Allgemeines

Abstimmung über Stablecoin-Gesetze noch vor 26. Mai erwartet

Der Mehrheitsführer im US-Senat, John Thune, soll den republikanischen Abgeordneten mitgeteilt haben, dass sich die Kammer noch vor dem Memorial Day am 26. Mai mit einem Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoin befassen werde.

Einem Bericht von Politico vom 29. April zufolge äußerte sich Thune in einer geschlossenen Sitzung mit republikanischen Senatoren, die in der Kammer eine knappe Mehrheit haben. Das GENIUS-Gesetz (Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins) wurde im Februar von Senator Bill Hagerty eingebracht und passierte im März den Bankenausschuss des Senats.

Thune erwähnte in seinen öffentlichen Kommentaren zu den ersten 100 Tagen der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump keine krypto- oder blockchainbezogenen Gesetzesvorlagen. Seit seinem Amtsantritt am 20. Januar hat Trump mehrere Durchführungsverordnungen unterzeichnet, die sich auf die US-Kryptopolitik auswirken könnten, darunter eine, die Stablecoins betrifft. Dennoch haben viele der Maßnahmen ohne grünes Licht vom Kongress keine Gesetzeskraft.

Das vorgeschlagene GENIUS-Gesetz könnte im Wesentlichen jedes Unternehmen, das kein „zugelassener Stablecoin-Emittent“ ist, daran hindern, einen Stablecoin in den Vereinigten Staaten auszugeben. Das Repräsentantenhaus, das ebenfalls von den Republikanern kontrolliert wird, hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt: das Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy, kurz STABLE Act.

Trump: Interessenkonflikte bei Stablecoins und Kryptowährungen?

Die am 23. Januar unterzeichnete Durchführungsverordnung des Präsidenten richtete eine Arbeitsgruppe ein, die die mögliche Schaffung und Pflege einer nationalen Krypto-Reserve sowie einen Regulierungsrahmen für Stablecoins untersuchen sollte. Republikanische Gesetzgeber brachten daraufhin die STABLE- und GENIUS-Gesetze ein.