Ausgecheckt – Die plastikfreie Outdoor-Bekleidung von Mover

Inhaltsverzeichnis
WORUM GEHT’S?
Egal, wie konsequent ich im Alltag versuche, auf Plastik zu verzichten – bei meiner Outdoor-Kleidung bin ich bisher immer wieder schwach geworden. Die ultraleichte Daunenjacke aus Kunststoff, die winddichte Laufleggings, die wasserfeste Wanderhose, die regenfeste Fahrradjacke … die Liste ist lang. Plastikfreie Outdoor-Bekleidung? Das schien mir bisher unmöglich – bis ich auf Mover Plastic Free Sportswear gestoßen bin. Die Schweizer Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, funktionale Outdoor-Kleidung komplett ohne Plastik herzustellen – ohne dabei Kompromisse bei Performance und Funktionalität einzugehen.
WAS KANN’S?
Bei Mover kannst du dir komplette Outdoor-Outfits für die unterschiedlichsten Abenteuer zusammenstellen – ganz ohne Plastik. Von Shirts, Westen und Pullovern aus Merino, über kurze oder lange Wollhosen bis hin zu Regenjacken aus wetterdichter Baumwolle. Und die Firma geht noch einen Schritt weiter: Auch Knöpfe, Reißverschlüsse, Garne und selbst die elastischen Bündchen kommen komplett ohne synthetische Materialien aus.
WIE IST ES?
Um herauszufinden, was die plastikfreie Outdoor-Bekleidung draufhat, habe ich sie auf meine letzte Reise ins winterliche Skandinavien mitgenommen. Von Kopf bis Fuß (leider bis auf die Schuhe – aber immerhin mit Wollsocken!) war ich plastikfrei unterwegs. Ich bin bei Minusgraden auf norwegische Berge gestiegen, habe schwedische Loipen unsicher gemacht, bin durch die verregneten Straßen Kopenhagens spaziert und habe an Deck eines Schiffs den Polarkreis überquert – und dabei getestet, ob die Kleidung hält, was sie verspricht.
Fangen wir mit der Allwetter-Jacke an: Ich muss zugeben, mein erster Gedanke, als es zu regnen begann, war – oh je, hätte ich doch eine richtige Regenjacke eingepackt. Doch dann hab ich erstaunt beobachtet, wie das Wasser einfach von der Jacke abperlte – als wäre es kein Gewebe aus ordinärer Baumwolle, dem selben Material aus dem ein normales T-Shirt ist! Selbst nach einer Stunde Dauerregen war ich trocken und warm – und wirklich beeindruckt.
Als Nächstes musste die Merino-Cord-Hose den ultimativen Härtetest bestehen – beim Langlaufen. Als nicht gerade talentierte Skifahrerin saß ich mehrmals neben der Loipe oder auf dem Hintern. Jedes Mal dachte ich: Jetzt wird’s nass. Aber selbst der matschige Schnee blieb einfach an der Oberfläche des Cords haften und ich trocken. Gleichzeitig war mir trotz der Anstrengung nie zu warm. Genauso begeistert war ich vom Longsleeve und der Weste aus Merinowolle: ultraleicht, kompakt zu packen und so angenehm zu tragen, dass ich sie – ganz ehrlich – zehn Tage am Stück getragen habe – ganz ohne Schweißgeruch!
FAZIT
Ich war ziemlich skeptisch, ob plastikfreie Outdoor-Bekleidung in Sachen Funktionalität wirklich mit Synthetik mithalten kann – aber ich wurde komplett überzeugt. Und möchte eigentlich nichts anderes mehr tragen. Der Vorteil für Natur und Umwelt ist riesig – nicht nur bei der Produktion, sondern auch durch das Vermeiden von Mikroplastik beim Waschen und durch Abrieb beim Tragen. Dazu kommt: Die Teile aus Merino und Wolle fühlen sich super angenehm auf der Haut an und sorgen gerade beim Schwitzen für weniger Irritation. Und nicht zuletzt: Sie sehen so stylisch aus, dass du damit ohne Weiteres in ein schickes Café in Stockholm gehen kannst – ohne wie ein*e angehende*r Bergsteiger*in auszusehen.
Ein Punkt, der nicht unerwähnt bleiben soll, ist der durchaus stolze Preis. Die Kleidung von Mover kostet meist mehr, als vergleichbaren synthetische Produkte. Aber: Mover entwickelt in der Schweiz und lässt ausschließlich in zertifizierten Betrieben in Europa produzieren. Außer die Knitwear, die in Traditionsbetrieben in der Mongolei verarbeitet und mit dem Zug zurück in die Schweiz transportiert wird. Die Firma versteht sich nicht als Gegenentwurf zu anderen Outdoor-Marken, sondern als ein möglicher Weg in die Zukunft. Mover will Alternativen aufzeigen und das Bewusstsein für (Mikro-)Plastik in Sport- und Outdoor-Kleidung schärfen. Und es geht um bewussteren Konsum: Kaufe weniger, dafür besser ein.
Merino T-Shirt Langarm 105 Euro | Zur Website
Merino Fleece Weste 130 Euro | Zur Website
In /Outdoor Hose 280 Euro | Zur Website
Ventile® Shell + 596 Euro | Zur Website
Mehr innovative Outdoor-Produkte
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.