#12 Strandbars in Berlin: Schöne Adressen für Drinks am Wasser und unter Palmen
Inhaltsverzeichnis
„12 Strandbars in Berlin: Schöne Adressen für Drinks am Wasser und unter Palmen“
Noch keine Reise gebucht, gerade kein Geld für die Südsee? Kein Ding, Berlins Strandbars sorgen auch für ein Urblaubsfeeling. Und sind auch ohne Fernweh einen Besuch wert: Was geht schon über einen eisgekühlten Drink unter Palmen? In den Strandbars in Berlin spielt sich der Sommer ab. 12 Empfehlungen für euch.
Das Badeschiff: Berlins schwimmendes Freibad mit schöner Strandbar

Der Klassiker: Im Badeschiff Treptow lädt ein zum Swimmingpool umgebauter Tanker zum Schwimmen ein. Auf dem großen Sandstrand mit Bar lässt es sich zudem gediegen auf Liegestühlen entspannen. Kalte Drinks und DJ-Musik machen das Urlaubsgefühl an der glitzernden Spree perfekt.
- Badeschiff Eichenstraße 4, Treptow, tgl. 10-19.30 Uhr, nur mit online vorgebuchtem Ticket, www.arena.berlin/veranstaltungsort/badeschiff
Entspannen am schönen Sage Beach

An der Spree gelegen, zwischen Schlesi und Ostbahnhof, ist der Sage Beach eine der Adressen des Berliner Sommers. Das schöne Strandrestaurant mit Bar liegt direkt an der Spree. Auf der großen Holzterrasse sitzt man gemütlich. Einen schönen Abschnitt mit weißem Sand und Liegestühlen gibt es auch. Und für den Sommer wurde die Beach-Küche noch einmal erweitert: Am Strand gibt es jetzt auch hausgemachte Pizza und Fleisch, Fisch und Vegetarisches vom Grill.
- Sage Beach Köpenicker Straße Mo-Fr 16-23 Uhr, Sa+So 14-23 Uhr, www.sage-restaurant.de
Schönwetter: Die Gemütliche Strandbar im Mauerpark
Das Schönwetter ist das Sahnestück auf dem Flohmarktgelände im Mauerpark. Hier kann man sich auf Strandliegen fläzen, Getränke schlürfen, zu Musik entspannen. Und das alles im weißen Sand.
- Schönwetter Mauerpark, Prenzlauer Berg, Mi-Sa ab 15-22 Uhr, So ab 9.30 Uhr, www.schoenwetter-berlin.de
Auf Liegestühlen entspannen am Capital Beach

Karibisches Flair am Berliner Hauptbahnhof? Der Capital Beach macht es möglich. So hat die Strandbar genügend Liegestühle und Strandkörbe im Repertoire, dass man fast immer richtig gemütlich sitzen kann. Zu Essen gibt es auch etwas. Und wem es dann bei all dem Entspannen und Schlemmen doch zu warm wird: Auf der Karte des Capital Beach stehen rund 60 verschiedene Cocktails.
- Capital Beach Ludwig-Erhard-Ufer, tgl. ab 10 Uhr
In Berlins höchster Strandbar auf Himmelbetten liegen: Das Deck 5

Seit mittlerweile mehr als sechs Jahren öffnet das Deck5 in frühlingshaften und sommerlichen Monaten seine Türen. Direkt auf den Schönhauser Allee Arcaden gelegen, ist es die höchste Strandbar der Stadt und längst kein Geheimtipp mehr. Neben jeder Menge Zuckersand, bequemen Sitzlounges sowie einem schönen Ausblick über die Stadt erwartet euch auch ein breites Angebot an Speisen und Getränken, sodass es sich dort ohne Probleme für längere Zeit aushalten lässt.
- Deck 5 Schönhauser Allee 79, Prenzlauer Berg, tgl. ab 14 Uhr, www.deck-5.com
Am Pool entspannen im Haubentaucher
Das Herzstück des Haubentauchers ist der 240 Quadratmeter große beheizbare Swimming Pool. Nachdem man sich ein kühles Getränk von der Bar geholt hat, kann man unter Palmwedeln auf dem Sonnendeck auf einem Sonnenbett oder Liegestuhl entspannen. Eine urbane Oase, mitten auf dem belebten RAW-Gelände.
- Haubentaucher Revaler Straße 99, Friedrichshain, Mo-Do 12-20 Uhr, Fr+Sa 12-23 Uhr, So 12-21 Uhr, www.haubentaucher.berlin
Die Füße in den warmen Sand stecken: Im Gestrandet an der Jannowitzbrücke

