Nachrichten

#Bayern: Ferien 2023 & 2024




Wann sind die Ferien in Bayern im Schuljahr 2022 / 2023 und im Schuljahr 2023 / 2024? Hier finden Sie die Termine für Sommerferien, Herbstferien, Weihnachtsferien, Frühjahrsferien, Osterferien und Pfingstferien.

Sechsmal im Jahr können die Schülerinnen und Schüler in Bayern Ferien genießen. Welche Schulferien gibt es und wann sind sie?

Hier finden Sie die Informationen und alle Termine für das Schuljahr 2022 / 2023 und das Schuljahr 2023 / 2024

Welche Ferien gibt es in Bayern?

Der Ferienkalender in Bayern sieht jedes Jahr sechs Termine vor. Das sind die Ferien im Freistaat in der Übersicht.

  • Sommerferien: Die Sommerferien sind sechs Wochen lang und müssen auf jeden Fall in den Zeitraum zwischen dem 20. Juni und dem 15. September fallen.
  • Herbstferien: Offiziell spricht das Kultusministerium von „unterrichtsfreien Tagen um Allerheiligen„. Diese sollen möglichst eine Woche umfassen.
  • Weihnachtsferien: Die Weihnachtsferien dauern zwei Wochen. In diesem Zeitraum fallen der Heiligabend am 24. Dezember und Heilige Drei Könige am 6. Januar.
  • Frühjahrsferien: Die Frühjahrsferien werden oft auch als Winterferien in Bayern bezeichnet und existieren noch nicht so lange wie andere Ferien. Sie wurden erst im Jahr 2001 vom bayerischen Landtag beschlossen. Sie beginnen am Rosenmontag und dauern eine Woche.
  • Osterferien: Die Osterferien gehen über zwei Wochen. In der Mitte dieses Zeitraums liegen die Osterfeiertage.
  • Pfingstferien: Diese Ferien dauern ebenfalls zwei Wochen. Sie beginnen immer mit Pfingsten.

Dazu gibt es gesetzliche Feiertage in Bayern.

Wann sind die nächsten Ferien in Bayern 2023?

Nächste Ferien in Bayern sind die Pfingstferien 2023 vom 30. Mai bis zum 9. Juni.

Ferien in Bayern 2022 / 2023

  • Sommerferien in Bayern 2022: 1.8. bis 12.9.2022
  • Herbstferien in Bayern 2022: 31.10. bis 4.11.2022
  • Weihnachtsferien in Bayern 2022 / 2023: 24.12.2022 bis 7.1.2023
  • Frühjahrsferien in Bayern 2023: 20.2. bis 24.2.2023
  • Osterferien in Bayern 2023: 3.4. bis 15.4.2023
  • Pfingstferien in Bayern 2023: 30.5. bis 9.6.2023

Ferien in Bayern 2023 / 2024

  • Sommerferien in Bayern 2023: 31.7. bis 11.9.2023
  • Herbstferien in Bayern 2023: 30.10. bis 3.11.2023
  • Weihnachtsferien in Bayern 2023 / 2024: 23.12.2023 bis 5.1.2024
  • Frühjahrsferien in Bayern 2024: 12.2. bis 16.2.2024
  • Osterferien in Bayern 2024: 25.3. bis 6.5.2024
  • Pfingstferien in Bayern 2024: 21.5. bis 1.6.2024

Schulferien in Bayern: Dauer und Festlegung der Termine im Kalender

Die Bundesländer haben sich bei der Planung der Ferien in Deutschland auf gemeinsame Regeln verständigt. Lange Zeit basierte das auf dem sogenannten Hamburger Abkommen, seit Februar 2021 gilt eine neue Ländervereinbarung. Darin ist festgeschrieben, dass die Dauer der Schulferien insgesamt 75 Werktage beträgt, wozu auch die Samstage in der Ferienzeit zählen.

Lesen Sie dazu auch

Die Termine der sechswöchigen Sommerferien legt die Kultusministerkonferenz für die Länder fest. Sie müssen immer in den Zeitraum zwischen dem 20. Juni und dem 15. September fallen, sollen aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich beginnen und enden. Das soll dem Tourismus zugutekommen und eine Entzerrung des Reiseverkehrs in Deutschland ermöglichen.

Die Termine für Herbstferien, Weihnachtsferien, Frühjahrsferien, Osterferien und Pfingstferien kann Bayern unabhängig von den anderen Bundesländern bestimmen. Diese Schulferien sind um bestimmte Termine im Jahr geplant, bei denen es sich überwiegend um christliche Feiertage handelt: Die Herbstferien sind abhängig von Allerheiligen, die Weihnachtsferien von Weihnachten, die Frühjahrsferien vom Rosenmontag, die Osterferien von Ostern und die Pfingstferien von Pfingsten. Laut Kultusministerium in Bayern ermögliche diese Art der Planung nicht nur Zuverlässigkeit, sondern sei auch für den Tourismus sinnvoll.

Warum ist Buß- und Bettag schulfrei in Bayern?

Frei haben die Schüler nicht nur in den Ferien – in Bayern gibt es schließlich mehr Feiertage als in allen anderen Bundesländern. Und auch am Buß- und Bettag ist schulfrei, obwohl es sich seit 1995 nicht mehr um einen Feiertag handelt.

Grund dafür ist das Recht der Arbeitnehmer in Bayern, sich am Buß- und Betttag aus religiösen Gründen freinehmen zu dürfen. Dafür muss kein Urlaubstag genommen werden, der freie Tag wird aber vom Lohn abgezogen. Damit Lehrerinnen und Lehrer dieses Recht wie jeder andere in Anspruch nehmen können, fällt der Unterricht an diesem Tag generell aus.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!