#37° beschäftigt sich mit Krebs
Im Mittelpunkt des Filmes steht die Krebsgeschichte einer Journalistin.

Eine unabhängige Frau bis plötzlich der Tumor ihr Leben bestimmt. Auch ihr kreatives Leben. Sie beginnt aufzuschreiben, was ihr widerfährt, was sie fühlt, was der Krebs in ihr auslöst. „Als ich die ersten Bilder des CTs mit dem Tumor sah, dachte ich, das könnte ich als Weihnachtskarte nehmen, das sah so hübsch aus wie die Milchstraße.“ Katharina ist auch eine eitle Frau. Der Krebs ändert nichts daran. Es sind Inseln wie ihr Lieblingsklamottenladen, der ihr in den schwachen Phasen während der Chemotherapie ein Gefühl von Normalität gibt. „Ich wollte mich nicht aufgeben. Ich wollte kein Opfer sein.“ Auch ohne Haare will sie gut aussehen.
Im Anschluss beschäftigt sich Harald Lesch mit künstlicher Intelligenz. «Terra X Harald Lesch und wie KI uns überwacht» geht auch auf die neue Serie «Concordia» ein. Weiß die KI bald mehr über unsere Gefühle als wir selbst? KI-Systeme lernen bereits heute, Menschen auf vielfältige Weise zu erfassen auch bis in ihr Innerstes. Wissenschaftsteams beschäftigen sich beispielsweise mit „intelligenter Audioanalyse“ und dem sogenannten Affective Computing. Sie wollen herausfinden, wie mittels KI von unserer Stimme auf unsere Stimmung und Emotionen rückgeschlossen werden kann. Was lässt einen Redner besonders charismatisch erscheinen, und wie überzeugt man besonders gut sein Gegenüber?
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.