Am Sonntagabend erstmals im TV: Fortsetzung einer gefeierten Action-Überraschung

Inhaltsverzeichnis
Comicfilme gehören einfach zum Mainstreamkino. Diese Fortsetzung eines Überraschungshits musste finanziell allerdings einiges einstecken.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Billy Batson (Asher Angel) ist ein Superheld. Aber auch ein Teenager. Er verfügt über die Kraft, sich durch das Wort Shazam! in ein erwachsenes und mit übermenschlichen Kräften ausgestattetes Alter Ego zu verwandeln. Seit der Entdeckung seiner Macht in „Shazam“ ist viel passiert und der Waisenjunge, der noch immer bei einer Pflegefamilie lebt, versucht weiterhin, den Alltag und seine zweite Identität unter einen Hut zu kriegen.
Schon sieht Billy einer neuen Gefahr entgegen, denn die Göttinnen Hespera und Kalypso reißen den Stab eines Zauberers an sich und wollen eine neue Weltordnung einführen. Gemeinsam mit seiner Familie aus Helden macht sich Billy auf den Weg, die beiden zu stoppen. Dabei kommt ihm allerdings nicht nur die Liebe, sondern auch ein waschechter Drache in den Weg.
„Shazam! Fury of the Gods“ könnt ihr am Sonntag, dem 25. Mai 2025, um 20:15 Uhr auf RTL erleben. Wer es nicht rechtzeitig vor den Fernseher schafft, kann den Film bei folgenden Streaminganbietern nachholen.
Ihr wollt mehr Informationen zu „Shazam! Fury of the Gods“? Im Video geben euch die Schauspieler einen tieferen Einblick in den Film.
„Shazam! Fury of the Gods“ und die „Superhero Fatigue“
„Shazam! Fury of the Gods“ lief an den Kinokassen nicht ganz wie erhofft. Mit einem geringeren Einspielergebnis von 133 Millionen US-Dollar lässt sich ein Trend erkennen, der sich auch beim Konkurrenten Marvel abzeichnet. Die Zuschauer*innen werden den Superheld*innen wohl langsam überdrüssig.
Nur wenige Ausnahmen wie „Guardians of the Galaxy Vol.3“ können am Box Office noch die erwarteten Zahlen erreichen. Dass Zachary Levis zweiter Auftritt als Shazam! qualitativ als schwächer empfunden wurde und von den Kritiken auf Rotten Tomatoes mit nur durchschnittlichen 49 % bewertet wurde, dürfte das Ansehen des Films auch nicht gerade steigern.
Habt ihr diese 14 Anspielungen in „Shazam“ registriert?
Nach „Shazam! Fury of the Gods“: Die Zukunft von DC
Nach den mehrfachen Fehlschlägen des DC-Universums an den Kinokassen und den generell eher undurchsichtigen Zusammenhängen hat das Studio Warner beschlossen, einen Neustart zu wagen. Dafür wurde niemand Geringeres als der „Guardians of the Galaxy Vol.3“-Regisseur James Gunn engagiert, der seit 2022 zusammen mit Peter Safran das neue DC-Universum und deren Filme und Serien leiten soll. Ihren 10-Jahres-Plan für die Zukunft von DC haben die beiden auch schon im Interview verraten.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.