Allgemeines

#ARD-Reform: Zentrale Technik-Einheit in Planung

ARD


Der Reformdruck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist hoch: Die ARD arbeitet jetzt an mehr Effizienz beim Thema Technik.

Die ARD will eine zentrale Technik-Einheit schaffen, um im Verbund effizienter zu arbeiten. Die zentrale Organisationseinheit soll für standardisierte technische Lösungen verantwortlich sein, wie die ARD-Gemeinschaft am Donnerstag mitteilte. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sagte: „Mit der zentralen Tech-Unit wird die ARD im Produktionsbereich strategiefähiger, effizienter und schneller.“ Arbeitsabläufe sollen vereinheitlicht werden. Am 1. Januar 2025 soll die Tech-Unit ihre Arbeit aufnehmen.

ARD-Reform soll Zusammenarbeit mit ZDF und Deutschlandradio erleichtern

Dieser Schritt ist Teil der laufenden Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Medienhäuser stehen verstärkt unter Spardruck. Die für Medienpolitik zuständigen Bundesländer fordern schnelle Reformen und arbeiten ihrerseits an Ideen. Mit der zentralen Technik-Einheit greift die ARD eine Anregung eines unabhängigen Gremiums (Zukunftsrat) auf, das für die Länder Vorschläge erarbeitet hatte.

Von der ARD hieß es zudem: „Die zentrale Einheit erleichtert auch eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Deutschlandradio und dem ZDF etwa beim Betrieb von gemeinsamen Plattformen.“

Text: dpa/ Redaktion: JN

Bildquelle:

  • ardlogo: ARD/ Design

Von

dpa / Redaktion digitalfernsehen.de

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!