#Barbaren Staffel 2 Kritik – Das Pulver schon verschossen?
Inhaltsverzeichnis
„Barbaren Staffel 2 Kritik – Das Pulver schon verschossen?“
Mit der vernichtenden Niederlage der Römer bei der Varusschlacht endete vor relativ genau zwei Jahren die erste Staffel «Barbaren» bei Netflix. Hätte es bei einer Miniserie bleiben sollen?

Im Vergleich zur Erstlingsstaffel hat sich das hochwertige Set- und Kostümdesign sowie die durchweg fähigen Schauspieler betreffend glücklicherweise nichts verändert. Geblieben sind aber leider auch die unausgegorenen, wenig inhaltsfüllenden Skripts. Während die sich schleppende Handlung in Staffel eins noch durch das Entgegenfiebern auf das große Finale zu Teilen kompensiert werden konnte, fühlt sich die Handlung in Staffel zwei trotz der abermals nur sechs Folgen umfassenden Staffel noch weitaus gestreckter an. Eine Entführung hier, ein Diskurs über das weitere Vorgehen der Germanen dort und das infantile Gemecker von Thusnelda darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Folgender Ausschnitt eines mehrminütigen Streitgesprächs zwischen Arminius und Thusnelda liefert dabei einen hervorragenden Anhaltspunkt für eine Charakterstudie der Figur:
Thusnelda: Friede mit Rom, hörst du dir eigentlich zu? Arminius: Dann mach einen besseren Vorschlag. Mach einen besseren Vorschlag, anstatt immer nur dagegen zu gehen. Thusnelda: Ich hab keine Lösung dafür. Arminius: Natürlich hast du keine Lösung dafür.
Mit etwas Wohlwollen kann den Autoren und auch Schauspielerin Goursaud Absicht bei den schwachen Dialogen und der schauspielerischen Umsetzung hin zu diesem immer wieder puerilen Auftreten unterstellt werden, was allerdings nicht minder für Augenrollen beim Schauen solcher Dialogszenen sorgt. Abseits dieserart sich immer wieder schleppenden Dialoge, ist abermals der Wechsel vom Deutsch der Germanen und Latein der Römer immersionsfördernd, wenn es auch auf nicht-deutschsprachige Zuschauer, die das Deutsch nicht sofort als fließendes Hochdeutsch identifizieren können, sicherlich noch einen Tick interessanter wirkt.
Der große Vorteil von «Barbaren» ist das für eine deutsche Serie stets hochwertige Produktionsniveau und die relative Konkurrenzlosigkeit auf dem Serienmarkt, die Fans historischer Serien zwar teilweise über fragwürdige Dialoge und massive Längen hinwegsehen lassen kann, allerdings nie ganz die Frage nach dem verschenkten Potential vergessen lässt.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.