurant Seeblick Zum Strand, Hauptübergang, Prerow, Di-Sa 16-22 Uhr, Tel. 038233/348, www.wolff-prerow.de/seeblick
Mit der ganzen Familie abschalten und Spaß haben auf dem Gut Darß in Born

Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist Gut Darß in Born. Hofführungen, bei denen die Besucher:innen den Tieren ganz nah kommen, finden zwischen Mai und Oktober mehrmals wöchentlich statt. Abenteuer pur gibt es im Kletterwald mit seinen acht verschiedenen Parcours. Geschicklichkeit ist bei der 18-Loch-Minigolf-Anlage und den zwei Ganzjahres-Eisstockbahnen gefragt. Auf die Jüngsten wartet zudem ein kleiner Streichelzoo mit Schafen und Ziegen.
- Gut Darß in Born Am Wald 26, Born am Darß, tgl. 12-19 Uhr, Tel. 038234/5060, www.gut-darss.de
Gewürz- und Heilpflanzen bestimmen lernen auf einer Kräuterwanderung in Zingst

Geführte Wildkräuterwanderungen gibt es vielerorts auf der Ostsee-Halbinsel, so auch in Zingst. Hier geht es am Deich auf Entdeckertour, um Schafgarbe, Brennnessel oder Löwenzahn zu bestimmen und essbare Wildpflanzen künftig sicher von giftigen unterscheiden zu können. Bitte vorher in der Kurverwaltung anmelden!
- Kräuterwanderung in Zingst Seestraße 57, Ostseeheilbad Zingst, Tel. 038232/81580, www.zingst.de
Das Kunstmuseum Ahrenshoop bietet Kunst aus der Ostseeregion und kreative Workshops

Das im August 2013 eröffnete Kunstmuseum in Ahrenshoop besticht schon durch seine preisgekrönte, moderne Architektur. Es gibt einen Einblick in die Geschichte der vor 130 Jahren gegründeten Ahrenshooper Künstlerkolonie und zeigt darüber hinaus künstlerische Positionen benachbarter Ostseeregionen sowie Arbeiten von 1945 bis in die Gegenwart. Konzerte und Lesungen finden bei schönem Wetter im Skulpturengarten statt. Museumspädagogische Programme und Workshops im Aquarell- und Pastellmalen bringen Erwachsenen und Kindern die Kunst näher.
- Kunstmuseum Ahrenshoop Weg zum Hohen Ufer 36, Ostseebad Ahrenshoop, Mi-So 12-17 Uhr, Tel. 038220/66790, www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
In norddeutsche Geschichte eintauchen im Freilichtmuseum Klockenhagen

Im Freilichtmuseum Klockenhagen können Familien die traditionsreiche norddeutsche Bauweise in einem einzigartigen Dorf-Ensemble, vom Bauernhaus bis zur Bockwindmühle, erkunden und das Landleben von einst nachempfinden. Besucher:innen dürfen in der Bäckerei, Korbflechterei, Weberei, Stellmacherei und Schmiede zuschauen uns sogar mithelfen. Auch Tierliebhaber:innen kommen auf ihre Kosten, weil auf dem Hof auch Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Esel und Hühner leben.
- Freilichtmuseum Klockenhagen Mecklenburger Straße 57, Ribnitz-Damgarten, Di-So 10-17 Uhr, Tel. 03821/2775, www.freilichtmuseum-klockenhagen.de
Auf den leckeren Geschmack des Boddens kommen: Im Räucherhaus Ahrenshoop

In die Nähe des Althäger Hafens, im urig maritim eingerichteten Räucherhaus der Familie Schönthier, kann man den Reiz der Boddengewässer kulinarisch erleben. Das Räucherhaus Ahrenshoop ist Fischrestaurant und Pension in Einem, hat hauseigenes Bier der Fischland Brauerei und betreibt eine eigene Fischräucherei. Auch Segeltörns mit einem der Zeesenboote können hier gebucht werden. Was für ein schönes Rundum-Paket.
- Räucherhaus Ahrenshoop Hafenweg 6, Ahrenshoop, Tel. 038220/6946, tgl. 12-22 Uhr, www.raeucherhaus.net
Ländlich übernachten und mit Pferden in Kontakt kommen auf dem Bauernhof Hartmann

Übernachten auf dem Bauernhof, das ist für Stadtkinder ein Abenteuer! Bauer Hartmann bietet neben der guten Landluft inmitten von Wiesen und Feldern, zwischen Saaler Bodden und Ostsee, auch touristischen Reitbetrieb an. Der Hof liegt etwas außerhalb von Wustrow und hat drei Ferienwohnungen. Die umliegende Landschaft ist ideal für Ausritte jeder Art.
- Bauernhof Hartmann Ernst-Thälmann-Straße 56b, Ostseebad Wustrow, Tel. 038220/805/32, www.bauer-hartmann.de
Der Darßer Weststrand auf der Halbinsel gehört zu den schönsten Stränden der Welt

Mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, zwischen den Ostseebädern Ahrenshoop und Prerow, liegt der etwa 14 Kilometer lange Darßer Weststrand. Er ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen und gehört zu den schönsten Stränden der Welt. Seine bizarre, wildromantische Schönheit wird durch Wind und Wellen ständig neu geformt. Besonders im Winter wird hier der baltische Bernstein an die Küste gespült. Doch auch im Sommer kann man fossile Souvenirs finden.
- Darßer Weststrand Born am Darß, auf Google Maps
Schöne Ausflugsidee: Der älteste Leuchtturm auf dem Darß ist Teil des Meeresmuseums

126 Treppenstufen muss man bewältigen, um vom ältesten Leuchtturm auf dem Darß einen fantastischen Rundumblick zu genießen. Er ist 170 Jahre alt, 35 Meter hoch und gehört zum Natureum Darßer Ort, einer Außenstelle des Meeresmuseums Stralsund. Nur zu Fuß, per Fahrrad oder Pferdekutsche kommt man dorthin, denn das Natureum liegt in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, etwa fünf Kilometer westlich von Prerow. Die anschaulich konzipierten Ausstellungen des Natureums informieren über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sowie dort heimische Pflanzen und Tiere.
- Natureum/Deutsches Meeresmuseum Darßer Ort 1-3, Born am Darß, tgl. 10-18 Uhr, Tel. 038233/304, www.natureum-darss.de
Dieser Beitrag stammt aus unser Edition „Ostsee“ – mit vielen Tipps, Adressen und Ausflugszielen für einen Kurztrip oder einen richtigen Urlaub an der Küste.

Mehr Tipps zum Thema Ostsee
Kilometer-lange Sandbänke und klares Meerwasser: Das sind die 12 schönsten Strände der Ostsee. Von Berlin an die Ostsee geht es zumeist mit dem Auto. Aber es geht auch anders! Wir kennen Alternativwege: für Zug, Fahrrad und sogar zum Wandern. Wer Lust hat auf kiten und surfen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst: Wir kennen die besten Adressen zum Lernen und Equipment-Leihen. Andere Inseln haben auch schöne Orte: Unsere Tipps für Usedom und unsere Empfehlungen für Rügen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.