750.000 Passagiere zu Ostern erwartet

Inhaltsverzeichnis
Elf Grad und leichter Regen – die Wetterprognose für Karfreitag lässt zu wünschen übrig. Grund genug für viele Deutsche, über Ostern zu verreisen. Fraport, der Betreiber des Frankfurter Flughafens, erwartet über die Feiertage einen großen Ansturm an Fluggästen. Rund 750.000 Passagiere würden am Osterwochenende in Frankfurt starten und landen, so eine Sprecherin von Fraport. Im Vergleich zum Osterwochenende 2024 erwartet der Frankfurter Flughafen rund zehn Prozent mehr Passagiere. Das hänge vor allem mit dem späten Zeitpunkt der Osterfeiertage in diesem Jahr zusammen.
Die beliebtesten Reiseziele für die Feiertage zeichnen sich durch Sommer, Sonne und Strand aus. Hoch im Kurs stünden die Kanarischen Inseln, Ägypten und die Türkei, sagt Marcelina Strobach, Geschäftsführerin des Frankfurter Reisebüros Persic & Weber. Beim Reisekonzern Dertour zählen die Türkei und Ägypten ebenfalls zu den beliebtesten Zielen.
Die Länder seien besonders wegen ihrer All-inclusive-Resorts und eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses gefragt, so Strobach. Denn hier gebe es „viel Luxus für einen humanen Preis“. Die Kanarischen Inseln werden allerdings seit Tagen von heftigen Unwettern und Überschwemmungen heimgesucht, sodass einige Reisen ausfallen könnten.
In die USA wollen nur wenige Urlauber
Auch in den vergangenen Jahren gehörten All-inclusive-Standorte zu den beliebtesten Reisezielen an Ostern. Ein Land ist allerdings aus der Liste der Lieblingsziele verschwunden: Während die USA in den vergangenen Jahren eine gefragte Destination waren, auch über Ostern, gingen die Buchungen dieses Jahr gegen null, sagt Strobach. Schwierigkeiten bei der Einreise und Unsicherheiten in Verbindung mit der neuen Regierung führten dazu, dass sich Urlauber für andere Länder entschieden.
Stattdessen seien in diesem Jahr andere Fernreiseziele Verkaufsschlager. Garantierte hohe Temperaturen und die Möglichkeit, etwas Besonderes zu erleben, verleiteten zu Reisen nach Thailand und Vietnam. Bei den Fernreisen sei der Buchungsstand zu Ostern in diesem Jahr schon höher als in der Zeit vor der Corona-Pandemie: „Ich glaube, dass es noch Nachholbedarf gibt“, sagt Strobach.
Nicht alle Frankfurter werden die Ostertage an Stränden verbringen. Auch in der Region gibt es Ziele, die zu einem Ausflug einladen. Sollte man Veranstaltungen wie das Ostereiersuchen am Kloster Eberbach oder den Frühlingsmarkt in Bad Nauheim mit dem Auto ansteuern, rät eine Sprecherin des ADAC Hessen-Thüringen zu sorgfältiger Planung.
Denn gerade entlang der Hauptreiserouten auf der A 3, A 5 und A 7 werde an den Feiertagen ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet. Der Gründonnerstag zähle zu den staureichsten Tagen des Jahres, und am Ostermontag sei mit vielen Rückreisenden zu rechnen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.