Wissenschaft

#Amazonas: Schutz der Täler besonders wichtig

Wo im Amazonasgebiet könnte die Natur den vermehrten Dürren im Zuge des Klimawandels noch am ehesten trotzen? In den Senken des Tieflands, verdeutlicht nun eine Studie. Denn dort kann sich auch bei Trockenheit noch feuchtigkeitsspendender Nebel halten, zeigen Auswertungen von Satellitendaten. Bei den identifizierten Nebel-Tälern handelt sich somit um besonders schützenswerte Refugien für die Artenvielfalt des Amazonasgebiets. Außerdem könnte der gezielte Erhalt dieser Bereiche dabei helfen, Rückkopplungseffekte einzudämmen, die den Klimawandel weiter verschärfen, sagen die Wissenschaftler.

Naturwunder mit globaler Bedeutung: Das Amazonasgebiet ist ein Biodiversitäts-Hotspot der Welt, beeinflusst das Wetter weitreichend und bindet durch seine enorme Biomasseproduktion außerdem eine große Menge klimaschädlicher Treibhausgase. Doch die üppige und einflussreiche Lebenswelt ist bedroht: Neben der Abholzung kommt es im Zuge des Klimawandels im Regenwald zu einem Mangel an seinem namensgebenden Element: Ungewöhnlich wenig Niederschläge machen dem Ökosystem zunehmend schwer zu schaffen. Besonders in den Jahren 2005 und 2010 kam es zu solchen Dürreperioden und auch 2015/16 fiel überall in Amazonien zu wenig Regen.

Satelliten-Blicke auf Nebelschwaden

Zudem konnte bereits gezeigt werden, dass Waldschäden diese Entwicklung noch verstärken: „Da ein Teil des Niederschlags durch die Verdunstung des Waldes selbst erzeugt wird, droht durch die Kombination von Klimawandel und Waldzerstörung eine selbstverstärkende Abwärtsspirale“, sagt Seniorautor Jörg Bendix von der Philipps-Universität Marburg. Letztlich ist somit auch die ausgleichende Funktion des Amazonasgebiets im Rahmen des Klimawandels bedroht. Dem bestmöglichen Schutz der Region kommt daher eine große Bedeutung zu. Dabei könnten wiederum bestimmte Bereiche besonders wichtig sein, die als Refugien in den Stresszeiten dienen können und damit als Zentren für die anschließende Erholung des Ökosystems.

Wie Bendix und seine Kollegen erklären, kann Nebel feuchte Rückzugsmöglichkeiten in den Wäldern bieten, wenn sich das Klima erwärmt und der Regen ausbleibt. Denn diese „bodennahen Wolken“ können für eine dämmrige, kühle und feuchte Umgebung sorgen, die den empfindlichen Pflanzen und damit weiteren Lebewesen das Überleben ermöglicht. „Bisher war aber unklar, wo diese Wasserquelle besonders häufig auftritt und ob sie sich als widerstandsfähig gegenüber zunehmender Trockenheit im Klimawandel erweist“, sagt Co-Autor Lukas Lehnert von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Um diese Forschungslücke zu schließen, werteten die Wissenschaftler langjährige Satellitendaten aus, die das Wettergeschehen im Amazonasgebiet detailliert abbilden.

Feuchte Refugien in Tiefland-Tälern

Zunächst verdeutlichten die Ergebnisse, wie stark die Tieflandbereiche des Amazonasgebiets normalerweise von Nebel geprägt sind. „Wir nahmen dann die Dürrephasen der vergangenen 18 Jahre unter die Lupe“, sagt Erst-Autor Marius Pohl von der Philipps-Universität Marburg. In diesen Perioden verschwand der Nebel weiträumig, zeigten die Daten. Doch bestimmte Bereiche waren davon deutlich weniger betroffen: „Es zeigte sich, dass besonders in den Tälern des Amazonasbeckens noch häufig Nebel auftritt“, so Pohl. Dort erwiesen sich die feuchtigkeitsspendenden Schwaden also als besonders widerständig gegenüber den Dürren. „Wir stellen fest, dass es diese Refugien im gesamten Amazonasbecken gibt, wobei sie im Bereich von Flusstälern am häufigsten vorkommen und am stabilsten sind“, schreiben die Wissenschaftler.

Ihnen zufolge geht aus den Befunden somit nun eine klare Botschaft hervor: Auf der Grundlage ihrer Ergebnisse empfehlen die Autoren dringend, die feuchten Rückzugsgebiete vor Abholzung und anderen Belastungen zu bewahren, insbesondere in den stark von Dürren bedrohten Gebieten. „Der gezielte Schutz dieser Refugien könnte helfen, die biologische Vielfalt und das Funktionieren des Amazonas-Ökosystems angesichts künftiger Dürreperioden im Zuge des Klimawandels zu erhalten. Dies würde auch dazu beitragen, das atmosphärische Feuchtigkeitsrecycling zu stabilisieren und die Region widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel zu machen“, schreiben die Autoren. Letztlich könnte der Schutz der Nebel-Täler somit auch dabei helfen, die weitreichendere Funktion des Regenwalds als Bollwerk gegen den Klimawandel zu erhalten.

Quelle: Univeristät Marburg, Fachartikel: Communications Earth & Environment, doi: 10.1038/s43247-023-00867-6

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!