#Basketball: Das Lazarett bei Ratiopharm Ulm wird immer größer
Inhaltsverzeichnis
„Basketball: Das Lazarett bei Ratiopharm Ulm wird immer größer“
Plus
Die Niederlage im Eurocup gegen Bursa ist für Ratiopharm Ulm nicht weiter schlimm. Bedenklich ist aber die Tatsache, dass das Häuflein der einsatzfähigen Spieler immer kleiner wird.
Christoph Philipps ist mit einer gewissen und Cristiano Felicio mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zum Ende der Saison raus, der nachverpflichtete Sean Evans darf nur in der Bundesliga, nicht aber im Eurocup spielen. Fedor Zugic war ebenso wie schon am Freitag in der Bundesliga gegen Frankfurt nicht dabei, jetzt ist auch noch Philipp Herkenhoff krank. Genauere Diagnosen veröffentlicht der Verein wie üblich nicht, die Vermutung Corona ist derzeit eine nahe liegende. Zudem zwingt eine Handverletzung Sindarius Thornwell zu einer wohl zwei- bis dreiwöchigen Pause. Kein Felicio, kein Evans und auch kein Herkenhoff – die Centerposition war gegen Bursa die mit Abstand größte Baustelle bei Ratiopharm Ulm.
Nicolas Bretzel macht seine Sache unter dem Korb sehr ordentlich
Trainer Jaka Lakovic probierte es zu Beginn unter dem Korb mit Nicolas Bretzel, der seine Sache mit zehn Punkten und vier Rebounds sehr ordentlich machte. Der ungeschickt und unbeholfen zu Werke gehende Nat Diallo war dagegen nicht zum ersten Mal auf diesem Niveau keinerlei Hilfe. Zeitweise wurden auf den großen Positionen mit Karim Jallow und Jaron Blossomgame zwei Spieler eingesetzt, die dafür eigentlich zu klein sind. Besser als Diallo können sie es trotz der fehlenden Zentimeter allemal.
2250 Zuschauer in der Ratiopharm-Arena
Verloren war die Partie vor 2250 Zuschauern bereits nach dem ersten Viertel, in dem sich die Ulmer einen hohen 15:32-Rückstand abholten. Bis auf zwölf oder 13 Punkte kam der Bundesligist im weiteren Verlauf der Partie zwischendurch immer wieder mal ran, eine Wende war aber nie in Sicht und die Türken sicherten sich mit dem letztlich ungefährdeten Sieg auch ihrerseits die Teilnahme am Achtelfinale.
Ulm spielt im Achtelfinale auswärts, der Gegner steht noch nicht fest
In dem spielen sie ebenso wie die Ulmer auswärts. Deren Gegner wäre nach derzeitigem Stand am 19. oder 20. April die spanische Mannschaft Badalona, es könnte aber zum Beispiel auch Partizan Belgrad sein. Für den Ulmer Sportdirektor Thorsten Leibenath ist ein Spiel vor 20.000 Zuschauer in der serbischen Hauptstadt eine reizvolle Vorstellung. Leibenath versicherte am Rande des Spiels gegen Bursa zudem, dass man sich als Ratiopharm Ulm auch auswärts vor keinem Gegner verstecken muss. Die Ergebnisse der Vorrunde im Eurocup geben ihm ja recht: Die Ulmer haben in diesem Wettbewerb auswärts gegen die Schwergewichte Ljubljana, Gran Canaria und Podgorica gewonnen. Für ein ähnliches Husarenstück im Achtelfinale bräuchten sie allerdings ihre wohl annähernd volle Kapelle. Mit einer Besetzung wie gegen Bursa könnte es schon im BundesligaHeimspiel am Samstag (18 Uhr) gegen den MBC schwierig werden.
Ratiopharm Ulm: Christon (20 Punkte), Blossomgame (14), Jallow (12), Bretzel (10), Klepeisz (6), Günther (4), Krimmer (4), Rataj (2), Stoll, Diallo.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.