#4 Schritte zur Auswahl einer Webagentur
Inhaltsverzeichnis
Eine gute Webagentur ist nicht leicht zu finden. Wenn Sie jedoch eine finden, kann sie zu einem der wertvollsten Bestandteile der Marketingstrategie Ihres Unternehmens werden. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Webagentur auswählen, die ihre Arbeit gut macht.
Ganz gleich, ob Sie Ihre erste Website erstellen lassen oder eine alte Website modernisieren möchten, eine gute Webagentur wird Ihnen die perfekte Online-Präsenz bieten, die Ihre Marke optimal ergänzt. Aber wie findet man eine gute Webagentur?
Die Auswahl einer Webagentur erfordert eine gründliche Suche nach Agenturen und eine Prüfung anhand Ihrer eigenen Kriterien. Dies ist ein komplizierter Prozess. Sie können ihn jedoch vereinfachen, indem Sie die folgenden einfachen Schritte befolgen.
1. Webagenturen online suchen
Um die richtige Werbeagentur für Sie zu finden, müssen Sie zunächst viele Werbeagenturen finden.
Schauen Sie sich Websites an, auf denen verschiedene Agenturen aufgelistet sind, und lesen Sie, was dort zu finden ist. Diese Webseites sind ein guter Ausgangspunkt, um die perfekte Webdesign-Agentur zu finden.
Oft arbeiten sie mit einem Expertenteam oder einem Algorithmus, um die Fähigkeiten, das Know-how, die Zuverlässigkeit und den Preis einer Webagentur objektiv zu bewerten. Auch wenn sie nicht immer hundertprozentig genau sind – schließlich können sich Unternehmen ändern – geben sie Ihnen einen guten Überblick über den Zustand der Branche und darüber, wer zu ihr gehört.
Sobald Sie eine Liste von Agenturen haben, können Sie beginnen, diese zu überprüfen, um zu sehen, welche Ihnen zusagen.
2. Besuchen Sie die Website jeder Agentur.
Dies ist einer der wichtigsten Schritte bei der Auswahl einer Webdesign-Agentur. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Website eines Webdesigners achten sollten.
Wenn die Website einer Webagentur alt, veraltet oder anderweitig schlecht aussieht, ist diese Agentur wahrscheinlich nicht die richtige für Ihr Unternehmen.
Der Grund dafür ist einfach. Eine gute Webagentur sollte in der Lage sein, eine hervorragende Website für Sie zu erstellen. Das bedeutet nicht, dass ihre Website genau das bieten muss, was Sie sich für Ihre eigene Website wünschen – jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse und jede Website hat andere Funktionen. Aber es bedeutet, dass Sie in der Lage sein sollten, alle Informationen, die Sie benötigen, mit wenigen Klicks auf der Homepage der Agentur zu finden.
Eine gute Website zeichnet sich dadurch aus, dass sie Informationen schnell zur Verfügung stellt. Websites, die mehr als ein paar Klicks erfordern, um das Gesuchte zu finden, schrecken die Nutzer ab. Und das ist das Letzte, was Sie wollen, wenn Sie eine Webseite erstellen lassen.
Neben der Navigation sollten Sie auch die Ladezeiten, hochauflösende Bilder, ansprechende Grafiken und sogar Videos auf der Website der Agentur überprüfen. Diese Elemente sind für die Website einer Agentur nicht unbedingt erforderlich, aber es zeigt, dass Sie verstehen, wie und warum sie wichtig sind.
Diese visuellen Elemente sorgen für eine ansprechendere Nutzererfahrung, wie Sie vielleicht schon beim Durchstöbern von Agenturwebsites bemerkt haben. Trotz all dieser Elemente sollte eine Agentur-Website nicht überladen wirken.
Das Farbschema sollte sinnvoll sein und die Sinne nicht überfordern. Ebenso sollte jedes Element seinen eigenen „Raum“ haben, mit genügend Platz zum Atmen. Eine überladene Website schreckt ebenso wie eine unübersichtliche Navigation die Nutzer ab und kostet Sie letztlich Aufträge.
