#ARD-Zukunftsdialog. Der Podcast: Neuer Podcast in der ARD-Audiothek
„ARD-Zukunftsdialog. Der Podcast: Neuer Podcast in der ARD-Audiothek“
Das Repertoire der ARD-Audiothek hat sich heute um den neuen Unternehmenspodcast «ARD-Zukunftsdialog. Der Podcast» erweitert. Channel-Manager der Mediathek Florian Hager ist als erster Gast zu hören.

Inhaltlich sollen im Podcast zwar keine externen Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen, man wolle die Podcast-Plattform eher nutzen, um die Anregungen, Ideen und Kritiken der Bürgerinnen und Bürger zu besprechen. Unter der Moderation von Svenja Kellershohn und dem Zutun von Sidekick Birand Bingül geschieht dies in Folge eins mit dem Channel-Manager der ARD-Mediathek und stellvertretenden ARD-Programmleiter Florian Hager. Titel der ersten Folge ist «Mediathek und funk – wo die Reise hingeht». Damit nicht nur „über“ funk gesprochen wird, ist auch funk-Moderatorin Eva Schulz zu Gast.
Während Hager vor allem über strukturelles spricht, wie beispielsweise, dass Suchfunktionen in der Mediathek besser werden müssten oder Empfehlungssystem eingebaut werden sollen, erklärt Schulz wie ihr Format «Deutschland3000» funktioniert und welche Rückmeldungen sie aus der Community erhalten hat. Zudem brauche es laut Hager in Zukunft der Mediathek weiterhin Serien- und Spielfilm-Highlights wie «Babylon Berlin» oder «Die Toten von Marnow». Hager der erst vor einem Jahr von funk zur ARD-Mediathek gewechselt ist meint klar, dass es entsprechend hochqualitative Inhalte schwerpunktmäßig geben muss, „sonst wäre er nicht angetreten.“
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.