Wissenschaft

# Auch die genetische Vielfalt nimmt weltweit ab

Die genetische Vielfalt ist der Werkzeugkasten einer Art, mit dem sie Umweltveränderungen trotzen kann. Doch diese genetische Bandbreite nimmt weltweit ab, wie Forschende nun herausgefunden haben. Bei rund zwei Dritteln aller untersuchten Populationen von Tieren, Pflanzen und Pilzen war sie demnach bereits rückläufig. Doch mit geeigneten Schutzmaßnahmen lässt sich dieser Trend auch wieder umkehren, wie in der Vergangenheit unter anderem das Beispiel des Polarfuchses gezeigt hat.

Die genetische Vielfalt einer Art ist ihr größter Schatz. Sie ist die Voraussetzung für die Anpassungsfähigkeit von Tieren, Pflanzen und Co und ermöglicht ihnen zum Beispiel, mit veränderten Umweltbedingungen oder neuen Krankheiten klarzukommen. Um einen ausreichend großen Genpool zu erhalten, ist ein genetischer Austausch zwischen verschiedenen Gruppen einer Art unabdingbar, was in Zeiten menschlicher Einflüsse jedoch zur Herausforderung geworden ist. Indem wir Lebensräume fragmentieren, Populationen dezimieren und invasive Arten einführen, erschweren wir zunehmend auch den Genfluss zwischen Populationen. Doch welchen Schaden haben wir

Weiterlesen mit natur+.

Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!