Allgemeines
#11 barrierefreie Cafés in Hamburg
Inhaltsverzeichnis
„11 barrierefreie Cafés in Hamburg“
Passend zu den barrierefreien Restaurants, wollen wir euch auch ein paar schöne, barrierefreie Cafés in Hamburg vorstellen. Auch bei diesem Guide hat uns die Wheelmap extrem weitergeholfen: Sie zeigt mithilfe von Markierungen an, welche Gastro-Betriebe, Frisörsalons oder Bahnstationen barrierefrei sind. Grüne Markierungen stehen für einen voll rollstuhlgerechten Laden, gelbe Markierungen für einen teilweise rollstuhlgerechten Ort und rote Markierungen zeigen, wo es leider nicht barrierefrei ist. Rollstuhlgerecht kann hier natürlich auch auf andere Einschränkungen bezogen werden, wie Menschen die auf Krücken angewiesen sind oder einen Kinderwagen dabei haben. Es folgt also eine kleine, aber feine Auswahl an barrierefreien Cafés, von denen es zum Glück aber noch einige mehr in unserer schönen Stadt gibt.
Diese Guide ist für alle, die auf barrierefreie Orte angewiesen sind. Nur weil hier im Text oft von Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit Kinderwagen gesprochen wird, schließen wir niemanden aus und möchten dass sich Jede*r angesprochen fühlt, dem*r dieser Guide weiterhelfen kann!
1

Im Little Amsterdam chillen
An der Ecke zwischen Lehmweg und Klosterallee steht ein rotes Backsteinhaus, das mit einer großen grünen Wiese und Liegestühlen, einen nur so dazu einlädt sich niederzulassen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Hier im Little Amsterdam findest du alles, was zu einem perfekten (Sommer)tag dazu gehört: Kühle Getränke, leckeres Food, eine große Terrasse und gemütliche Sitzgelegenheiten.
2

Küche, Café, Bar: Alte Liebe
Das wunderhübsche Café liegt in der Innenstadt, von hier schaut man direkt auf den Kanal Magdeburger Hafen, auf der anderen Seite sieht man den Brooktorhafen, die dahinterliegenden alten Speicher und natürlich den Michel. Kaffe auf die Hand und durch die Speicherstadt an die Elbe spazieren – herrlich.
3

Zum Mitnehmen: Getränke von der Brücke 10
Ihr habt Lust auf Hafenromantik, der Trubel an den Landungsbrücken ist euch bei bestem Wetter zu viel? Dann solltet ihr euch auf euer Rad schwingen und gen Westen zur Brücke 10 im Strandhaus radeln. Dort habt ihr nicht nur einen schicken Blick auf die einlaufenden Containerschiffe im Hafen, sondern noch einen großartigen Blick auf leckere Fischbrötchen und Kaltgetränke. Aktuell gibt es die auf die Hand.
4

Kuchen schmausen und Kaffee genießen im Café Kropkå
Von der dunkelblauen Wandfarbe, die dem Raum mehr Tiefe verleiht, über die wunderschönen grünen Fliesen im Thekenbereich, die hervorragend mit den freigelegten Kupfer-Rohren harmonieren bis zu den samtblauen Sesseln vor einer alten Kachelwand: das Café Kropkå ist wunderschön eingerichtet. On top gibt es hier frisches Landbrot mit Köstlichkeiten wie geschmorten Pilzen, frischer Petersilie und einer kräftigen Knoblauchcreme oder die begehrte Variante mit reifer Avocado, sahnigem Frischkäse, Sesam und knusprigem Bacon. Und wer Lust auf eine frische Kuchen-Auswahl hat, ist hier sowieso richtig: Niemand muss hungrig gehen! Sieht nicht nur Instagram-tauglich aus, schmeckt auch noch fantastisch!
5

Cappuccino und Avocadobrot bei Public Coffee Roasters bestellen
Wer die Public Coffee Roasters bereits aus ihrem ersten Laden in der Neustadt kennt, der weiß: hier gibt es unglaublich guten Kaffee. Ob samtweicher Cappuccino oder ein Espresso, der einen selbst an den schlimmsten Montagen in einen jähen Wachzustand versetzt – die Jungs und Mädels hinter den Siebträgern wissen was sie tun. Nun gibt es einen zweiten Laden in einem alten, schicken Fabrikgebäude in Winterhude. Neu dabei: Kleinigkeiten zum Essen, wie frischgemachtes Porridge und belegte Stullen mit Avocado oder luftgetrockneter Salami. Geil!
6

