Allgemeines

# Bitcoin testet erneut 40.000 US-Dollar: Makrofaktoren bremsen BTC-Bullen

“ Bitcoin testet erneut 40.000 US-Dollar: Makrofaktoren bremsen BTC-Bullen „

Bitcoin (BTC) beugte sich am 4. März erneut dem makroökonomischen Druck. Die Bullen konnten die Marke von 42.000 US-Dollar nicht lange halten.

BTC/USD 1-Stunden-Kerzenchart (Bitstamp). Quelle: TradingView

Europäische Aktien sinken bei Eröffnung am Freitag

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass BTC/USD am Freitag nach einem großen Optionsverfall auf Bitstamp Tiefststände von 40.800 US-Dollar erreichte.

Die anfängliche Erholung über Nacht kam aufgrund der Besorgnis im Zusammenhang mit einem Brand in einem Kernkraftwerk in der Ukraine zum stehen.

Die Börsenkurse fielen nach dieser Nachricht ebenfalls. Wie heftig dieser mutmaßliche Brand war wurde im Nachhinein in Frage gestellt.

In Deutschland erreichte der DAX zur Tageseröffnung ein Jahrestief, während man auf die Reaktion des S&P 500 noch bis zur Eröffnung der Wall Street noch warten muss.

„Seit dem letzten Höchststand hat der Index 17 Prozent verloren, weit mehr als der S&P 500“, wie der bekannte Analyst Holger Zschäpitz kommentierte.

„Die Investoren wenden sich von Europa ab, da das Risiko einer Stagflation zunimmt. Das bedeutet, dass ein Comeback Europas wieder einmal gescheitert ist.“

In Europa waren auch die Rohstoffe im Fokus. Die Gaspreise haben dabei am 3. März erneut neue Höchststände erreicht. Das Gleiche gilt für die Inflation.

Crypto Ed zeigte sich bei seiner kurzfristigen Prognose für Bitcoin vorsichtiger.

„Also, ich brauche wirklich das fünfte Leg. Ein tieferer Fall von hier aus ist eine schlechte Nachricht für ein mögliches fünftes leg. Besonders wenn wir wieder unter 40.000 US-Dollar rutschen, können wir die bullische Stimmung vergessen und nach Short-Positionen Ausschau halten“, wie er warnte.

„Bullish über 42.000 US-Dollar, bärisch unter 40.000 US-Dollar“.

Kurzfristige Altcoin-Entwicklung ebenfalls negativ?

Altcoins leiden, wie üblich, mit dem Bitcoin-Rückgang mit. Der Fokus lag insbesondere auf den Trend bei Ether (ETH) gegenüber Bitcoin.

In diesem Zusammenhang: Wenn Fed weiter lockert: Bitcoin laut Analyst „gute Wette“

ETH/BTC 1-Stunden-Kerzenchart (Bitstamp). Quelle: TradingView

Die ohnehin schon angeschlagene Stimmung bekam einen weiteren Dämpfer als öffentlich wurde, dass Metamask ETH-Transaktionen in Venezuela blockieren will, um den staatlichen Vorschriften nachzukommen.

„Standardmäßig greift MetaMask über Infura auf die Blockchain zu, die in bestimmten Ländern aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar ist“, wie es in einem Blogpost vom Donnerstag heißt.

Die Verluste unter den Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung wurden von Solana (SOL) angeführt. SOL/USD fiel dabei um fast 7 Prozent.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!