Spiel

#Assassin’s Creed Shadows: Das sagen japanische Spieler zum Protagonisten Yasuke

Inhaltsverzeichnis

Nach der Ankündigung von Ubisofts Assasins’s Creed Shadows gab es viele Diskussionen um Yasuke, einen der beiden ProtagonistInnen des Spiels.

Nach der Enthüllung der ProtagonistInnen von Assassin’s Creed Shadows und der zunehmenden Diskussion begannen die Begriffe „Assassin’s Creed“ und „politische Korrektheit“ schnell auch im japanischen Twitter im Trend zu liegen. Ein kurzer Blick auf relevante Beiträge zeigt jedoch, dass sich der Diskurs viel mehr auf die Erzählung und den Unterhaltungswert des Spiels als auf Fragen der Rasse und Repräsentation zu konzentrieren scheint.

Die Japaner sehen es unbeschwert

User kommentieren, dass die Wahl von Yasuke eine gute Möglichkeit war, einen Protagonisten, der dem Orden der Assassinen angehört, auf natürliche Weise in die japanische Umgebung einzuführen, da es sich von der Handlung her unnatürlich angefühlt hätte, den Attentäter japanisch zu machen.

Ein anderer User betont, dass es über Yasuke nur wenige historische Aufzeichnungen gebe und er daher ein gutes „Material“ sei, da es unwahrscheinlich sei, dass eine Ergänzung seiner Geschichte zu Widersprüchen führe.

Japanische User hoben auch Yasukes faszinierenden Hintergrund hervor: „Yasuke wurde von den Missionaren wie ein Sklave behandelt, aber Nobunaga nahm ihn als Vasallen auf, gab ihm einen Wohnsitz und nahm ihn sogar auf Expeditionen mit. Die Geschichte ist beeindruckend genug, um die Beschwerden über politische Korrektheit auszublenden, und ich hoffe, dass die Entwickler mit Yasuke als Protagonisten weitermachen.“

Andererseits bemerkten einige SpielerInnen, dass sich ein nicht-japanischer Protagonist weniger authentisch fühle, wie ein User es ausdrückt: „Ich bin eher dafür als dagegen, aber es gibt mir irgendwie das Gefühl, in ein fremdes Land zu reisen, nur, um ein Mittagessen im Supermarkt zu essen. Wenn ich irgendwohin reise, möchte ich etwas Einheimisches essen. Ebenso möchte ich, wenn ich ein Samurai- und Ninja-Spiel spiele, als Japaner spielen.“

Obwohl die Meinungen unterschiedlich sind und die hier vorgestellten Perspektiven nicht für alle japanischen User sprechen, scheint der allgemeine Ton des Diskurses rund um Yasuke von Assassin’s Creed Shadows auf der japanischen Seite von Twitter weitaus unbeschwerter zu sein, wie auch dieser virale Beitrag zeigt.

via Automaton Media, Bildmaterial: Assassin’s Creed Shadows, Ubisoft

Der Beitrag Assassin’s Creed Shadows: Das sagen japanische Spieler zum Protagonisten Yasuke erschien zuerst auf JPGAMES.DE.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!