#ARD ändert heute das Programm

Inhaltsverzeichnis
Nachdem der „Tatort“ zuletzt wegen der Berichterstattung über den Ausgang der Bundestagswahl pausierte, kehrt er nun auf den Bildschirm zurück. Dennoch startet der neuste Fall von Ivo Batic und Franz Leitmayr nicht wie gewohnt um 20:15 Uhr.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Kaum ist die Bundestagswahl vorbei, schon wird Hamburgs Bevölkerung erneut zur Urne gebeten. An diesem Sonntag, den 2. März 2025 findet in der Hansestadt die Bürgerschaftswahl statt, über deren Ergebnisse nicht nur der NDR, sondern auch die ARD umfangreich berichten wird.
Nach einer Sondersendung um 19:10 Uhr erwartet uns ausnahmsweise eine um fünf Minuten längere Ausgabe der „Tagesschau“, in der die Ergebnisse der Wahl ausführlich vorgestellt und eigeordnet werden. Entsprechend beginnt der neuste Münchner „Tatort: Charlie“ erst um 20:20 Uhr.
Auch im Anschluss an den mittlerweile 96. Krimi mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl kommt es zu weiteren Änderungen im regulären Programm der ARD. So folgt um 21:50 Uhr eine Sonderausgabe der „Tagesthemen“, bevor Caren Miosga um 22 Uhr und damit 15 Minuten später als gewohnt mit ihrem Polit-Talk auf Sendung geht.
Auf wen wir uns neben den Münchner Urgesteinen Batic und Leitmayr am Sonntagabend am meisten freuen, verrät euch das Video.
Darum lohnt sich die Wartezeit auf den „Tatort: Charlie“
Auch wenn der neuste Krimi aus Bayern nicht ganz mit den vielen Hochkarätern aus dem üppigen Portfolio der Kommissare Batic und Leitmayr mithalten kann, liefert uns der „Tatort: Charlie“ kinoreife Bilder aus dem ungewohnten Setting eines NATO-Manövers.
Gedreht auf dem Truppenübungsplatz in Hohenfels verliert das Drehbuch von Dagmar Gabler zwar die eigentliche Kriminalgeschichte zu sehr aus den Augen, überzeugt dafür aber mit einer feinsinnig gesponnenen Begegnung zwischen dem aus Kroatien stammenden Kommissar Batic und einer vom Jugoslawienkrieg traumatisierten Serbin. Warum gerade dieser Moment aus dem Krimi herausragt, erfahrt ihr hier in der ausführlichen Kritik zum „Tatort: Charlie“.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.