#Neue Südschiene: SWR übernimmt Sendeabwicklung des BR
Die neue Kooperation ist nach einer Testphase Anfang Mai 2024 in den Regelbetrieb gestartet.

Möglich macht dies eine Kooperation zwischen BR und SWR, die nach einer Testphase nun Anfang Mai in den Regelbetrieb gestartet ist. Die gemeinsame Sendeabwicklung beschränkt sich auf den technischen Part der Ausstrahlung, der die einzelnen Programmelemente zu den fertigen linearen Sendesignalen für alle Verbreitungswege zusammensetzt. Für den Inhalt der Programme sind weiterhin die einzelnen Landesrundfunkanstalten zuständig. Die Kooperation bei der Sendeabwicklung ist Teil der umfassenden ARD-Strukturreform, die vor allem Kosten senken soll.
Mit dieser Kooperation bündeln wir Ressourcen und Kräfte im Sinne der Gemeinschaft. Wir senken zusammen Kosten für Technik, Service und Betrieb das ermöglicht es uns, in der ARD technisch auch zukünftig auf höchstem Niveau zu arbeiten, erklärt Kai Gniffke, SWR Intendant und ARD Vorsitzender. BR-Intendantin Katja Wildermuth fügt an: Der BR ist bestrebt, wo immer technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll, eng mit anderen Landesrundfunkanstalten der ARD zu kooperieren. Bereits 2019 haben wir die Sendeabwicklung von ARD alpha auf die gemeinsame Südschiene gesetzt, nun folgt das BR Fernsehen. Ein gutes Beispiel für kluge Arbeitsteilung, die Synergien schafft, ohne den inhaltlichen Kern anzutasten: unsere unverwechselbaren regionalen Programminhalte.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.