Am Wasser entspannen und vielleicht später eine Bootstour machen? Eine Vorstellung, die ihr gegenüber vom S-Bahnhof Jannowitzbrücke, direkt am Anleger der größten Reederei Berlins, in die Tat umsetzen könnt. Zwar ist die Sandstrandfläche der Beachbar dort eher gering, aber auch auf den Liegestühlen oder Treppen lässt es sich prima entspannen.
- Gestrandet Am Rolandufer, Mitte, tgl. ab 12 Uhr, Homepage
Die Hafenbar am Müggelsee: Sonne tanken und dann ab ins kühle Nass
Der Müggelsee ist vor allem in den Sommermonaten eine beliebte Adresse für einen Ausflug ins Freie. In der Hafenbar in Friedrichshagen kann man sich am Ufer im Sand niederlassen. Später tun ein Sprung in den See und ein bisschen Sonne auf dem abgekühlten Körper gut. Zusatz-Tipp: Der Sonnenuntergang hier ist auch wunderschön!
- Hafenbar Josef-Nawrocki-Straße 25, Köpenick, tgl. 10-23 Uhr, Homepage
Cocktails schlürfen in netter Gesellschaft: Im Yaam

Die Strandbar im Yaam am Ostbahnhof ist mittwochs bis sonntags geöffnet. Hier treffen sich Gäste aus allen Ländern dieser Welt, es erklingt chillige Reggaemusik und mit einem Drink in der Hand kann man der Sonne beim Untergehen über der Spree zuschauen.
- Yaam Stralauer Platz 35, Friedrichshain, Mi-Sa 16-0 Uhr, www.yaam.de
Ein Bierchen im Sand genießen in der Zuckerzauberbar
Die süße Zuckerzauberbar liegt etwas versteckt, unweit des S-Bahnhofs Ostkreuz, neben dem Techno-Club About Blank. Hinter dem roten Vorhang stehen Sessel, Stühle und Sofas unter freiem Himmel im Sand. Man kann gemütlich sein kaltes Bier schlürfen, während DJs auflegen. Die bunten Girlanden vermitteln das typische Wunderland-Gefühl der Berliner Club-Szene. Dass die Bar nicht am Wasser liegt, tut dem Urlaubsgefühl hier keinen Abbruch.
- Zuckerzauber Markgrafendamm 24 c, Friedrichshain, Do-So 18-2 Uhr, www.zuckerzauber.info
Trinken und auf die Spree schauen im Holzmarkt

Die Pampa im Holzmarkt ist keine direkte Strandbar. Dafür eines der schönsten Areale an der Berliner Spree, um ein kaltes Bier zu trinken und der Abendsonne beim Glitzern auf dem Wasser zuzuschauen. Die entspannte Stimmung im Holzmarkt unterstreicht das aufkommende Urlaubsgefühl.
- Pampa im Holzmarkt Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, www.holzmarkt.com
Cocktails trinken direkt an der Warschauer Brücke im Pirates

Warum immer in fernen Gefilden Urlaub machen, wenn es Palmen, Sandstrände und Sonne satt auch mitten in Friedrichshain gibt? So zum Beispiel am 600 Quadratmeter großen Strandbereich des Pirates, der seine Gäste mit vielen bequemen Liegestühlen, einem anliegenden Restaurant und einer Strandpromenade an die Spree lockt. Cocktails schlürfen, fünf Minuten entfernt von der trubeligen Feiermeile Warschauer Straße – mehr Urlaubs-Feeling geht nicht. Wobei es musikalisch auch gern mal direkt an den Ballermann geht.
- Pirates Mühlenstraße 78-80, Friedrichshain, tgl. 14-23 Uhr, www.piratesberlin.com
Mehr zum Sommer in Berlin
Lust auf kühle Drinks, aber auch auf eine Kleinigkeit zum Essen dazu? Das sind Berlins schönste Adressen für Apéro – hier essen wir uns in Fahrt! Oh du schöner Feierabend… Diese Weinbars in Berlin besuchen wir immer wieder gerne. Und für den Extra-Kick am Morgen, wenn kein Kaffee mehr reingeht: Die besten Adressen für Matcha in Berlin – ob eisgekühlt oder in Kuchenform.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.