Sozialen Medien

#Alle James Bond-Darsteller im Überblick: Sean Connery, Roger Moore und Co.

Alle James Bond-Darsteller im Überblick: Sean Connery, Roger Moore und Co.

Bisher gibt es 24 (offizielle) James Bond-Filme, die von 1962 bis 2015 erschienen sind. Wir stellen euch jeden der 6 James Bond-Darsteller aus diesen Filmen in chronologischer Reihenfolge vor.

Casino Royale (1967)

Der Spion mit der Lizenz zum Töten trat zum ersten Mal 1953 im Buch „Casino Royale“ vom englischen Autor Ian Fleming auf, der im Zweiten Weltkrieg selbst Spion beim britischen Marine-Geheimdienst war. Schon 1954 erschien ein Bond-Fernsehfilm mit dem Titel „Casino Royale“, in dem Barry Nelson die Hauptrolle spielte. 1967 wurde „Casino Royale“ zum zweiten Mal verfilmt, diesmal allerdings als Parodie auf die bis dahin erschienenen Sean Connery-Filme (siehe Trailer).

In der Komödie geben die Schauspieler David Niven, Peter Sellers und Woody Allen abwechselnd einen trotteligen 007. Fans wissen natürlich, dass es noch eine dritte Verfilmung von „Casino Royale“ gibt, in der Daniel Craig den toughen Geheimagenten verkörpert. Nur diese Version wird als offizieller James Bond-Film angesehen, die anderen beiden gehören nicht dazu.

Die Bond-Collection in der Blu-ray-Ausgabe:

Die besten James Bond-Darsteller – Umfrage

In einer repräsentativen Umfrage des Statistik-Portals „Statista“ wurden 2017 rund 1000 Teilnehmer*innen nach dem, ihrer Meinung nach besten Bond-Darsteller gefragt. Dieses Ergebnis möchten wir euch nicht vorenthalten.

Statistik: Wer ist Ihrer Meinung nach der beste James Bond-Darsteller? | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Alle offiziellen James Bond-Darsteller im Überblick:

In den letzten Jahrzehnten haben sich schon einige Männer an den Spion mit der Lizenz zum Töten gewagt. Wir verraten euch, wer bereits den Decknamen 007 annehmen durfte.

Bond Nummer 1: Sir Sean Connery

Der 1930 in Edinburgh geborene Schauspieler verkörperte insgesamt sieben Mal den britischen Superspion. Der ehemalige schottische Milchmann war dem Erfinder Ian Fleming eigentlich viel zu „grob und bäurisch“, bis er ihn zum ersten Mal eine Szene spielen sah. Connery machte aus der recht billigen Reihe einen echten Welterfolg und gilt bei vielen Fans als der einzig wahre Bond. 1983 war Connery zum letzten Mal als Geheimagent in „Sag niemals nie“ zu sehen. Da dieser Film aber nur ein Remake von „Feuerball“ ist und auch keine offizielle 007-Lizenz besitzt, wird er nicht zu den regulären Bond-Filmen gezählt. Sean Connery verstarb am 31. Oktober 2020.

Die James Bond-Filme mit Sean Connery in der Hauptrolle:

  • „James Bond jagt Dr. No“ (1962)
  • „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963)
  • „Goldfinger“ (1964)
  • „Feuerball“ (1965)
  • „Man lebt nur zweimal“ (1967)
  • „Diamantenfieber“(1971)
  • „Sag niemals nie“ 1983)

Bond Nummer 2: George Lazenby

Das ehemalige Model George Lazenby hat nur ein einziges Mal im Geheimdienst ihrer Majestät gearbeitet. Der damals völlig unerfahrene Darsteller bekam die Rolle nur, weil er die Produzent*innen anlog und behauptete, schon in vielen Filmen mitgespielt zu haben. Obwohl immer wieder behauptet wird, George Lazenby wurde nach nur einem Film gefeuert, ist in Wirklichkeit dessen Agent schuld, der ihm von weiteren Bond-Filmen abriet. George Lazenby war danach nur noch in B-Filmen zu sehen.