Schließlich sollte jede Agentur Referenzen früherer Kunden mit Namen und URL angeben. Anhand dieser Informationen können Sie den aktuellen Status der Websites ihrer Kunden überprüfen und sich ein Bild von deren Fähigkeiten machen.
Nachdem Sie sich die Websites der einzelnen Agenturen angesehen haben, sollten Sie weitere Nachforschungen anstellen, um die Auswahl einer Webagentur zu erleichtern.
3. Suchen Sie nach Bewertungen der einzelnen Webagenturen.
Es ist wichtig zu sehen, was eine Webdesign-Agentur in Bezug auf ihre eigene Website und ihre Kundenhistorie zu bieten hat. Noch wichtiger ist es jedoch, sich die Bewertungen auf Bewertungsportalen anzusehen, um eine Webdesign-Agentur auszuwählen.
Bewertungsportale wie Yelp, Google und sogar Facebook können Ihnen einen guten Einblick in das Verhalten, die Professionalität und die allgemeine Zuverlässigkeit einer Webdesign-Agentur geben.
Bei Agenturen mit niedrigen Bewertungen sollten Sie skeptisch sein, ob sie in der Lage sind, die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Agenturen mit hohen Bewertungen weisen auf eine allgemeine Zufriedenheit ihrer Kunden hin, was bedeutet, dass sich Ihre Investition eher auszahlt.
Um Bewertungen zu finden, können Sie zunächst auf Yelp nach jeder Agentur suchen. In den meisten Fällen hat eine Agentur mindestens einen Eintrag auf Yelp mit einigen hilfreichen Bewertungen.
Sie können auch Bewertungen finden, indem Sie den Namen der Agentur in Google eingeben. Rechts neben den Suchergebnissen (auf dem Desktop) oder oben auf dem Bildschirm (auf dem Mobiltelefon) sollte ein kleines Feld mit dem Wort „Bewertungen“ erscheinen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um die Google-Bewertungen anzuzeigen.
Schließlich können Sie auch Bewertungen auf Facebook finden, indem Sie nach dem Unternehmen suchen und auf die Unternehmensseite gehen. Klicken Sie dann auf die Seite und suchen Sie links im Newsfeed des Unternehmens. Dort finden Sie ein kleines blaues Feld mit einer Sternebewertung, die angibt, wie gut das Unternehmen ist. Klicken Sie darauf, um die Bewertungen zu lesen.
Mit diesen drei Bewertungsportalen haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Liste auf eine Handvoll exzellenter Werbeagenturen einzugrenzen.
4. Nehmen Sie direkt Kontakt mit den Agenturen auf
Nachdem Sie nun einige Agenturen auf Ihrer Liste haben, sollten Sie diese direkt kontaktieren und Fragen zur Zusammenarbeit stellen.
Die besten Agenturen werden mit Ihnen von Anfang an über die Erstellung Ihrer Website sprechen. In den meisten Fällen werden sie eine maßgeschneiderte Website für Ihr Unternehmen erstellen wollen. Unabhängig davon sollte eine Agentur Ihnen fast genauso viele Fragen stellen wie Sie ihr.
Diese Fragen sollten sich darauf beziehen, was Sie erwarten, was Sie wollen, was Ihre Ziele sind und vieles mehr. Eine gute Webagentur ist bestrebt, jeden ihrer Kunden genau zu verstehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Eine gute Webagentur wird Ihre Fragen höflich, professionell und intelligent beantworten. Sie wird Ihnen klare Erläuterungen geben und unbekannte Begriffe erklären, damit Sie immer auf dem Laufenden sind.
Wenn Sie mit einer Werbeagentur sprechen, die um den heißen Brei herumredet und mit vagen Fachausdrücken um sich wirft, sollten Sie sich nach einer anderen Agentur umsehen. Wenn Sie Ihre Agenturen im direkten Gespräch getestet haben, können Sie eine Entscheidung treffen.
von Andrii Yermakov
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.