Hummus Bowls und Hummus Frühstück im Café Leonar
Aufgepasst, hier wartet der neueste Food-Trend auf euch, der in London und New York schon längst in aller Munde ist: Hummus-Bowls! Statt Reis oder Quinoa ist Hummus hier die Basis in der Schüssel, drauf kommen verschiedene spannende Sachen wie gebackene Tomaten, Spinat, Nüsse, Thymian, Ei, Fisch oder Fleisch. Wenn das mal kein Gaumen-/Auge-/Ohren-/Duftgenuss ist! Und für wen das noch nicht genug Hummus ist, der kommt hier auf ein Tel Aviv-Hummus-Frühstück vorbei, mit Shakshuka, Labane und Tabouleh. So Hu-muss das!
7

Hausmannskost im Feldstern futtern
Wenig hipsteresque, dafür mit Punk-Attitüde, lässt es sich am Zipfel der Schanze speisen. Der recht unscheinbare Feldstern ist zwischen Schlachthof, Lattenplatz, Fotoautomat und U Feldstraße leicht zu übersehen. Dabei gibt’s hier richtig gutes Essen in alternativem Ambiente zu absolut humanen Preisen. Bei dem wöchentlich wechselnden Angebot ist der kleine Laden immer gut gefüllt, denn hier findet jeder mit Bock auf Hausmannskost sein Lieblingsmenü auf der Karte. Mal serviert das gut gelaunte Personal winterlichen Grünkohl, mal Nudelgerichte, Eintöpfe oder internationale Specials. Vieles gibt es als Fleischvariante, in der Veggie-Version oder für den veganen Gaumen. Und bei dem gemütlichen Flair kann man schon mal mit einem süffigen Haselnussvodka in der Ecke versacken oder im Sommer bei einem Astra die laue Luft des Biergartens schnuppern.
8

Kekse zum Frühstück in der Kleinen Konditorei
Die Schlangen vor den vier Hamburger Filialen der kleinen Konditorei reichen am Wochenende gerne mal bis zur nächsten Straßenseite – die Kreationen der kleinen Konditorei sind nämlich stadtbekannt. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt und zur Weihnachtszeit natürlich auch Kekse, aller Art. Wer hat eigentlich mal gesagt, man dürfe keine Kekse frühstücken? Wir sagen: Klar, doch!
9

Kaffeekunst und Bagels beim Elbgold in der Schanze
Schwarze Farbe, warmes Holz und ein himmlischer Geruch nach gerösteten Kaffeebohnen – willkommen im Elbgold. 2004 haben Anika Taschinski und Thomas Kliefoth ihren Traum verwirklicht und die Rösterei mit Café in den Schanzenhöfen eröffnet. Mittlerweile haben sie weitere Cafes in der Innenstadt, Eppendorf, Winterhude und im Alsterhaus. Neben Kaffeespezialitäten jeder Art finden sich auf der Speisekarte auch Bagels u.a. mit hausgemachten Frischkäsevariationen, Caprese und Räucherlachs. Yummy!
10

Kaffee und Bier trinken am Wasser bei Zum Anleger
Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub!
11

Zum Frühstück afterwards ins Café Koppel
Keine Lust, an deinem freien Tag früh aufzustehen? Mal wieder Stress auf der Arbeit gehabt? Oder einfach Lust auf richtig leckeres Frühstück und das am Nachmittag? Dann ab in’s Café Koppel und dort das Frühstück afterwards genießen. Mitten in St. Georg an der Langen Reihe im Hinterhof gelegen, kann man im Café Koppel in gemütlicher Atmosphäre vegetarisches und veganes Essen zu genießen. Bis 22:00 Uhr (!!!) können hier auch Langschläfer jeden Tag das Frühstück afterwards (engl.: später, danach) genießen: Vollkornbrötchen, Quark oder Müsli, Käse, selbstgemachte Marmelade und Nussaufstrich, dazu gibt es natürlich Kaffee, Tee oder Kakao. Und am Wochenende locken das Bauernfrühstück oder zum Beispiel die veganen Orangen-Pancakes. Mega!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.