James Bond-Filme mit George Lazenby:

  • „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969)

James-Bond: Die Chronologische Liste aller 007-Filme

Bond Nummer 3: Roger Moore

Der 1927 im Londoner Stadtteil Stockwell geborene Schauspieler durfte sieben Mal als offizieller James Bond-Darsteller auftreten und hält damit den Rekord. Gerüchten zufolge wollte Ian Fleming ihn bereits für „Dr. No“ engagieren. Nachdem sich Sean Connery 1967 von der Rolle des Spions zurückzog, war Roger Moore erneut als Bond-Darsteller im Gespräch, doch wegen Zeitmangels ging die Rolle damals an George Lazenby. 1973 hatte es dann endlich für ihn geklappt und seinem Triumph als Bond stand nichts mehr im Weg. Roger Moore verstarb am 23. Mai 2017.

Die James Bond-Filme mit Roger Moore in der Hauptrolle:

  • „Leben und sterben lassen“ (1973)
  • „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974)
  • „Der Spion, der mich liebte“ (1977)
  • „Moonraker – Streng geheim“ (1979)
  • „In tödlicher Mission“ (1981)
  • „Octopussy“(1983)
  • „Im Angesicht des Todes“ (1985)

Bond Nummer 4: Timothy Dalton

Die Produzent*innen wollten Timothy Dalton bereits für „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969) besetzen, doch der Schauspieler war der Meinung, er sei noch viel zu jung für die Rolle. Dass der gefeierte Theater-Mime nur zwei Mal als James Bond-Darsteller zu sehen war, lag an der Neuausrichtung der Figur. Daltons Bond war viel trockener und humorloser als die zuvor von Roger Moore verkörperte Rolle. Die Zuschauer*innen mochten diese Ausrichtung nicht, weshalb Daltons zweiter Auftritt als 007 ein finanzielles Desaster wurde und die Reihe beinahe vor dem Aus stand.

James Bond-Filme mit Timothy Dalton:

  • „Der Hauch des Todes“ (1987)
  • „Lizenz zum Töten“ (1989)

Bond Nummer 5: Pierce Brosnan

Pierce Brosnan sollte schon in „Der Hauch des Todes“ den neuen Bond spielen, doch er war noch vertraglich an die Serie „Remington Steele“ gebunden. Die Serien-Macher*innen nutzten Brosnans neu entflammte Bekanntheit rücksichtslos aus und verlängerten die Serie einfach um eine weitere Staffel, obwohl sie längst keiner mehr sehen wollte. Wegen des finanziellen Misserfolgs von „Lizenz zum Töten“ erschien der neue Bond-Film „Goldeneye“ erst sechs Jahre nach seinem Vorgänger. Brosnan führte die Reihe wieder auf die Erfolgsspur zurück.

James Bond-Filme mit Pierce Brosnan:

  • „GoldenEye“ (1995)
  • „Der Morgen stirbt nie“ (1997)
  • „Die Welt ist nicht genug“ (1999)
  • „Stirb an einem anderen Tag“ (2002)

James Bond 25: News zu Handlung, Cast und Regie

Bond Nummer 6: Daniel Craig

Da viele Fans die zunehmenden Technik-Spielereien der James-Bond-Filme mit Brosnan kritisierten, wie etwa das unsichtbare Auto in „Stirb an einem anderen Tag“, war der erste Film mit Daniel Craig eine Art Reboot. Es wurde eine komplett neue Zeitlinie eingeführt, in der 007 erst frisch in den Dienst startet. Die Figur des James Bond wurde nun viel rauer und realitätsnaher dargestellt, zeigte aber auch wieder echte Gefühle und war keine unbesiegbare Comicfigur mehr. „Casino Royale“ (Verfilmung Nummer 3) wurde der bis dato erfolgreichste Bond-Film, bis „Skyfall “ sogar die Milliarden-Marke knackte.

Die (bisherigen) James Bond-Filme mit Daniel Craig in der Hauptrolle:

  • „Casino Royale“ (2006)
  • „Ein Quantum Trost“ (2008)
  • „Skyfall“ (2012)
  • „Spectre“ (2015)

Aufgrund der Corona-Krise müssen Fans noch immer auf Daniel Craigs letzten Bond-Film warten. „Keine Zeit zu sterben“ soll erst am 30. September 2021 in die Kinos kommen.

James Bond-Quiz: Teste dein Wissen über Agent 007!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!