#170 Live-Fußball bei DAZN im Februar – nicht nur was für Bayern-Fans
„170 Live-Fußball bei DAZN im Februar – nicht nur was für Bayern-Fans“
Neben den Spielen des Rekordmeisters hat die Streamingplattform DAZN weitere Highlights wie den Start der K.o.-Phase der UEFA Champions League in petto.

Für die Bayern geht es dann bereits am 8. Februar weiter bei der FIFA Klub-WM, die um zwei Monate verschoben wurde. Das Halbfinale des Triple-Siegers überträgt erneut DAZN. Auch ein mögliches Finale oder Spiel um Platz drei überträgt die Plattform live aus Katar. Die Spiele finden am 11. Februar statt. Auf die Klub-WM folgt dann erneut ein Abendspiel in der Bundesliga, diesmal nicht freitags, sondern am Montag. Gegner ist Aufsteiger Arminia Bielefeld, die sich im Hinspiel mit 1:4 geschlagen geben mussten, allerdings wie Berlin im Abstiegskampf stecken und jeden Punkt gebrauchen können, egal wer der Gegner ist.
Doch auch für Fußball-Fans anderer Vereine dürfte der Februar auf DAZN ein ganz besonderer Monat werden, denn es gibt Fußball non-stop. Insgesamt zeigt die Plattform über 170 Livespiele, darunter unter anderem der Start der K.o.-Phase der UEFA Champions League sowie UEFA Europa League und Highlights aus den europäischen Topligen wie der Serie A aus Italien, der LaLiga aus Spanien, der Ligue 1 aus Frankreich und dem FA-Cup aus England. Dazu weiter Partien der Bundesliga mit Zusammenfassungen aller Spiele.
In der Champions League zeigt DAZN zwar keine Spiele mit Beteiligung des FC Bayern, als Entschädigung gibt es dafür alle Achtelfinal-Hinspiele mit deutscher Beteiligung. Das heißt: Borussia Dortmund tritt beim FC Sevilla an, Borussia Mönchengladbach empfängt Pep Guardiolas Manchester City und Jürgen Klopps FC Liverpool muss zu RB Leipzig reisen. Neben diesen Partien zeigt DAZN zudem auch alle Spiele der Europa League inklusive der deutschen Teams Bayer 04 Leverkusen und TSG Hoffenheim. Als besonderen Service bietet die Seite die «GoalZone» an, eine neuartige Konferenz, in der Fans kein Tor verpassen. Ab der kommenden Saison wird das Angebot des europäischen Spitzenfußballs nochmals erhöht, denn DAZN hat sich die Champions League nahezu vollständig gesichert. So werden 15 der 16 Spiele pro Spieltag in der Gruppenphase exklusiv bei DAZN zu sehen sein.
Auch das Angebot der Bundesliga wird 2021/22 aufgestockt. Die Seite zeigtalle Bundesliga-Spiele am Freitagabend und alle Spiele am Sonntag live. Insgesamt sind das 106 Spiele pro Saison. Doch Fans müssen sich bis dahin nicht gedulden, denn im Februar werden neben den Bayern-Spielen auch die Duelle zwischen RB Leipzig und dem FC Augsburg, Werder Bremen und Eintracht Frankfurt sowie Union Berlin gegen die TSG Hoffenheim gezeigt.
Wer immer noch nicht genug Fußball hat, kann sich auf internationale Highlights aus dem europäischen Fußball freuen. DAZN überträgt live den spannenden Kampf um den Titel aus der italienischen Serie A, der spanischen LaLiga und der französischen Ligue 1. Zusätzlich zeigt DAZN auch die heiße Phase der nationalen Pokalwettbewerbe Coppa Italia, Copa del Rey und Coupe de France und des englischen FA Cup live. Fußball-Fans finden im Februar ihr zuhause bei DAZN und können den Dienst sogar vier Wochen kostenlos testen. Danach kostet DAZN 11,99 Euro im Monat und ist jederzeit kündbar. Neben der monatlichen Zahlungsweise gibt es auch die Möglichkeit ein Jahresabonnement für 119,99 abzuschließen. So können DAZN-Fans den besten Livesport für rund 10 monatlich erleben. Der Dienst läuft auf nahezu allen webfähigen Geräten, unter anderem auf Smart TVs im heimischen Wohnzimmer, auf allen Android und iOS Smartphones sowie Tablets, Apple TV, Amazon Fire TV, Google Chromecast und Spielekonsolen wie der PlayStation und der Xbox.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.