Activision-Übernahme: FTC gibt auf, Microsoft freut sich

Inhaltsverzeichnis
Die US-Kartellbehörde FTC hat ihren Widerstand gegen die Übernahme von Activision durch Microsoft endgültig aufgegeben. Damit endet eine mehrjährige Posse, bei der die FTC mit ihrer Haltung oft allein auf weiter Flur stand.
Zuletzt hatte sich die FTC Anfang Mai vor Gericht eine schallende Ohrfeige eingefangen, weil sie allen Ernstes nach wie vor Bedenken vortrug, Microsoft könne die Spiele von Activision dazu nutzen, sein Ökosystem nach außen abzuschotten. Vor zwei Jahren konnte man vielleicht noch ins Blaue behaupten, Microsofts Zugeständnisse seien nur Taktik, um die Zustimmung der Kartellbehörden zu erhalten. Inzwischen spricht die Realität eine deutliche Sprache, Microsoft bringt immer mehr seiner Spiele auf andere Plattformen wie die PlayStation.
Am Donnerstagabend nun veröffentlichte die FTC ihren Beschluss, ihr Beschwerdeverfahren gegen die Activision-Übernahme durch Microsoft endgültig einzustellen. Man bezog sich dabei auf das oben erwähnte Urteil.
„Am 7. Mai 2025 bestätigte der Neunte Gerichtsbezirk die Entscheidung des US-Bezirksgerichts für den nördlichen Bezirk von Kalifornien, FTC gegen Microsoft Corp., und lehnte den Antrag der Kommission auf eine einstweilige Verfügung zur Verhinderung der Übernahme von Activision Blizzard, Inc. durch Microsoft Corp. ab. Die Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass dem öffentlichen Interesse am besten durch die Abweisung des Verwaltungsstreits in diesem Fall gedient ist.“
Microsofts Reaktion fiel kurz und knapp aus. Auf X schrieb Microsofts Chef-Justiziar Brad Smith, die Entscheidung sei ein Gewinn für alle Spieler und ein Sieg des gesunden Menschenverstands.
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.